Seite 39 von 56

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 13. Nov 2015, 20:24
von Herr Dingens
So, jetzt könnten die Sichtungsergebnisse Sedum (und auch Panicum virg.) mal langsam veröffentlicht werden ;)

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 13. Nov 2015, 20:26
von Staudo
Überraschungen wird es nicht geben. ;)

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 13. Nov 2015, 20:31
von Herr Dingens
Okay. Dann weiß ich, dass ich mit meinen 'Herbstfreude', 'Indian Chief' und 'Matrona' gut bedient bin. Das verpolkte Laub streife ich eh ab ;DAlles andere ist Behelf ;)

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 30. Jan 2016, 15:51
von Krokosmian
Passt hier besser als im Gartenpraxis-Faden. Überfliege gerade die Sichtungsergebnisse für die hohen Sedum, was mich mit Genugtuung erfüllt. Hatte vor Jahren mal selbst Viele gepflanzt und im Großen und Ganzen dieselben Beobachtungen gemacht, waren freilich weniger Sorten.`Herbstfreude´ hat drei Sterne, was wenig überraschend ist. `Matrona´ ebenso, die ich für eine der hässlichsten Stauden unter der Sonne halte. Interessanterweise begegne ich immer nur Leuten, die sie ebenso wie ich nicht abkönnen, oder sie wunderschön finden. So ein Zwischendrin gibts nie. Aber leben und leben lassen.Sedum spectabile `Carmen´ war wohl nicht echt, da zu hell, meine Pflanze war die dunkelste, mal schauen ob sie noch lebt. Das `Brilliant´ und `Rosenteller´ irgendwie dasselbe sind, dachte ich damals auch. `Stardust´ und `Iceberg´ bekommen wegen "der ausgeprägten Tendenz zum Zurückschlagen" nur einen Stern, ich habe nur `Stardust´ und muss gelegentlich aufpassen, dass sie nicht nur rosa wird. Hängt komischerweise mit der Einzelpflanze zusammen. Sieht aber immer ganz witzig aus, in der weißen "Dolde" ein rosa Streifen.Sedum aizoon + `Aurantiacum´ halte ich für überflüssig, blüht nur kurz, kann passieren, dass man es verpasst und versamt sich dafür wie doof. Was ich damals sonst noch hatte ist entweder meist entbehrlich (stimmt) oder ich finde es nicht in der Liste, hat dann wohl nicht bis zur Sichtung überdauert.

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 30. Jan 2016, 16:12
von Krokosmian
Neben `Herbstfreude´, `Matrona´ und `Brilliant´(=`Rosenteller´) sind noch "hervorragend" bewertet: `Autumn Fire´, `Joyce Henderson´, `Lisa´ und `Veluwse Wakel´, außerdem `Karfunkelstein´ und ´Xenox´. Bei letzteren Beiden wurde kein Unterschied festgestellt, werden aber wegen Sortenschutz von `Xenox´ getrennt gehalten. Die hatte ich doch auch mal, ist hier aber nicht gewachsen... Vielleicht war es ihr zu nass.

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 30. Jan 2016, 16:35
von enaira
Da ich die Gartenpraxis nicht habe und auf der Sichtungsseite noch nichts veröffentlicht ist:Wie hat denn 'Carl' abgeschnitten?Der fiel mir im vorletzen Sommer in Weihenstephan durch seinen kompakten Habitus besonders positiv auf.(Auch wenn mir die Farbe nicht ganz so gefällt... ;))

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 30. Jan 2016, 16:40
von Krokosmian
zwei Sterne (sehr gut), stimmt die ist hier auch gut gewachsen, war aber irgendwann dann doch weg. Muss aber nicht unbedingt an ihr gelegen haben.Edit: Ich finde ihre Halbkugelform auffällig, hat aber ähnlich wie die (reinen) Spectabile-Sorten keinen richtigen Winteraspekt, zumindest bei mir nicht. Ich nehme da aber vielleicht zu sehr die Herbstfreude als das Maß der Dinge.

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 30. Jan 2016, 17:37
von APO-Jörg
Hi,alles i.O. durch den sehr hohen Schnee bei uns waren die Sedums gut geschützt. Hoffentlich gibt es demnächst keinen Kahlfrost den das jetzige Wetter lässt alles schon wachsen. Mal sehen wie es in diesem Winter weitergeht.Vielleich noch das: Ist das auch Sedum spurium 'tricolor'
Bild

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 30. Jan 2016, 17:43
von Krokosmian
Nein, entweder die grünlaubige Ausgangsform, eher aber Sedum floriferum `Weihenstephaner Gold´.Das würde bei Kahlfrost knallrot, wäre aber nicht weiter schlimm.

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 30. Jan 2016, 17:58
von APO-Jörg
Danke ich werde das erst einmal als Sedum floriferum 'Weihenstephaner Gold' betiteln und weiter sehen.

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 30. Jan 2016, 19:19
von enaira
Das mag ich sehr, wenn meines denn eines ist.Taucht an einigen Stellen im Garten auf und darf meistens bleiben! :D

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 30. Jan 2016, 19:42
von APO-Jörg
Hier hätte ich gern noch einmal Hilfe:
Bild
Danke

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 30. Jan 2016, 19:59
von Scabiosa
Mein Tipp wäre Sedum rupreste, evtl. 'Angelina'.Beim ersten Foto käme auch die Sorte 'Fuldaglut' evtl. in Frage, AP01. Einfach mal im Netz vergleichen.

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 30. Jan 2016, 20:00
von Krokosmian
Das mag ich sehr, wenn meines denn eines ist.Taucht an einigen Stellen im Garten auf und darf meistens bleiben! :D
Hier geistert immer sowas rum und samt sich selbst aus, steht irgendwo zwischen Sedum hybridum und S. floriferum, ist in der Gegend so halb verwildert. Vielleicht ist #577 auch sowas Ähnliches.APO1, Sedum reflexum `Angelina´ kennst Du? Ansonsten gäbe es noch Sedum mexicanum `Gold Mound´, ist ziemlich quittengelb, aber nicht mal annähernd winterhart. Im Gegensatz zu `Angelina´.

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 30. Jan 2016, 20:07
von troll13
Mein Interesse an den höheren Sedümmern hat zwar in letzter Zeit etwas nachgelassen aber ich möchte hier noch auf die mit "gut" bewertete 'Abbey Dore' (auch 'Abbeydore') hinweisen, die hier auf einem nicht so ganz optimalen Sedumstandort durchaus durch ihre Wüchsigkeit und Gesundheit überzeugt.