Seite 39 von 72

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 30. Mai 2016, 16:00
von Henki
Aquilegia 'Leprechaun Gold'

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 30. Mai 2016, 16:32
von kasi †
Morgen werde ich kleine aber schon blühende Jungpflanzen eintopfen, um sie am Wochenende nach Berlin umzusiedeln. Dort stehen sie dann für Interessenten am "neuen Gartentor" zur Verfügung. Mit ein bißchen Geduld könnte man versuchen sie wieder reinzuwaschen. Ich werde es bei mir auch probieren. Wenn ein genügender Abstand zwischen den einzelnen Farben ist vermischen sie sich nicht so leicht. Wenn man die Fehlfarben rechtzeitig entfernt, bevor Hummel und Co sie entdecken, müßte es funktionieren.

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 30. Mai 2016, 20:06
von Garten Prinz
Aquilegia chaplinei

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 30. Mai 2016, 20:25
von Ruby
Ui, ist die schön :D

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 30. Mai 2016, 20:35
von lord waldemoor
Ui, ist die schön :D
wie wahr

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 31. Mai 2016, 21:24
von Henki
Aquilegia 'Mellow Yellow'

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 17. Apr 2017, 21:42
von Trollunge
Servus zusammen,

ich bin ja sonst eher so der stille Mitleser (ein unfassbarer Wissensschatz, den ihr hier habt :)
Aber ich freue mich so über die erste Akelei des Jahres, dass ich sie mit euch teilen muss...

In meinem Akelei-Kasten ist die Aquilegia viridiflora aufgeblüht, die A. canadensis bildet auch schon Knospen.

Leider sollen es die nächsten Tage nochmal bis zu -5°C Nachts werden. Ich hoffe, wenigstens die Akeleien machen das gut mit.



Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 17. Apr 2017, 21:46
von enaira
Die ist hübsch!

A. canadensis habe ich mit großer Freude kürzlich wiedergefunden. Glaubte sie schon verloren...

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 17. Apr 2017, 21:48
von Bellis65
Wunderschön Trollunge :D
Aber was ist denn ein Akeleikasten?

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 17. Apr 2017, 22:26
von Trollunge
Ja, die ist wirklich niedlich! gerade einmal 15 cm hoch...

Ein Akeleikasten ist ein Pflanzkasten mit Akeleien :D
So kann ich sie je nach Jahreszeit woanders hinstellen (vollsonnig, halbschattig, im Winter in den Kellerschacht).

Immer wieder schön, wenn man die kurzlebigen Arten wiederfindet :)

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 17. Apr 2017, 22:34
von Bellis65
Wieder was gelernt. :D

Momentan zeigen sich bei mir die ersten Keimlinge der Aquilegua vulgaris Woodside strain. Bin gespannt.

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 18. Apr 2017, 00:14
von zwerggarten
hach, wunderschön, die aquilegia viridiflora! :D

mir ist es leider nie geglückt, wie auch generell meine freilandaussaaten von diversen farbschlägen aus britischer quelle nicht sonderlich gut gerieten – und die ganz gut gekeimten varianten mit kontrollierter aussaat sind im winter in ihren eingesenkten töpfen trotzdem verreckt. ::) :-\ :-[

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 24. Apr 2017, 21:20
von jardin
Seit ein paar Tagen blühen auch bei mir die ersten Akeleien.
Die blau-weißen sind jedes Jahr die ersten mit der Akeleiblüte, aber so früh wie dieses Jahr haben sie glaube ich, noch nie mit der Blüte begonnen.

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 25. Apr 2017, 15:27
von Bellis65
Weiß immer nicht ob ich Akeleien mit goldenem/gelbem Laub schön finde oder nicht. Irgendwie sehen die immer so aus als ob ihnen was fehlt. Deshalb habe ivh welche ausgesät um sie mir mal live anzuschauen.

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Verfasst: 25. Apr 2017, 15:56
von AndreasR
Bei mir fangen die ersten Akeleien auch gerade mit der Blüte an. Diese hier habe ich vor ein paar Wochen im Baumarkt mitgenommen, es stand "Aquilegia caerulea - Langspornige Akelei weiß" drauf, und als Höhe waren 60 bis 80 cm angegeben. So groß ist sie auch ungefähr, allerdings in Millimetern. :P Schön ist sie aber trotzdem.

Bild