Seite 39 von 45

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 16. Jun 2013, 12:45
von rosetom
danke ihr Lieben. Ich habe ein paar Anfragen laufen, weil ich in den Listen der Anbieter die, die ich will nicht gefunden habe.
Ist zwar für dich leider mit Auslandsporto verbunden, aber eine sehr empfehlenswerte Quelle!

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 16. Jun 2013, 13:01
von pearl
danke. :D Anfrage läuft und ich werde berichten.

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 16. Jun 2013, 14:54
von ninabeth †
Ich habe gestern bei den Gartentagen in Seitenstetten diese Päonie erstanden, kann ihr vielleicht jemand einen Namen geben, bitte? :DBild

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 16. Jun 2013, 16:29
von Callis
und große Wagnerianer ;) ;D (siehe die Namen der eigenen Züchtungen)

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 16. Jun 2013, 16:44
von pearl
und haben heute schon umgehend geantwortet. :D Ja sie haben sie!

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 16. Jun 2013, 17:00
von enaira
Frage an die Sortenspezialisten.Diese rosa Sorte habe ich geerbt. Könnte das möglicherweise "Lady Alexandra Duff" sein? Oder habt ihr eine andere Idee?Ich suche gleich mal noch geöffnete Blüten aus früheren Jahren heraus.

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 16. Jun 2013, 17:05
von enaira
Habe noch ein älteres Bild gefunden. Meiner Erinnerung nach haben aber nicht alle Blüten diese dunkleren Streifen, und manche habe auch eine ganz andere Form. Müsste ich in diesem Jahr nochmal beobachten. Sie gehen erst demnächst auf.

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 16. Jun 2013, 18:02
von troll13
Zu der Schönen von Ninabeth kann ich leider auch nichts beitragen aber enairas Pfingstrose sieht aus wie meine 'Lady... '.Vergleichsfoto folgt in den nächsten Tagen. Hier ist sie noch nicht so weit.

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 16. Jun 2013, 18:39
von micc
Ich finde es sehr schwierig, den blauen Farbstich von 'Blaze' aufs Bild zu bannen. Mit Unterbelichtung hat es hoffentlich geklappt:
Bild
:)Michael

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 16. Jun 2013, 20:05
von ninabeth †
Zu der Schönen von Ninabeth kann ich leider auch nichts beitragen
Danke troll 13 - ist auch kein Problem, sie mußte einfach mit, weil ich sie so schön finde :DIch will nicht eine Päonien-HP durchsehen, sonst kommt die Sucht 8)

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 17. Jun 2013, 09:04
von Irm
Habe noch ein älteres Bild gefunden. Meiner Erinnerung nach haben aber nicht alle Blüten diese dunkleren Streifen, und manche habe auch eine ganz andere Form. Müsste ich in diesem Jahr nochmal beobachten. Sie gehen erst demnächst auf.
Sowas blüht hier auch, ist vom Gartenvorgänger. Köpfe so schwer, dass sie fast auf der Erde liegen, die fliegt defintiv raus !

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 17. Jun 2013, 15:59
von enaira
Ja, stützen muss ich sie auch. Sie steht aber auch im Schatten eines Apfelbaums und muss sich vielleicht deshalb etwas länger machen.Und rauswerfen will/kann ich sie nicht, ist von meinen Eltern.....

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 17. Jun 2013, 16:22
von elis
Hallo enaira !Das könnte die Sarah Bernhardt sein.lg. elis

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 17. Jun 2013, 21:28
von troll13
Obwohl meine 'Lady Alexandra Duff' immer noch nicht so weit ist, glaube ich, enairas Pfingstrose steht dieser Name gut. Ich habe die aufgehende Blüte mit diesen roten Einsprengseln so in Erinnerung aber leider kein altes Foto.Dafür habe ich noch eine Variation in Sachen 'Holbein'. Diese Pflanze stammt nach meiner Erinnerung von Simon und hat sich geschlagene sechs Jahre bis zur ersten Blüte Zeit gelassen. Und ich habe sie sicher nicht zu tief gepflanzt.

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 17. Jun 2013, 21:32
von enaira
Hallo enaira !Das könnte die Sarah Bernhardt sein.lg. elis
Hm, das könnte nach deinem Bild und den Angabe bei Gaissmayer auch sein.Weiß jemand den genauen Unterschied von der und der von mir vorgeschlagenen "Lady Alexandra Duff"?