Seite 39 von 100
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 19. Aug 2010, 21:08
von Scilla
War clever von Eurer Kleinen, sich den Sterni "unter den Nagel zu reissen", bevor er in einen anderen Garten umgesiedelt werden konnte, lach...Das Kind hat Geschmack bewiesen, würde ich sagen

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 19. Aug 2010, 21:36
von rosenayla
Ich kann es kaum glauben, aber ich habe heute an einem meiner diesjährigen Sämlinge eine Knopse gesehen. Eigentlich sidn es sogar drei direkt nebeneinander, eine schon ziemlich groß mit Farbe. (Habe lang enicht mehr geguckt wegen Zeitmangel, da habe ich die in den Trieben der Nachbarn versteckt eKnospe gar ncith gesehen)

Ich habs ja gar nicht mehr geglaubt, das sirgnedwo eine Knospe kommt!Es ist die erste, da ich letzten Winter das erte Mal ausgesäht habe.die Mama ist Foxi Papa unbekannt aus dem Westfalenpark.Die 23 Geschwister (naja, nicht alle leben mehr) zeigen keine Spur von Knopse. Sie ist bisher farblich eher pink, eher schmal, also wohl ungefüllt.Ich hoffe, die Blüte duftet, dann darf die Pflanze zur Ehre in meine Hecke umziehen.Und meine Tochter darf dann einen Namen aussuchen.Und ich habe heute 5 Sämlinge wegen Mickern und Mehltau entsorgt. Will ja noch mher aussähen dieses Jahr, und da stehen noch so 20 Töpfe rum, die frühestens nächstes Jahr blühen.Wie überwintert ihr eure getopften Babies?Liebe stolze GrüßeAyla
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 19. Aug 2010, 22:03
von Scilla
Gratulation! *mitfreu*

:)Und büdde dann Bildchen, gell? Was deine Frage betreffend Überwinterung angeht, da habe ich mir auch schon Gedanken drüber gemacht.GsD ist ja noch etwas Zeit bis dahin...
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 20. Aug 2010, 07:17
von freiburgbalkon
meine Trinkbecher stehen in Blumenkästen auf den Fensterbänken. Leztes Jahr hatte ich sie ins Treppenhaus verfrachtet, dann kam die Hausverwaltung und sagte, alles muß raus, dann hab ich sie wieder raus gestellt. Das war ganz schlecht! Deshalb laß ich sie dieses Jahr gleich draußen.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 20. Aug 2010, 07:36
von freiburgbalkon
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 20. Aug 2010, 07:37
von freiburgbalkon
so dieses Jahr, und bis jetzt immer gesundes Laub und nett verzweigt...
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 20. Aug 2010, 08:06
von SWeber
so dieses Jahr, und bis jetzt immer gesundes Laub und nett verzweigt...
Sehr hübsch

Wieso sieht man eigentlich nicht mehr Rosen mit dieser netten Blütenblattform?
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 20. Aug 2010, 09:05
von carabea
Lass' fbb noch ein paar Jährchen so weitermachen und der Markt wird von Seerosen-Rosen überschwemmt

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 20. Aug 2010, 09:31
von DragonC
Wirklich, sehr gelungen fbb - ich find die Form der Blätter auch sehr apart. Und Farbe ist auch fein, so ein schönes zartes Rosé..

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 20. Aug 2010, 09:57
von SWeber
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 20. Aug 2010, 14:18
von freiburgbalkon
so dieses Jahr, und bis jetzt immer gesundes Laub und nett verzweigt...
Sehr hübsch

Wieso sieht man eigentlich nicht mehr Rosen mit dieser netten Blütenblattform?
ich schätze mal, die meisten möchten halt "typische" Rosenblüten haben... nicht dahlienblütig und nicht anemonenblütig und nicht seerosig etc...
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 20. Aug 2010, 16:04
von SWeber
Sehr hübsch

Wieso sieht man eigentlich nicht mehr Rosen mit dieser netten Blütenblattform?
ich schätze mal, die meisten möchten halt "typische" Rosenblüten haben... nicht dahlienblütig und nicht anemonenblütig und nicht seerosig etc...
Kann ja sein - aber wenn Du das Sterni mal vermehrst...

*anmeld*
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 20. Aug 2010, 16:30
von freiburgbalkon
ich schätze mal, die meisten möchten halt "typische" Rosenblüten haben... nicht dahlienblütig und nicht anemonenblütig und nicht seerosig etc...
Kann ja sein - aber wenn Du das Sterni mal vermehrst...

*anmeld*
ich werd's ausrichten, aber ich fürchte, da mußt Du dann zum Tausch was Attraktives anbieten

(Süßis, Hufeisenmagnet, Tattoobilchen etc.)
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 20. Aug 2010, 16:34
von SWeber
Ich fang schon mal an zu sammeln

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 20. Aug 2010, 17:45
von rosenayla
Gratulation! *mitfreu*

:)Und büdde dann Bildchen, gell? Was deine Frage betreffend Überwinterung angeht, da habe ich mir auch schon Gedanken drüber gemacht.GsD ist ja noch etwas Zeit bis dahin...
Vielleicht werde ich die gut einpacken und in den offenen Unterstand am Haus stellen.Da regnet es nicht, aber es wird sicher frieren, kaum Sonne, kein Wind.Muss ich dann oft gießen oder gar nicht?So, hier ist mal ein Foto von der Knospe. Die hing eben schon, da habe ich ganz schnell gegossen, jetzt ist wieder alles ok.LGAyla