Seite 39 von 47

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 9. Aug 2013, 09:27
von oile
Ich überwintere keine Chillis. Sie stehen alle im Freiland in Töpfen.

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 9. Aug 2013, 10:57
von toto
Ich überwintere keine Chillis. Sie stehen alle im Freiland in Töpfen.
...und sehen toll aus!Richtig, Treibhaus überzeugt mich nicht wirklich. Von den meisten Sorten habe ich jeweils eine im Treibhaus, eine draußen... und draußen wachsen sie, glaube ich besser.

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 11. Aug 2013, 21:12
von zwerggarten
hier mal ein paar wahrscheinlich wild verkreuzte hybriden...überraschung von t.

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 11. Aug 2013, 21:13
von zwerggarten
cf. peter pepper schwarz no.1

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 11. Aug 2013, 21:13
von zwerggarten
cf. peter pepper schwarz no.2

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 12. Aug 2013, 08:28
von toto
Das sind ja spannende Farben, schön!

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 12. Aug 2013, 09:44
von Bienchen99
naja, die eine hat wenigstens nen Zipfel :-X ;D die andere ist geknautscht, auch schon was, aber so ganz paßt das nicht...da hast du recht. Bei mir ist noch nichts, Frau Mama hatte die Chilis vergessen als wir im Urlaub waren :-\ , sie erholen sich zwar, aber ob das noch was wird....

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 12. Aug 2013, 09:51
von zwerggarten
... Frau Mama hatte die Chilis vergessen als wir im Urlaub waren :-\ , sie erholen sich zwar, aber ob das noch was wird....
:o krass! :P :'(

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 13. Aug 2013, 12:04
von toto
Hier die ersten geernteten Chilis, getrocknet.Die Farben sind unbeschreiblich schön, besonders eben das rot. Geschmack und Schärfe komplett verschieden. Am besten gemahlen mit richtiger Chilimühle=geschnitten, dann sind sie auch gut zu portionieren. Die Gläser sind z.T. Apothekengläser, nicht so schön (schw. Deckel), dafür aber absolut dicht verschließbar und sehr kostengünstig.Bildvon links nach rechts: Türk.Peperoni, Hot Fire, Türk. Peperoni, Martinique, Hananero orange, Jalapeno, Capezzoli di Scimmia, Hot FireBildHot Fire, Martinique, Habanero, im Hintergrund Türkischer Peperoni

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 13. Aug 2013, 12:10
von Gänselieschen
Wie trocknest du die Chilis - die sehen aufgeschnitten aus, oder?Bei mir sind wirklich noch alle Chilis grün. Düngen kann man doch noch, solange sie wachsen, ja?L.G.

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 13. Aug 2013, 12:13
von July
Toll und lecker sieht es aus!!!Hast Du sie im Dörrgerät getrocknet oder in der Sonne?Ich habe nicht viele scharfe Chillies in diesem Jahr, weil wir nicht soviele davon brauchen können.LG von July

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 13. Aug 2013, 12:23
von toto
Ja, ich habe mir ein Stöckli besorgt. Mit "draußen trocknen" ist das hier so eine Sache, die Luft hier im Norden ist immer etwas feucht, selbst bei der größten Hitze. Ich hatte eine Schote testhalber in die volle Sonne gehängt. Zum einen bleicht sie aus, zum anderen habe ich Schimmel entdeckt wenn auch nur geringfügig.Das Dörrgerät ist toll, die Farben bleiben erhalten, man hat die Früchte praktisch gleich "an Ort und Stelle" und braucht sich nicht mehr kümmern. Schimmel und Co. sind ausgeschlossen.Zur Zeit z.B. könnte ich draußen gar nicht trocknen - zu kalt, zu feucht+Regen. (Nicht mal die Zwiebeln draußen trocknen richtig ab...). Im Haus kommt erfahrungsgemäß auch Staub oder Küchendünste hinzu (trotz Abzug). Das Gerät habe ich mit Sicherheit nicht umsonst angeschafft, da man auch alle Kräuter, Tees und z.B. Äpfel damit trocknen kann. Backofen wäre viel zu energieaufwendig.Mich begeistern insbesondere die Farben, die original erhalten bleiben beim dörren.Im Übrigen: meine Chilis werden nicht reichen für unseren Verbrauch, besonders "die Jugend" ißt gern scharf und verbraucht "Unmengen"... :D Zum düngen: im Buch steht, daß man nicht mehr düngen soll, wenn Früchte dran sind. Ich weiß es nicht, ob ja oder nein.

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 13. Aug 2013, 12:25
von Gänselieschen
Hm - das wäre wirklich mal interessant, weil die Früchte teilweise doch recht klein sind und sicher noch wachsen könnten.Vielleicht kann jemand von den Chili-Erfahrenen etwas dazu sagen??L.G.

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 13. Aug 2013, 12:26
von July
Dann herzlichen Glückwunsch zum Dörrgerät. Ich habe auch eines und bin begeistert. Vor allen Dingen auch Blüten (Calendula, Rose, Lavendel etc.) behalten ihre Farben:)Ich trockne sehr viel damit, vor allen Dingen aber Kräuter, Pilze etc.LG von July

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 13. Aug 2013, 12:28
von Amur
Hat eigentlich hier schon mal jemand Chili überwintert? Erfahrungen? Wo, welche Temperatur?Evtl. will ich von unseren mal ein oder zwei überwintern. Ob da noch zwei drei Kübel rumstehen bei meinen Mengen an Kübelpflanzen spielt das auch keine Rolle mehr.