Seite 39 von 72
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 1. Mär 2015, 16:29
von Chica
Chica, ich denke auch, dass der Dein Hepatica marmorierte Blätter haben wird.
Danke Irm und EmmaCampanula, ich wäre da nie drauf gekommen. Ich hatte es im letzten Jahr aus Berlin von der Staudenbörse mitgebracht, weil ich die dunkelblaue Blüte so schön fand. Die alten Blätter alles Hepatica sind fleckig, ich werde auf die neuen lauern.
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 1. Mär 2015, 16:39
von EmmaCampanula
Schade, Alva, meine sehen nicht ganz so mitgenommen aus, vielleicht kommen wir ja noch dahinter, ich denke es könnten Raupen sein. Chica, habe auf die Schnelle nur ein Bild gefunden, so in etwa könnten die Blätter dann bei Dir aussehen. Ich mag die Hep. mit marmorierten Blättern besonders gerne.
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 1. Mär 2015, 16:50
von Alva
Ich habe die ganze Pflanze mehrmals abgesucht, EmmaCampanula, da war nichts. Ich glaube, eine Raupe hätte ich entdeckt. Aber vielleicht ist sie gut getarnt.

Kämen vielleicht Amseln oder Meisen in Frage?
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 1. Mär 2015, 16:52
von marygold
Ja, das könnte sein.Schade, die "white Forest" ist wäre nämlich sehr, sehr schön.
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 1. Mär 2015, 17:41
von EmmaCampanula
An Vögel habe ich noch gar nicht gedacht. Könnte schon sein...Wenn auch immer angefressen, schön sind sie, Bild vom letzten Jahr.
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 1. Mär 2015, 21:04
von lord waldemoor
in einem wald in italien haben viele leberblümchen marmoriertes laub
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 1. Mär 2015, 21:14
von partisanengärtner
Die Formen aus den Pyrenäen Hepatica nobilis var. pyrenaica sind z.B, bekannt für interessante Marmorierung.Aber ich habe auch welche aus Österreich die deutlich gefleckt sind.
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 1. Mär 2015, 21:40
von Chica
Danke für das Foto EmmaCampanula. Warum ist mir das nur nicht beim Kauf aufgefallen

, ich muss doch eine Blindmaus sein

. Nun bin ich gespannt.
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 2. Mär 2015, 15:30
von Alva
Ich habe jetzt eine Glasglocke über das 'White Forest' gestülpt. Es soll doch auch einmal so schön werden wie deins, EmmaCampanula.

Einen Luftschlitz von 2 cm habe ich gelassen, da dürften Vögel keine Chance haben.
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 2. Mär 2015, 16:02
von EmmaCampanula
& ich habe nochmals Schneckenkorn gestreut, etwas näher an die Pflanze, obwohl ich die Schnecken als Schädlinge ja eigentlich ausgeschlossen hatte. Heute früh waren die Blüten genauso heftig abgefressen wie bei Dir, Alva. Aber unter den Blättern entdeckte ich eine frisch verendete, schon recht große rotbraune Nacktschnecke. Muss ich mal die Tage weiter beobachten. Evtl. sind ja mehrere Tierchen an Ihnen interessiert.
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 8. Mär 2015, 16:27
von Henki
Hier blüht nun das erste.

Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 9. Mär 2015, 14:07
von martina 2
Im Hofgarten blühen jetzt auch die Ersten

Aber es sind viel weniger Blüten als sonst - ist das heuer auch anderswo so oder macht ihnen inzwischen der Wurzelfilz der Buchen zu schaffen? Was kann ich tun? Der Boden ist dort schon so fest verwurzelt, daß es fast aussichtslos ist, Dünger einzarbeiten. Kompost aufschütten?
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 9. Mär 2015, 14:08
von martina 2
...
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 10. Mär 2015, 17:34
von Irm
Hier kommen jetzt auch die Hepatica, hier ein rosa gefülltes

dieses habe ich am Sonntag bei Staudo gekauft

das habe ich schon länger, war von K&L
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 10. Mär 2015, 18:10
von candy47
Mein rosa gefülltes blüht auch :)Und dieses japonica