Seite 39 von 334
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 12. Mai 2006, 12:53
von Irm
Füttere ihn ein bisserl, callis, dann bleibt er nicht lange mickrig.
Mit was denn am besten? Ich bin ja immer so knauserig mit der Ernährung ;)Die anderen Blau-Blühenden wachsen viel üppiger - von allein.
wenn Du diese Männers fragst, Callis, dann sagen die doch eh immer "Wuxal" .....
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 12. Mai 2006, 13:37
von cornishsnow
Stimmt!

;DBei den blauen geht es aber auch mit Osmocote! LG., Oliver.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 13. Mai 2006, 09:48
von winwen
...endlich hab' ich's geschafft und ein paar Bilder meiner Corys hineingestellt:
http://forum.garten-pur.de/galerie/thumbnails.php?album=758Ich hoffe, Ihr mögt "Blau".WinWen
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 13. Mai 2006, 10:58
von callis
Mit was denn am besten? Ich bin ja immer so knauserig mit der Ernährung ;)Die anderen Blau-Blühenden wachsen viel üppiger - von allein.
wenn Du diese Männers fragst, Callis, dann sagen die doch eh immer "Wuxal" .....
So so, Wuxal benutze ich eigentlich nur in schwacher Dosierung für meine Tagliliensämlinge. Dann kann ich ja mal versuchen den 'Kingfisher' damit zu kräftigen.Osmocote habe ich nicht, höchstens Bio-Garten-Azet.Hab gerade aber auch völlig ausgereiften Kompost gesiebt. Wäre der auch gut?
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 13. Mai 2006, 23:13
von Astrantia
Also, ich finde Deinen blauen Corydalis wunderschön, winwen!!Und offenbar ist er auch kein Snob und fühlt sich in einer normalen Obstschale wohl.Wirst Du ihn nach draußen pflanzen, oder ist es nur was für Glashaus? Und dann offenbar auch noch Samen, wie spannend.LG Barbara
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 14. Mai 2006, 17:16
von Phalaina
Sehr schön, winwen!

Ich schließe mich Astrantia an wegen Deiner Kulturerfahrungen!
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 14. Mai 2006, 18:37
von winwen
Danke, Danke für den Beifall!Nun, C. turtschaninovii ist sicher nicht nur was für das Glashaus, die kommt sicher auch gut im Freiland (wahrscheinlich sogar besser). Die Obstschale war eine der Möglichkeiten meiner Überlegungen: Liden/Zetterlund schreiben über Topfkultur der "eastern Woodlanders": entweder eine Pflanze in einem 8cm Topf oder (besser) 3 in einem 11cm-Topf.Die Samen habe ich gestern ausgebracht - lasset uns beten!Thx once more!WinWen
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 28. Mai 2006, 19:38
von Astrantia
Bevor die Lerchenspörner endgültig in der Versenkung verschwinden bis ztum nächsten Frühjahr will ich Euch noch schnell meinen schönen blauen Corydalis inmitten der selbstausgesäten, dort sonst ausgerupften Vergissmeinnicht zeigen.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 28. Mai 2006, 19:39
von Astrantia
Und hier ist er nochmal etwas größer zu sehen.Liebe Grüße Barbara
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 28. Mai 2006, 19:41
von Astrantia
Ach ja, und da ich gerade dabei bin: ist zwar nix Besonderes, aber immer wieder schön: Corydalis ochroleuca (heißt jetzt, glaub ich, auch irgendwie anders, aber egal)LGB
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 31. Mai 2006, 21:32
von Pimpinella
ICh trau mich kaum zu euch Experten, aber ich besitze seit kürzerem einen C.f. 'Père David' von Sarastro und habe ihn neben einen Ophiopogon planiscapus 'Nigrescens' gesetzt. Das sieht vielleicht toll aus!Wie kräftig ist dieser Corydalis eigentlich? Hat er eine Chance gegen Veilchen in der Nähe oder soll ich die mal lieber in ihre Schranken verweisen?
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 31. Mai 2006, 21:37
von cimicifuga
auf jeden fall ein auge drauf werfen - musst sie deswegen nicht gleich verbannen
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 22. Sep 2006, 22:44
von Cyps
trotz der Nähe des Herbstes gehört auch dieser Thread wieder einmal aus der Versenkung geholt.Die aktuellen Aufnahmen beweisen, dass die Cories im Herbst noch Blüten zeigen können....
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 22. Sep 2006, 22:46
von Cyps
und noch eine zarte Erscheinung, welche ich mit der Erklärung bekommen habe, es sei eh nur ein C. lutea, der wenn er auf Urgestein vorkommt eben so aussieht

;DCorydalis spec.schöne Grüsse Cyps
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 23. Sep 2006, 20:18
von Phalaina
Dieser Lerchensporn ist niemals eine
Pseudofumaria lutea, Cyps. Er erinnert mich eher an
Corydalis davidii oder ähnliche Arten, die dank Frau Chen und anderen Chinapflanzen-Exporteuren in den letzten Jahren ins Land kommen.