Seite 39 von 52

Re:Astern 2011

Verfasst: 17. Okt 2012, 11:00
von marcir
Herausgefunden habe ich, dass diese weisse Aster, die gleich ist wie auf dem vorherigen Bild die weisse.Sie blüht schon seit längerer Zeit wie eine Kugel, dicht geschlossen. Einfach schön!

Re:Astern 2011

Verfasst: 17. Okt 2012, 11:00
von marcir
Brennnessel, hier für dich:

Re:Astern 2011

Verfasst: 17. Okt 2012, 11:01
von marcir
Etwas näher:Bin ganz begeistert von der weissen, ganz kleinblütigen Aster, die sie da wie eine Wolke überneigt.

Re:Astern 2011

Verfasst: 17. Okt 2012, 11:03
von marcir
Ganz nah:

Re:Astern 2011

Verfasst: 17. Okt 2012, 11:38
von Danilo
An adulten Pflanzen habe ich im Garten etwa das Farbspektrum, das die Staudensichtung abdeckt, entsprechend dominant sind "pinke" Abstufungen. In den Nachbargärten halten sich die Sämlinge aber farblich die Waage: man findet ebensoviele rot- wie blaustichige Formen. Im Umkehrschluss hieße das sogar, daß hier violett dominant weitergegeben wird.Ich meine auch mal gesehen zu haben, daß Naturstandorte eher von violetten Formen (etwa wie 'W. Bowman') geprägt werden.
Ähm, redet Ihr jetzt von Astern im allgemeinen?
Nein, nein, das bezog sich schon alles auf Rauhblattastern.

Re:Astern 2011

Verfasst: 17. Okt 2012, 19:00
von distel
hat jemand Erfahrungen (Standfestigkeit,Blattgesundheit...) mit folgenden Astern:A.n.a. 'Andenken an Paul Gerber' + 'Roter Turm'A.n.b. 'Marie-Theres' + 'Royal Ruby'Viell. steht ja hier auch schon irgendwo was darüber.Danke!

Re:Astern 2011

Verfasst: 17. Okt 2012, 21:05
von sonnenschein
Ich bin traurig, weil ich eine Aster verloren habe. Habe hunderte, mit Sämlingen sicher tausende, aber DIE EINE ist weg! Ist nach dem letzten Winter einfach nicht wieder aufgetaucht, muß aber dazu sagen, es ist mir jetzt erst aufgefallen, daß da das Beste immer noch fehlt und mußte dann feststellen: da ist jetzt ein Loch in der Bepflanzung.Das Problem ist: ich weiß nicht, welche es war. Könnte eine Namenssorte sein, aber ebenso eine "hey,die sieht ja klasse aus!" aus einem Bau-oder Gartenmarkt oder gar Supermarkt.Leider keine zur Bestimmung wirklich tauglichen Bilder, auch keine wirkliche Erinnerung außer: naja, novi-belgii?? vielleicht :-[ .Ich habe trotzdem die Hoffnung, daß jemand vielleicht drauf kommt, denn das Besondere ist ihre absolute Blütenfülle, da sah man in der Hauptblütezeit keinerlei Grün mehr dran. Wie gesagt,l Bilder sehr schlecht weil aus großem Übersichtsfoto rausgeholt.Kommt die jemandem bekannt vor??Ehrlich, ich brauche die unbedingt wieder :'( .Bild

Re:Astern 2011

Verfasst: 17. Okt 2012, 21:05
von sonnenschein
:)Bild

Re:Astern 2011

Verfasst: 17. Okt 2012, 21:19
von Elro
Whow, die sieht echt toll aus :D

Re:Astern 2011

Verfasst: 17. Okt 2012, 21:22
von troll13
Die Aster ist 'ne Wucht. :DAber bist du dir sicher mit A. novi-belgii? Sie scheint seeehr großbütig zu sein.Sind doch Rosentriebe auf dem Bild zu sehen, die als Vergleichsmaßstab dienen könnten, oder?Aster x frikartii???

Re:Astern 2011

Verfasst: 17. Okt 2012, 21:39
von sonnenschein
Ähm, nein, ich bin nicht sicher, denn es gibt sie ja da nicht mehr.habe nochmal einen anderen Ausschnitt vergrößert, solche Trauben sind wohl für novi-belgii nicht sehr typisch.Aber frikartii? ich schätze mal, die war so etwa 1,30 hoch :-\ .Bild

Re:Astern 2011

Verfasst: 17. Okt 2012, 21:39
von sonnenschein
:)ähm, wo ist das Bild?Oh, sorry! Ich sollte das auch in den richtigen Ordner schieben :-X

Re:Astern 2011

Verfasst: 17. Okt 2012, 21:44
von sarastro
Schwierig. Auf den ersten Blick erscheint sie mir als 'Ochtendgloren'. Ich müsste die Einzelblütengröße wissen. Als spontaner Sämling könnte sie aber auch viel N-B.-Blut haben. Aber zumindest sehr reichblütig und daher nicht sehr langlebig. Es gibt viele solche Blütenwunder, die allerdings nur kurzlebig sind. A. x frikartii sind blau und blühen wesentlich früher.

Re:Astern 2011

Verfasst: 17. Okt 2012, 21:51
von sonnenschein
Als spontaner Sämling könnte sie aber auch viel N-B.-Blut haben. Aber zumindest sehr reichblütig und daher nicht sehr langlebig. Es gibt viele solche Blütenwunder, die allerdings nur kurzlebig sind.
Ochnee, das wollte ich aber nicht hören :'( .Ochtendgloren ist es nicht.

Re:Astern 2011

Verfasst: 17. Okt 2012, 22:03
von troll13
Anmerkung:Auch wenn ich wegen der Höhe von 1,3 m Aster x frikartii gerne zurücknehme...Sie blüht hier seit Anfang August mit weit mehr als 25 Einzelblüten pro Stängel und zeigt auch heute immer noch Farbe. :D