Seite 39 von 100
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 20. Feb 2013, 13:13
von Barbarea vulgaris †
DICENTRA, mir geht es genauso wie Dir. Ich kann Tina und Toni auch nicht auseinanderhalten, nicht mal wenn die zwei nebeneinandersitzen

Hier hat alles beschlossen nochmal einen Winterschlaf einzulegen. Natürlich nicht in ihren Körben, das wäre ja nicht katzengerecht

Ich möchte auch so tolle Deko im Garten haben, nicht nur innen auf den Fensterbrettern.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 21. Feb 2013, 08:04
von Jepa-Blick
Nun ja, hab auch schon des Öfteren zu Toni "Tina" gesagt und mich gewundert, dass "sie" nicht reagiert.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 21. Feb 2013, 10:25
von elis
Hallo Barbarea !Da hast noch eine graue Ente

als Deko.lg elis
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 21. Feb 2013, 10:27
von elis
Da war Seppi noch ganz klein und furchtbar neugierig

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 21. Feb 2013, 13:49
von Barbarea vulgaris †
ELIS, danke für die süße "grau Ente". Meinst Du, ich kann die Deko jetzt schon rausstellen oder ist es doch noch ein bissle kalt dafür.Himmel, der Fratz ist so putzig, egal ob als Kleinkind oder erwachsen.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 21. Feb 2013, 14:09
von Gänselieschen
Ja Dicentra, bei Kuno war allerdings der Hoden ganz knapp vor dem Ausgang und schon tastbar - war kein Problem. Ich warte noch etwas ab, dann überlege ich neu. Bin grad am Futter runterfahren, die Miezen sind wirklich zu moppelig.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 21. Feb 2013, 16:01
von elis
Hallo Barabarea !Das mit der Deko ist verschieden. Meine Enten sind mit 1.200 Grad gebrannt, die sind winterfest. Die sind schon mindestens 15 Jahre alt und seit dem draußen, auch bei - 25 Grad. Die meisten Keramiksachen sind nur mit 1.000 Grad gebrannt, die halten Frost nicht aus, also das mußt Du selbst entscheiden können und wissen ob es geht. Wenn Du Dir nicht sicher bist, würde ich noch warten bis die Fröste vorbei sind, dann kann nichts passieren.lg elisSepp liebt Heu über alles, sobald er eins sieht, muß er rein

Da hatte ich nur seins aus der Sitzbadewanne getrocknet, weil es nach einen Unwetter ganz naß war. Da sagt er mir nur "Des is mei Heu".....
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 21. Feb 2013, 16:29
von Gänselieschen
Ist der schööööön.Ich habe einen neuen Fotoapparat und auch schon ein paar schöne Portraits gemacht - muss die nur noch runterladen. Dann kann ich auch mal größere Bilder bringen.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 21. Feb 2013, 20:11
von Barbarea vulgaris †
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 21. Feb 2013, 20:42
von martina.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 21. Feb 2013, 21:37
von celli
Nö, meine noch nicht. Ist aber auch selten, das sowas mitten im Winterschlaf passiert.

Madame hat das Wetter eindeutig als nicht zumutbar und keinesfalls als würdigenswert eingestuft. Zwischen den Schalfphasen terrorisiert sie die restlichen Hausinsassen und ist dann aufs tödlichste Beleidigt, wenn man sie mal für 5min zur Abkühlung an die frische Luft verfrachtet.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 21. Feb 2013, 23:52
von elis
Hallo Barbarea !Ach so

, ja die graue Ente ist absolut winterhart, aber liegt jetzt lieber in seinem warmen Bettchen

.lg elisDa liegt er aber momentan nicht.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 22. Feb 2013, 14:32
von Barbarea vulgaris †
Bei den derzeitigen Mittagstemperaturen würde ich auch nicht im Garten rumliegen

Wobei...letztes Jahr um diese Zeit wären wir über - 3 Grad mittags selig gewesen. Erinnert Ihr Euch?
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 22. Feb 2013, 14:35
von muermel
Haben eure Fusselmonster schon mit dem Fellwechsel angefangen?
Nelchen auch nicht, und ich bin auch ganz froh drüber. Das ist das einzige, das ich dem Winter im Moment noch abgewinnen kann, dass noch nicht überall die Katzenhaare rumliegen. Der arme Ron! Man reißt ihm doch keine Haare raus und erst recht nicht büschelweise! Da würde ich aber mal ein ernstes Wörtchen mit dem Nachbarskater reden! (Oder schenken sie sich beide nichts ?

) Na ja, so lange es wirklich nur Haare sind...Celli, Nelchen hatte gestern auch so einen richtigen Koller. Sie ist nur nörgelnd und jammernd durchs Haus gestiegen, da habe ich ihr auch nahegelegt, sich mal den Schnee anzuschauen. Das hat sie auch gemacht, allerdings nicht sonderlich lange. Und sie war nicht beleidigt ;DElis, da müsste doch Seppi eigentlich nach seinem Bettchen duften? Einer der Nachbarskater hatte auch ein Heubettchen, der roch immer deutlich danach, wenn er mal zum Streicheln kam. Gänselieschen, ich bin ganz gespannt auf die Fotos!!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 22. Feb 2013, 14:57
von elis
Hallo muermel !°Ich habe ihm ja ein Heubett gemacht für den Sommer. Das liebt er ja richtig. Dann riecht er immer so gut nach Heu

, ich mag das auch, wenn er zum schmusen kommt und so schön nach Heu riecht. Tue es auch immer mal wieder in die Sonne zum lüften, dann legt er sich immer sofort drauf, wenn er es bemerkt

, wie schon auf einem vorhergehenden Bild.lg. elis