Seite 39 von 40

Re: Helenium

Verfasst: 10. Aug 2024, 06:54
von Veilchen-im-Moose
Polluxverde, wie viele verschiedene Helenium-Sorten hast du eigentlich? Ich staune immer wieder über die farbenprächtigen Kombinationen, die du so zeigst.

Re: Helenium

Verfasst: 10. Aug 2024, 08:18
von oile
Wunderschön! Leider wachsen sie bei mir rückwärts.

Re: Helenium

Verfasst: 11. Aug 2024, 09:25
von polluxverde
Bild.

Die Wüchsigkeit und das Verfallsdatum der Heleniumsorten ist sehr heterogen. Bei uns im Garten wachsen und blühen zuverlässig Goldlackzwerg, Waltraut,
Rauchtopas ( im Bild, mE die schönste Sorte ), Chelsey, Goldrausch, Flammenrad. Wenig Erfolg hatten wir mit Kanaria, Biedermeier, Double Trouble,
Lloydser Wieck, Luc, Rubinzwerg uam.

Re: Helenium

Verfasst: 11. Aug 2024, 12:10
von Lou-Thea
Wunderschön! Leider wachsen sie bei mir rückwärts.
Dito. Wir hatten auch mal eine schöne Sammlung, übrig ist nur noch Kanaria ( obwohl, vielleicht sollte ich erstmal schauen, ob nicht auch schon vertrocknet aktuell :P ) und ein paar traurige Reststängel von diesem Sämling, siehe Bild. Auch wenn es das ganze Jahr regnet, 2 Wochen Sommertrockenheit am Stück und weg sind sie.

Re: Helenium

Verfasst: 11. Aug 2024, 15:27
von Buddelkönigin
Bild
Nun blüht auch die hohe 'Kanaria'! :D

Re: Helenium

Verfasst: 11. Aug 2024, 15:28
von Buddelkönigin
Bild
'Kanaria' 8)

Re: Helenium

Verfasst: 11. Aug 2024, 15:43
von hobab
Die hab ich schon vor mehr als zehn Jahren aufgegeben, ist einfach zu trocken hier.

Re: Helenium

Verfasst: 11. Aug 2024, 22:15
von Veilchen-im-Moose
Danke Pollux, für deine Übersicht. Ich habe längst noch nicht so viele Sorten.

Insgesamt habe ich Helenium bislang gar nicht als so trockenheitsempfindlich wahrgenommen, wie ihr, eher als recht robust. Das einzige, was sie hier bislang nicht mochten, ist eine Pflanzung zu spät im Jahr. Helenium, Sahin's early Flowerer ist ein wahres Wuchs- und Blühmonster, bislang unübertroffen.


Re: Helenium

Verfasst: 11. Aug 2024, 22:29
von hobab
Weil es an der Ruhr mehr regnet als an der Spree, das dürfte schon die Erklärung sein. Selbst mit Regenanlage sind Helenium hier nur einige Jahre am Leben geblieben - üppig waren die hier nicht.

Re: Helenium

Verfasst: 11. Aug 2024, 23:39
von AndreasR
Ja, hier ist das leider genauso. In "normalen" Jahren wie diesem reichen der Sonnenbraut die Niederschläge locker aus, aber wenn es drei Monate lang praktisch überhaupt nicht regnet, hilft auch alles Gießen nichts. Vor allem regnet es hier im Winter viel zu viel (Schnee gibt's ja höchstens an ein, zwei Tagen im Jahr), das ist bei den schweren Böden hier ein zusätzliches Problem. Früher waren in den hiesigen Gärten alle möglichen Prachtstauden (auch Rittersporn, Phlox und Co.) vertreten, aber diese Zeiten sind vorbei, sie halten sich nur mit Ach und Krach und viel Päppeln.

Re: Helenium

Verfasst: 12. Aug 2024, 06:56
von Veilchen-im-Moose
hobab hat geschrieben: 11. Aug 2024, 22:29
Weil es an der Ruhr mehr regnet als an der Spree, das dürfte schon die Erklärung sein. Selbst mit Regenanlage sind Helenium hier nur einige Jahre am Leben geblieben - üppig waren die hier nicht.


Da hast du natürlich recht. Ich habe mir noch mal die Jahreswetter-Überblicke nach Bundesländern beim DWD angeschaut und ein paar Extremjahre verglichen. Im Schnitt lagen wir in Nordrhein-Westfalen grob 300 Liter/Quadratmeter über Berlin/Brandenburg. (Es gibt natürlich regionale Unterschieden innerhalb der Bundesländer, aber die ignoriere ich jetzt mal.) Selbst Dürrejahre wie das von mir als sehr schlimm erlebte 2018 sind bei uns also noch etwas weniger dürr. Wobei... Monate lange fast vollständige Trockenheit haben wir auch "geschafft". Ohne Wässern hätte hier also vieles nicht überlebt. Ein Plus vor Ort ist die zudem recht gut wasserhaltende Bodenstruktur.

Re: Helenium

Verfasst: 14. Aug 2024, 22:05
von polluxverde
Bild.

Beim Durchforsten der neuen Forumsoberfläche. Kann man sich reinfuchsen.
Helenium 'Salsa' , 'Goldrausch'.

Re: Helenium

Verfasst: 4. Sep 2024, 09:53
von polluxverde
Ein paar Variationen in Helenium - diese sehen nach 2 Wochen Abwesenheit ( im knochentrockenen Müritz Nationalpark) noch ganz
akzeptabel aus.

Re: Helenium

Verfasst: 8. Sep 2024, 21:26
von polluxverde
Helenien sind langlebige und dankbare Stauden.

Re: Helenium

Verfasst: 8. Sep 2024, 21:35
von raiSCH
Bei mir sind sie leider alle verschwunden.