Seite 39 von 119
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 31. Jul 2012, 20:29
von Chica
Wenn von dem guten Spillingsduft auch was in den Brand kommt, gibt das sicher ein interessantes Wässerchen. Noch eine Verwertungsmöglichkeit extra :-)
Eingefrorenes Kompott vom vorigen Jahr schmeckte und duftete jedenfalls wie frisch gekocht, von daher scheint das Aroma gut beständig zu sein.
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 17. Nov 2012, 20:52
von Pewe
Wieviel Geduld braucht es denn wohl noch?
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 18. Nov 2012, 19:33
von Zwiebelchen
Mein kleiner Spillingssämling hat sich in diesem Jahr nach dem Wühlmausschaden gut entwickelt. Endlich sind neue Zweige gewachsen. Aber nächstes jahr wird es wohl immer noch keine Kostprobe geben.

Er macht es mir aber auch schwer, das Obstbäumchen meiner Kindheit in Guben.

Re:Spilling gesucht
Verfasst: 22. Nov 2012, 07:27
von Chica
Geduld! Bäume haben auch Geduld mit uns ;)Bei der Menge werden es wohl Okulate werden - die ersten Bäumchen dann Ende 2013 Reiserveredlungen wären schneller - dann Herbst 2012

Re:Spilling gesucht
Verfasst: 22. Nov 2012, 07:59
von Staudo
Kennst Du die Spillinge im Pomologischen Garten in Döllingen bei Elsterwerda?
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 22. Nov 2012, 08:12
von zwerggarten
kennst du sie denn?erzähl mal bitte mehr!

Re:Spilling gesucht
Verfasst: 22. Nov 2012, 08:14
von Staudo
Ich habe die Sträucher nur in ohne Früchte gesehen.
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 22. Nov 2012, 08:27
von zwerggarten
... die Sträucher ...
???waren die noch jung oder schon älter? und vielleicht doch eher kriechen oder haferpflaumen?

Re:Spilling gesucht
Verfasst: 22. Nov 2012, 08:31
von Staudo
Ich habe extra gefragt und mir wurde bestätigt, dass es Spillinge seien. Beim Schreiben habe ich überlegt, ob es große Sträucher oder kleine Bäume waren, ich weiß es nicht mehr. Dort stehen sehr viele Sorten.
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 22. Nov 2012, 20:13
von Chica
Kennst Du die Spillinge im Pomologischen Garten in Döllingen bei Elsterwerda?
Nein, keine Ahnung, klingt interessant. Da wir jetzt alle Spillinge von Nichtspillingen unterscheiden können, sollte da jemand um den 15. Juli vorbeifahren

. Wer gärtnert am Nahesten

?Ich bin auch schon wieder auf der Jagd, habe heute von einer Kollegin einen Zeitungsartikel zu seltenen heimischen Pflaumensorten im Tagebaugebiet Reichwalde bekommen, am Samstag ist dort buddeln unter der Anleitung einer Biologin im Auftrag von Vattenfall angesagt. Habe sie soeben angemail, vielleicht gibt es über Kirschpflaumen und Marunken (könnten die gelben Nichtspillinge aus Welzow sein) hinaus noch etwas interessanteres. Echte gelbe Spillinge konnten wir bis auf biene100s bisher nicht orten.
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 22. Nov 2012, 22:22
von ivan mitschurin
Gibt es eigentlich irgendwelche Möglichkeiten, "echte" Spillinge auch vegetativ an den Trieben/Knospen om Winter zu erkennen?Es ist nämlich so: Es gibt ein Grundstück in meiner Nähe, wo laut Aussagen eines ehemaligen Nutzers (der aber nicht mehr befragbar ist ;-( ) ein Spilling stehen soll, doch heuer gab es keinerlei Früchte, und es gibt mehrere Bäume, die in Frage kommen, weil zwetschkenähnlich!Wer hat eine Idee, wie ich herausfinden könnte von welchem Baum ich im Februar Reiser schneiden soll, oder doch zur Sicherheit von allen? Es besteht die Möglichkeit, dass einige Bäume wegen Bautätigkeiten entfernt werden...
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 23. Nov 2012, 07:28
von *Ute*
In der Sächsischen Zeitung ist heute auch ein Artikel und bläst zur Jagd. :DZitat:"Treff ist am Sonnabend, 24. November, 9 Uhr, an der Feuerwehr in Rietschen-Hammerstadt."
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 23. Nov 2012, 15:26
von Chica
Gibt es eigentlich irgendwelche Möglichkeiten, "echte" Spillinge auch vegetativ an den Trieben/Knospen om Winter zu erkennen?Wer hat eine Idee, wie ich herausfinden könnte von welchem Baum ich im Februar Reiser schneiden soll, oder doch zur Sicherheit von allen? Es besteht die Möglichkeit, dass einige Bäume wegen Bautätigkeiten entfernt werden...
Na das kommt mir bekannt vor, da hilf es nur im Boden rumzukratzen, ob man nicht doch noch ein Steinchen vom letzten Sommer findet. Die ganz Schlauen könnten von den Blättern und Blüten noch etwas ablesen, dann hört's aber ganz sicher auf. Zur Sicherheit würde ich wohl alle reisertechnisch beernten

.
*Ute* hat geschrieben:In der Sächsischen Zeitung ist heute auch ein Artikel und bläst zur Jagd. :DZitat:"Treff ist am Sonnabend, 24. November, 9 Uhr, an der Feuerwehr in Rietschen-Hammerstadt."
Bin schon schlauer, habe Antwort auf meine Mail: In Rietschen ist die "Große Britzer Eierpflaume" gefunden worden, die als verschollen galt. Sie wird auch Marunke genannt, hab auch Fotos bekommen. Na ja- sind keine Spillinge

.
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 29. Nov 2012, 00:26
von Dicentra
Bin schon schlauer, habe Antwort auf meine Mail: In Rietschen ist die "Große Britzer Eierpflaume" gefunden worden, die als verschollen galt. Sie wird auch Marunke genannt, hab auch Fotos bekommen. Na ja- sind keine Spillinge

.
Ja und - auch wenn das kein Spilling ist, es ist doch toll, dass eine vermisste Sorte wieder aufgetaucht ist

! Bist Du denn hingefahren und hast Dir ein Ausläuferchen für Deine Sammlung geholt

? "Große Britzer Eierpflaume" klingt jedenfalls super und eigentlich sollte sie auch in Berlin angepflanzt werden, allein schon des Namens wegen. Wenn ich nur Platz hätte....Unser wurzelechter Spilling hat sich dieses Jahr eher strauchig entwickelt, der Zuwachs war nicht sehr groß. Ich vermute, dass sich das nächstes Jahr deutlich ändern wird. LG Dicentra
Re:Spilling gesucht
Verfasst: 2. Dez 2012, 18:29
von Chica
Bist Du denn hingefahren und hast Dir ein Ausläuferchen für Deine Sammlung geholt

?
Ein Ausläuferchen- Tausende, nein natürlich nicht soooo viele, die die ich mitgebracht habe sind schon fast verteilt. Dabei habe ich aber neue interessante Gartenverbindungen geknüpft, wir sind nicht allein, es gibt noch mehr Begeisterte.Meine wahre Liebe gilt aber natürlich nur meinen Spillingen

.