Seite 39 von 176

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 21. Nov 2019, 06:40
von Hausgeist
Danke. ;) Die Bauerei lassen wir jetzt mal aus dem Titel raus, das baut irgendwie Druck auf. ;D

Mal noch ein Herbstbild. :)

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 21. Nov 2019, 06:48
von Schantalle
Morgähn!
Hausgeist hat geschrieben: 21. Nov 2019, 06:40
Danke. ;) Die Bauerei lassen wir jetzt mal aus dem Titel raus, das baut irgendwie Druck auf. ;D

Ich wollte gerade schreiben, das Wort Spielwiese impliziert doch die Änderungen.
Und wenn ihr ohne Druck schon so viel ändert, was wäre dann mit Druck? :o

Was wächst eigentlich da auf dem Bogen? Und überhaupt: War er vorher da, oder habe ich was verpasst?

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 21. Nov 2019, 08:07
von cydora
Den Bogen sehe ich jetzt auch bewusst das erste Mal. Sieht nach Buche aus.
Hausgeist, erzähl Mal bitte was dazu!

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 21. Nov 2019, 08:21
von Weidenkatz
cydora hat geschrieben: 21. Nov 2019, 08:07
Hausgeist, erzähl Mal bitte was dazu!

Das interessiert mich auch sehr :D, fürchte, das muss hier auch irgendwie hin auf ähm vollgepackten 1000qm

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 21. Nov 2019, 10:02
von Nina
Hausgeist hat geschrieben: 21. Nov 2019, 06:40
...
Mal noch ein Herbstbild. :)


:P :D einfach herrlich!

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 21. Nov 2019, 10:32
von Mediterraneus
Tolles Projekt!
Und schön, dass du wieder da bist :D

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 21. Nov 2019, 15:45
von kaieric
Hausgeist hat geschrieben: 21. Nov 2019, 06:40

Mal noch ein Herbstbild. :)


der blick durch den bogen ist ja das beste - da leuchten die gräser um die wette :D

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 21. Nov 2019, 16:09
von lord waldemoor
cydora hat geschrieben: 21. Nov 2019, 08:07
Den Bogen sehe ich jetzt auch bewusst das erste Mal. Sieht nach Buche aus.
Hausgeist, erzähl Mal bitte was dazu!
buche glaube ich nicht, eher hainbuche............oder ganz was anders ;D

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 21. Nov 2019, 16:20
von Schantalle
kaieric hat geschrieben: 21. Nov 2019, 15:45
der blick durch den bogen ist ja das beste - da leuchten die gräser um die wette :D
[/quote]
Nicht wahr? Wie extra als Rahmen nur dafür gebaut! :)

[quote author=lord waldemoor link=topic=35694.msg3392960#msg3392960 date=1574348969]
buche glaube ich nicht, eher hainbuche............oder ganz was anders ;D

Das erfahren wir wohl bald, aber:
Wann zum Kuckuck ist es gewachsen? :o :o :o

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 21. Nov 2019, 16:42
von Lilo
Ich freue mich sehr, dass Du wieder da bist, Hausgeist.

Und das Häuschen ist toll geworden. Klinker als Boden ist eine ziemlich gute Idee.


Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 21. Nov 2019, 16:56
von Hausgeist
Schantalle hat geschrieben: 21. Nov 2019, 16:20
Wann zum Kuckuck ist es gewachsen? :o :o :o
[/quote]

;D ;D ;D

Ich müsste die alten Fotos durchkramen, wann wir die Hainbuchen für die Bögen gesetzt haben, das liegt schon einige Jahre zurück, ich habe das zumindest vor vier Jahren schon erwähnt: ;)

[quote author=Henki link=topic=56012.msg2415891#msg2415891 date=1433508940]
Wie ziehen auch gerade einen Bogen aus Hainbuchen heran (besteht aus je drei Stück rechts und links eines Rasenweges). Zur Formung werden wir einen Metallbogen anfertigen, der den Weg so überspannt, wie die Buchen nachher wachsen sollen und die jungen Triebe rechtzeitig anbinden.


Soweit der Plan. GG hat jedes Jahr die Heckenriegel geschnitten und schon in den letzten beiden Jahren die Neuaustriebe oben stehen lassen, dann haben wir es aber jedes Mal vermasselt, die Bögen zu setzen. Irgendwann waren die Triebe dann zu ausgehärtet und wurden doch wieder gekappt. Dieses Jahr habe ich aus Armierungseisen zumindest erstmal auf die Schnelle zwei Bögen zusammengeschweißt und zurechtgebogen für die Überspannung des Rasenweges. Da sah man nun auch direkt, was es werden soll. ;) Die Zweige für den zweiten, kleineren Bogen, der das Beet zur Hecke hin überspannt, habe ich ausschließlich mit Bindegarn gelenkt, was in einer ziemlichen Knoterei endete. Im nächsten Jahr wird das nun aber schon ein schönes Bild abgeben. Langfristig soll der Heckenriegel auf dem Foto links im unteren Bereich noch auslaufend in die Breite gezogen werden (quasi gegenläufig zum Bogen).

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 21. Nov 2019, 16:57
von Hausgeist
Und mal das Ganze:

Bild

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 21. Nov 2019, 17:01
von Hausgeist
Aus der anderen Richtung habe ich nur eine weite Perspektive. Da sieht man die Hamamelis rotfärbend am Ende der Sichtachse.

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 21. Nov 2019, 17:04
von Hausgeist
Schantalle hat geschrieben: 21. Nov 2019, 06:48
Was wächst eigentlich da auf dem Bogen?


Ich nehme an, du meinst das rotleuchtende? Das ist Sorbus aucuparia 'Autumn Spire', die auf der anderen Seite des Bogens steht und ihn inzwischen überragt. ;)

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 21. Nov 2019, 17:09
von lord waldemoor
die hatte ich gestern in der hand, aber 27 euronen war mir zuviel dafür