Seite 39 von 162

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 5. Nov 2005, 15:09
von knorbs
ForbiddenYou don't have permission to access /u29/mansour_mouasher/upload/17934505.009.jpg on this servernix is mit Foto, knorbs ;)weiß jemand auf die schnelle, ob ich die heute erstandenen Mormonentulpenzwiebeln besser drinnen oder besser draußen pflanze ??
bei mir funzt der link ohne probleme ::) der von dir zitierte link ist aber nur ein teil! da fehlt vorn was...ist aber doch egal, wenn du auf den link clickst ist ja die vollständige adresse hinterlegt...versteh ich nichtcalochortus würde ich immer als schutzbedürftige unter glas behandeln. hatte selbst aber noch keine.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 5. Nov 2005, 15:12
von Günther
Das Bild dürfte erreichbarer sein:http://www.bamjam.net/Jordan/images/jordan4.jpg

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 5. Nov 2005, 15:36
von fars
Erstrebenswert für Liebhaber der Finsternis ;)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 5. Nov 2005, 16:41
von trudi
Iris nigricans oder Iris petrana habe ich gefunden als 'Jordan's national flower'.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 5. Nov 2005, 19:48
von Irm
Irm, was sind's denn für Mormonen? Auch die einfachen Gärtnersorten wie 'Golden Orb' gehen nach meiner Erfahrung auf Dauer nur unter Glas. :(
genau die isses, aber ich hab ja im Haus noch ein Plätzchen frei ;) was ist mit Crocus fleischeri ?? vermutlich dasselbe ? (oh was hab ich heute bloß wieder so unüberlegt alles erstanden :-\ )

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 5. Nov 2005, 19:49
von Irm
Iris nigricans oder Iris petrana habe ich gefunden als 'Jordan's national flower'.
ooooooooooh nicht schlecht ::)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 5. Nov 2005, 19:55
von ebbie
genau die isses, aber ich hab ja im Haus noch ein Plätzchen frei ;) was ist mit Crocus fleischeri ?? vermutlich dasselbe ? (oh was hab ich heute bloß wieder so unüberlegt alles erstanden :-\ )
Cr. fleischeri habe ich unter Glas. Weiss nicht, ob der auch im Freien geht (ist ja so zart und klein). ;)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 5. Nov 2005, 20:13
von Irm
wußt ichs doch ;) .. nun gut, bei den Allium frag ich jetzt nicht, die pflanze ich mal unbesehen in den Garten morgen ... ;D

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 6. Nov 2005, 09:18
von Phalaina
Crocus fleischeri wächst auch draussen (hatte ihn geschützt auf einem Hochbeet stehen), aber im Gewächshaus macht er sich zu seiner Blütezeit um Weihnachten herum einfach besser. ;)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 6. Nov 2005, 09:24
von Phalaina
Ismene, Oxalis versicolor ist ein Winterwachser südafrikanischer Herkunft. Sowas würde ich immer "indoor" kultivieren (nächtens frostfrei reicht nach meiner Erfahrung!). Bei den Sommerwachsern ist das anders, Rhodohypoxis oder wahrscheinlich auch die schon mal diskutierte Ledebouria cooperi sind bei Winternässeschutz auch bei uns problemlos draussen zu pflegen.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 6. Nov 2005, 09:46
von Günther
Rhodohypoxis ist sicher winterfest? Nässeschutz wär kein Problem, eher dann ein eventuelles Austrocknen...

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 6. Nov 2005, 10:16
von ebbie
Wundert mich jetzt auch - die Frosthärte von Rhodohypoxis. In der Erde lassen, Glasscheibe darüber - meinst du, das reicht, Phalaina?Bisher hielten meine R. Winterschlaf im Kühlschrank. ;)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 6. Nov 2005, 10:17
von Phalaina
Ja, ich habe sie hier im Westen jahrelang im Garten gepflegt: torfig-sandiger Boden, ab dem Frühjahr recht feucht, gut düngen und dann ab September/Oktober Glasscheibe drauf, dann bilden sie im Laufe der Jahre dicke Horste. Rhodohypoxis läßt sich im Feuchtigkeitsregime etwa mit Pleione limprichtii vergleichen, wenngleich diese Orchidee ein völlig anderes Substrat bevorzugt.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 6. Nov 2005, 10:26
von Phalaina
Hier mal ein paar aktuelle Fotos aus dem Gewächshaus: als erstes eine Tochterknolle von Satyrium odorum, die ich heute zufälligerweise unter ihrer Mutterpflanze entdeckt. Im lockeren Perlite/Toresa-Gemisch ist das Verpflanzen aber kein Problem: man sieht oben an der Knolle den Neutrieb mit den sich bildenden Wurzeln (direkt am Neutrieb!), daneben befindet sich vertrocknet die "Nabelschnur", mit der Knolle im Frühjahr von der Mutter versorgt wurde.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 6. Nov 2005, 10:29
von Günther
Versuch macht kluch.Werd ich sie in das Eck stellen, wo auch die winterharten Kakteen stehen und eventuell einen Regen-/Schneeschutz drüber...