Re:Mondgärtnern
Verfasst: 19. Mär 2008, 16:56
Das ist ja genau wie bei Garten-Pur! 

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Feder behauptet nicht, dass sie dem Thunschen Kalender traut, sondern sie traut ihm.Und das tut Feder aus folgendem Grund: Der Thunsche Kalender wurde erstellt, indem viele Aussaatvergleiche gemacht, und nach den Ergebnissen der Kalender erstellt wurde.Paungger und Poppe hingegen erstellten ihre Angaben so:Warum behauptet dann z.B. Feder, dass sie letztlich nur dem Thun'schen Kalender traut?
S. 215.Was jedoch Thomas vom Mondgärtnern hält, kann man in einem anderen Thread nachlesen:Alle Regeln in diesem Buch beziehen ihre Gültigkeit aus Intuition und Wahrnehmung...
Erstaunlich, dass er trotzdem Mondversuche macht.Schönen Abend, MariaIch fürchte, es ist schlimmer. Sie glauben an den Teufel. Sie glauben an den Mond. Sie glauben fast alles, was unsereinem komisch vorkommt.Und sie sind immer so g*ttverd*mmt im Recht.Liebe GrüßeThomas
nicht nur ich, sondern auch andere User möchten bei so "unklaren" Zitaten wie du sie einfügst, nicht stets die Suche bemühen, um zu wissen woher das Zitat stammtlieben Dank für deine BemühungenLunaEnde OTIch fürchte, es ist schlimmer. Sie glauben an den Teufel. Sie glauben an den Mond. Sie glauben fast alles, was unsereinem komisch vorkommt.Und sie sind immer so g*ttverd*mmt im Recht.Liebe GrüßeThomas
"Warum man..."klingt so allgemein, Thomas. Du kannst das für dich persönlich so feststellen, und andere mögen das auch so sehen.Andere wiederum mögen aus anderen Gründen einem Mondkalender vertrauen. Nicht jeder muß immer alles nachprüfen. Es kann auch schlüssig sein, wenn man es aus anderen Gründen für sich so entscheidet. Das was man sich für sich selber nicht vorstellen kann, muß deswegen nicht dumm sein. ;)Deine oben (von feder)zitierte Bemerkung, Thomas, empfinde ich als ziemlich spöttisch respektlos und wenig konstruktiv. Nicht dein Niveau eigentlich, sorry.@Luna, Feder hat doch geschrieben, daß diese Bemerkung aus einem anderen Faden stammt. Noch genauer wäre es allerdings gewesen, den Faden auch zu benennen, wobei man das auch selbst leicht herausfinden kann.immer noch verschnupft..AnneDie Frage aber, warum man an einen Mondkalender glauben soll, beantwortet sich zunächst mal nur in den Erfahrungen, die man damit machen kann. S. meine Posts 531 und 561.Auch wenn das manche scheint's nur schwer ertragen.Liebe GrüßeThomas
...höflicher und leichter wäre es wenn sie korrekt zitieren würde, aber ......ich wünsch dir gute Besserung@Luna, Feder hat doch geschrieben, daß diese Bemerkung aus einem anderen Faden stammt. Noch genauer wäre es allerdings gewesen, den Faden auch zu benennen, wobei man das auch selbst leicht herausfinden kann.immer noch verschnupft..Anne
das sehe ich nicht so. so habe ich bisher eher schlechte erfahrungen mit der aussaat nach dem mond gegenüber irgendwelchen oder schlechten saattagen gemacht.trotzdem glaube ich daran, dass der mond einen starken einfluss auf das pflanzenleben hat.ein beweis ist für mich z.b. die tatsache,das vor neumond geschlagenes holz nach dem trocknen deutlich druckfester ist als z.b. holz, welches an zunehmendem oder aufsteigendem mond geschlagen wurde. eine weitere tatsache dürfte doch auch die nährstoffqualität der nach dem mond angepflanzten und gehegten pflanzen haben. was nutzt der höchste ertrag und die größte blattmasse, wenn die qualität schlecht ist?natürlich gibt es sicherlich auch pflanzen welche nicht nach dem mond gesät und gepflegt wurden und trotzdem eine sehr gute qualität aufweisen.ich glaube, dass viele gemüsegärtner rein auf quantität anpflanzen, wenn man hier so mitliest.manchmal ist es denke ich wichtig, sich wißbegierig zu öffnen als sich stets skeptisch zu verschließen.Die Frage aber, warum man an einen Mondkalender glauben soll, beantwortet sich zunächst mal nur in den Erfahrungen, die man damit machen kann. S. meine Posts 531 und 561.
JaAber wir können sehr gerne zum weitgehend friedlichen, auch mal ironischen Ton zurückkehren.