Seite 39 von 43
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Verfasst: 4. Dez 2022, 19:20
von Krokosmian
Ja, bitte Bilder. Ein schöner, dann mal auch noch nett blühender Rosmarin wäre vielleicht auch was fürs Grab. Dort stand bisher so ein dämlicher Garten-Wacholder der mal als Reminiszenz an die heiß geliebte Alb gedacht war. Aber das eigentlich nie gebracht hat. Sondern nur doof aussah. Dort auf dem Friedhof ist eine der Ecken an denen die Sonne nach Frostnächten sofort so heizt... wir hatten das schonmal wo.
.
Hätte ich ein Kalthaus oder sowas, dann tät ich wahrscheinlich auch noch Rosmarine sammeln, s´gibt schon schöne. Als die Gärtnerei Frei/Weinlandstauden noch existierte, habe ich dort einen durchaus gut aussehenden gelb Panaschierten gesehen. Ist aber schon eine Weile her und mir nie wieder begegnet. War vielleicht doch nix Gscheites.
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Verfasst: 4. Dez 2022, 19:58
von Allwetter
Moin in die Runde,
mir ist neulich ein Rosmarin zum Neidisch-werden begenget. Ich weiß, dass sich die Besitzer nichts aus Garten machen, sehr wahrscheinlich wird der Garten in absehbarer Zeit umgestaltet. Nun könnt ihr euch sicher vorstellen, wie schnell ich, mit der Schaufel schon in der Hand, Interesse bekundet habe ;D
Aber es kommen Bedenken: Vertragen ältere Exemplare eine Umpflanzaktion überhaupt noch? Der bisherige Standort ist sehr geschützt (Innenstadt, direkt an westlicher Hauswand im Durchgang zwischen zwei Häusern). Der neue Standort wäre süd/westlich, sandiger Boden, zugig und hell. Alternative wäre bei gleichen Bedingungen und sehr trockenem Boden, den Neuankömmling näher am Haus zu setzen, aber das war der alte Standort unseren bisherigen Rosmarin und bestimmt müsste ich erst großflächig die Erde austauschen, richtig?
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Verfasst: 4. Dez 2022, 21:45
von Markus_
ich würde es einfach riskieren, den Rosmarin umzupflanzen.
Wenn ich so nachdenke, sind mir im Laufe der letzten Jahre auch bereits einige junge Pflanzen wenige Monate nach Pflanzung eingegangen (nein keine Staunässe, die vertragen Stress beim Umpflanzen wie's mir scheint sehr schlecht).
Sicherheitshalber würde ich 5Stecklinge davon nehmen, wenn es wirklich eine robuste Sorte ist. Davon nur am oberen Teil die Nadeln belassen und gleich in die Erde stecken. Gehen fast alle an, man braucht nur Geduld :)
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Verfasst: 4. Dez 2022, 22:48
von Allwetter
Danke Markus - das Stecklingsthema habe ich hier auch schon beim Lesen verschlungen und werde es auf jeden Fall ausprobieren.
An unserer Terrasse stand beim Einzug schon früher ein großes Exemplar, regengeschützt aber ohne jeden Frostschutz und leider optisch das genaue Gegenteil von meinem Objekt der Begierde: sparrig und sehr dünn belaubt, die Ästchen trocken und Zäh, kaum Aroma.
Ich habe es vorsichtig mit sparsamen Schnitt und Düngergabe versucht (der Vorbesitzer konnte sich seit Jahren nicht um den Garten kümmern) und dann bin ich dem Strauch bei der Neugestaltung des Gartens vielleicht ein wenig zu nah an die Füße gerückt. Das war alles zuviel: Jedenfalls ist er letzten Winter von uns gegangen :'(
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Verfasst: 9. Dez 2022, 17:16
von Nox
Microcitrus hat geschrieben: ↑4. Dez 2022, 12:53Nox hat geschrieben: ↑4. Dez 2022, 10:07Ich finde, sie vergreisen recht schnell an der Basis. Dann legen sie sich lang hin, weil ihr Stämmchen das Gewicht der Zweige nicht mehr tragen kann und sie treiben von unten nicht mehr aus.
Wenn sie sich hinlegen hilft nur noch "Abmoosen", also Bewurzelung eines Stammabschnittes, indem du den Stamm, der am Boden liegt mit Humus bedeckst.
...
.
Das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass aus so einem liegenden Stamm nochmal Wurzeln spriessen, wenn er schon zu alt ist, um nach einem radikalen Rückschnitt wieder auszutreiben. Ich habe so ein Exemplar, an dem kann ich's ja mal ausprobieren, nur aus Neugierde - denn es lohnt sich ja kaum gegenüber Stecklingen.
In meiner Ecke gedeihen auch die empflindlicheren Sorten gut. Gescheiter wär's, ich würde mal bei Senteurs du Quercy nach einer schönen Sorte stöbern. Na, für nächstes Jahr brauche ich ja auch noch ein paar Gartenprojekte, das kann warten.
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Verfasst: 18. Feb 2023, 18:55
von Gartenplaner
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Verfasst: 21. Feb 2023, 11:16
von lumusan
Kann ich jetzt schon erfrorene oder abgestorbene Äste aus meinem Rosmarin raus schneiden oder soll ich warten, bis kein Frost mehr zu erwarten ist?
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Verfasst: 23. Feb 2023, 21:39
von Immer-grün
lumusan hat geschrieben: ↑21. Feb 2023, 11:16soll ich warten, bis kein Frost mehr zu erwarten ist?
Was definitiv abgestorben ist, kannst du immer abschneiden.
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Verfasst: 23. Feb 2023, 21:41
von thuja thujon
Ich bin auch seit 2 Wochen am hadern. Habe mich für abwarten entschieden. Der Winter war nicht ganz so einfach.
Wenn die Kältewelle am WE durch ist, gehts aber los mit Rückschnitt und umpflanzen.
Zum Vergleich: hier beginnen die Forsythien zu blühen.
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Verfasst: 27. Feb 2023, 21:29
von castello
thuja hat geschrieben: ↑23. Feb 2023, 21:41Zum Vergleich: hier beginnen die Forsythien zu blühen.
Hier am Neckar fangen sie auch an zu blühen. 8)
Mein Rosmarin hatte im Winter noch keine Probleme, er verholzt auch relativ schnell und will lange Triebe bilden. Die Nachbarin hat einen riesigen, aufrechten Busch. Ich schneide meinen aber lieberregelmäßig stark zurück. Stecklinge hab ich im Halbschatten einfach in die Erde gesteckt und wachsen lassen. Hatten nicht mal im ersten Winter Probleme. Geschmacklich ist er ganz in Ordnung. Den filigranen italienischen ist er aber nicht ebenbürtig.
In Dorf Tirol habe ich eine tolle Hecke einer "krautigeren" Sorte gesehen. Die wurde Ende Juni gerade geschnitten und hat wunderbar geduftet.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Verfasst: 27. Feb 2023, 22:10
von pearl
pearl hat geschrieben: ↑4. Dez 2022, 14:28sowas versuche ich. Auf die extrem empfindlichen wie Prostratus und Seven Sea, die frostfrei kultiviert werden müssen, verzichte ich. Aber 8 Sorten halten hier am Haus an der Wand im Terrakottatöpfen aus. 30 cm Durchmesser.
.
Arb ist sehr hart, angegeben mit minus 15°C Winterhärte
.
Weihenstephan, angegeben mit minus 10°C Winterhärte
.
Mit minus 5°C Winterhärte eingestufte:
.
'Blaulippe'
'
Boule'
'Cinzago Murro'
'Imperial Blue'
'Pinifolius'
'Rex'
.
kommen in den letzten Wintern hier gut klar. Ich muss mal daran denken Fotos zu machen, vor allem von den Blüten. Da ist Imperial Blue schon sehr schön blau.
.
Boule ist hinüber. Ist nicht so hart wie die anderen. Die sehen sehr gut aus. Fotos - muss ich mal machen.
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Verfasst: 7. Mär 2023, 13:15
von thuja thujon
Ich habe am WE einen Rosmarinsteckling zum umpflanzen ausgegraben, das war eigentlich schon für letztes Jahr geplant, aber es kam nie dazu.
Wie auch immer, die Strategie, wie er an Wasser kommt, ist mit dem Wurzelbild klar.
Flache Wurzeln ganz oben, falls es im Sommer mal kurze Schauer gibt und lange, tief nach unten reichende Wurzeln, um an die Vorräte tief unten zu kommen.
Die eine habe ich nach etwas über 1m abgerissen.
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Verfasst: 7. Mär 2023, 13:32
von Gartenplaner
Interessant!
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Verfasst: 13. Mär 2023, 16:48
von Roeschen1
Ich habe einen r. prostratus (Topf), bestimmt schon 15 Jahre alt, der wohl erfroren ist.
Seine Wurzeln schauen aber noch ok aus, kann er noch austreiben?
Im Garten hat ein wesentlich jüngeres Exemplar fast unbeschadet überstanden.
Da sie aus altem Holz nicht austreiben, ist er wahrscheinlich hinüber?
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Verfasst: 13. Mär 2023, 16:55
von thuja thujon
Ich würde ihn mal stehen lassen, falls er nicht zu viel Platz wegnimmt.
Erfroren ist mir allerdings noch keiner, ich kann da also nicht mitreden.