Seite 39 von 45

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Verfasst: 13. Okt 2010, 00:49
von Sunfreak
@ tomatengartenAhhh... verstehe... :PWirklich sehr interessanter Thread! :) Machst du von denen nur Stecklinge, oder wirst du komplette Pflanzen (wie groß die auch immer sein mögen) überwintern? ???Noch eine Frage: Weist du, ob die Früchte von Solanum peruvianum essbar sind? ::)Grüßle, Michi ;)

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Verfasst: 13. Okt 2010, 05:52
von tomatengarten
@sunfreak: ich gehe bei solanum peruvianum davon aus, dass sie nicht essbar sind. wenns hier jemand gibt, der etwas anderes weiss, bin ich zu einem selbstversuch bereit (eventuell :-\, naja :-\, und nicht so ganz :-\...ich weiss nicht :-\) ich schneide leicht zurueck und ueberwintere die ganzen pflanzen.

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Verfasst: 13. Okt 2010, 05:59
von Sunfreak
Na-ja, es geht mir da konkret um diese noch recht unbekannten und begehrten "blauen" Tomaten. Der letzte Schrei quasi. Sorten wie 'Purple Smudge', 'OSU Blue' oder 'Sunblack'. Diese bekommen ihr blaues/schwarzes Aussehen durch Anthocyanin. Und alle sollen sie eins gemeinsam haben: Sie sollen durch Einkreuzung mit S. peruvianum entstanden sein.Für 2011 würden mich auch Einkreuzversuche mit dieser Art interessieren... :PGrüßle, Michi ;)

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Verfasst: 14. Okt 2010, 05:55
von tomatengarten
solanum (lyc.) peruvianum ist ja hellfleischig mit einem leicht blau-lila touch. insofern koennte ich mir das so, wie du es beschrieben hast, schon vorstellen.die fruechte sind relativ klein. aber kosten moechte ich doch erst, wenn jemand genau weiss, dass sie essbar sind ;)ich werde mal versuchen fotos zu machen und diese am wochenende nachreichen.@sunfreak: traust du dir kreuzungsversuche zu. ich habe mich bisher vergeblich daran versucht, weil ich einfach nicht die technik und motorik entwickeln kann, die maennlichen bluetenteile des einen kreuzungspartners zu entfernen, ohne die entsprechende bluete komplett zu zerstoeren.soll ich saatgut gewinnen? das ist rein theoretisch noch moeglich.

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Verfasst: 14. Okt 2010, 16:46
von Sunfreak
Ich habe noch nie Kreuzungsversuche unternommen. Natürlich ist das in der Theorie immer leichter, als in der Praxis. Aber es ist schon etwas, wo mich sehr reizen würde. Ich denke schon, dass ich das irgendwie hinbekommen würde. Wahrscheinlich länger hunzen wird mich die Frage über die Essbarkeit. Das sollte letztlich meine Züchtung nämlich schon sein... ::)Ich halt mich jedenfalls ran, um etwas über die Essbarkeit rauszufinden... :PUnd ja: Über ein Foto würd' ich mich sehr freuen. Und bei Samen bin ich auch nicht abgeneigt. ;DGrüßle, Michi :)

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Verfasst: 16. Okt 2010, 07:47
von tomatengarten
erstmal die fotos (pm folgt ;))BildBildBild(auf dem letzten bild ist es die linke frucht)

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Verfasst: 16. Okt 2010, 19:52
von Aella
gestern habe ich meine tomatenpflanzen abgeerntet. reife und unreife. ich glaube nicht, dass es nochmals so warm wird, dass die tomaten draußen noch ordentlich reifen.es war noch mehr als erwartet. ein ganzer wäschekorb wurde voll :D alle unreifen liegen im arbeitszimmer auf zeitung ausgebreitet und werden mir hoffentlich noch lange zeit tomaten liefern...

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Verfasst: 16. Okt 2010, 19:53
von Aella
bei den unreifen cocktailtomaten habe ich die ganzen ranken abgeschnitten. diese schmücken nun meinen "hängeobstkorb" in der küche ;)

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Verfasst: 16. Okt 2010, 19:54
von Aella
falsches bild - nochmal

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Verfasst: 16. Okt 2010, 19:55
von Aella
und die reifen und fast reifen warten ebenfalls in der küche auf die weitere verwendung. ein paar hab ich schon fürs abendessen geklaut, deswegen ist der korb nicht mehr ganz voll.

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Verfasst: 16. Okt 2010, 20:00
von Aella
das wars nun erstmal wieder mit den tomaten.insgesamt gesehen war es ein gutes tomatenjahr. die früchte sind erst spät gereift. manche sorten hingen voll, an anderen sorten waren nur wenig, dafür riesige früchte dran. gesund waren alle bis etwa mitte/ende september. am anfang konnte ich die fäule gut in schach halten, indem ich die befallenen blätter entsorgt habe. ab anfang oktober gab es auch ein paar faule früchte. etwa 10 tomaten musste ich entsorgen. einerseits schade, dass es nun so spät noch so viele unreife früchte gab - andererseits freue ich mich darüber und hoffe, dass ich nun - vielleicht sogar bis weihnachten - noch eigene tomaten haben werde.

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Verfasst: 17. Okt 2010, 10:14
von tomatengarten
@aella: wenn ich deine ernte sehe, die du zum nachreifen hingelegt hast, bin ich begeistert. sooo viele sind es bei mir bei weitem nicht.trotzdem ist es ja jedes mal noch ein kleines fest, wenn man seine eigenen tomaten nachschaut und noch eine mahlzeit zusammen kommt. der kopf isst mit, auch wenn sie jetzt meist ein wenig mehlig sind. es sind halt die eigenen tomaten :Dfein, dass du 2010 als gutes tomatenjahre einstufen kannst. bei den meisten war 2010 ja eher durchwachsen bis mies. ich freu mich fuer dich.und ehrlich gesagt: bei mir kommt dabei schon ein wenig sehnsucht auf 2011 auf. ;)

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Verfasst: 17. Okt 2010, 14:37
von Irina
Die peruanische Wildtomate ist schon essbar, aber wie ??? Ich habe das schon öfter getan und lebe noch - man muss sie nur auszuzeln- Im reifen Zustand, wenn sie so hell-ocker-lila-grün ist. Und Frucht selbst nicht essen :D

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Verfasst: 17. Okt 2010, 14:41
von Irina
die hier sind schon reif, schmecken dann recht gut.

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Verfasst: 17. Okt 2010, 14:59
von Elro
Na-ja, es geht mir da konkret um diese noch recht unbekannten und begehrten "blauen" Tomaten. Der letzte Schrei quasi. Sorten wie 'Purple Smudge', 'OSU Blue' oder 'Sunblack'. Diese bekommen ihr blaues/schwarzes Aussehen durch Anthocyanin. Und alle sollen sie eins gemeinsam haben: Sie sollen durch Einkreuzung mit S. peruvianum entstanden sein.
Echt?Ich hatte dieses Jahr Purple Smudge, eine rosarote Tomate, die bei viel Licht violettschwarze Schultern bekommt. Die schmeckt ganz gut während Oranged Fleshed Purple Smudge eher mehlig fad schmeckt. Die violetten Flecken sehen aus wie krank ;D Ich finds schräg, darum baue ich sowas an aber besser als andere Tomaten sind sie nicht.