Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 21. Aug 2012, 21:35
Heute in der Abenddämmerung 8)8) ;)Bild von Stellarium erfasst, kostenlose Open-Source Astronomie-Software.LG James

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Jupiter ist nach wie vor das hellste Gestirn am abendlichen und nächtlichen Himmel. Mit Anbruch der Dunkelheit sieht man ihn im Osten als hellen Lichtpunkt, darunter unübersehbar das Sternbild Orion.Jupiter wandert derzeit noch rückläufig, d.h. salopp gesprochen für uns auf der Nordhalbkugel von links nach rechts - durch das so genannte "goldene Tor der Ekliptik" zwischen Aldebaran (südlich) und den Plejaden, dem Siebengestirn, hindurch. Diese rückläufige Bewegung von Jupiter wird deutlich, wenn man seine Position jetzt und in einer Woche relativ zu den Fixpunkten Aldebaran und Plejaden vergleicht.In der Nacht vom 1. auf den 2. Weihnachtstag wandert der fast volle Mond an Jupiter vorbei.Morgen, am 21.12.2012, um 12:12, ist Wintersonnenwende. Von da ab werden die Tage wieder länger.Der Vollmond und Jupiter von heute Abend. 8)8)LG James
Wird auch Zeit!Morgen, am 21.12.2012, um 12:12, ist Wintersonnenwende. Von da ab werden die Tage wieder länger.
Wo ist dieser Ort an dem das so ist?Wird auch Zeit!Morgen, am 21.12.2012, um 12:12, ist Wintersonnenwende. Von da ab werden die Tage wieder länger.
Genau so issesdie abende werden schon seit 16.12. länger, aber an den morgen spießt es sich noch!
Zum Trost sei dir gesagt, das seit dem 16. abends die Sonne schon wieder langsam hochzieht, nur morgens läuft sie noch bis 05.01.2013 tiefer und beginnt erst dann wieder hochzuziehen. Aber abends nimmt man den "Aufschwung" sowieso eher wahr.Von daher...Es geht wieder AUFWÄRTZwandersmann hat geschrieben:nieselwetter in grau. fuenf grad in plus.ich troeste mich damit, dass in wenigen tagen entweder die welt untergeht oder die tage wieder laenger werden.