Seite 39 von 151

Re: Leucojum

Verfasst: 9. Mär 2016, 12:45
von APO-Jörg
Also zu meinem Bild ist folgendes zu sagen. Die gelbe Färbung hat sich 2015 gezeigt. In diesem Jahr kommen sie gerade erst zum Vorschein. Ich gebe hier einmal einen Link zu den Aufnahmen. Auf "i" oben rechts kann man die Exif. Daten einsehen.LeucojumEs müsste Möglich sein dort einzusehen. Wenn nicht dann hierIch bin selbst gespannt ob sie in diesem Jahr wieder so aussehen.

Re: Leucojum

Verfasst: 9. Mär 2016, 13:47
von Wühlmaus
Hier gibt es auch einen wunderbaren Naturstandort :DIm Garten stehen sowohl grünzipfelige als auch gelbzipfelige Märzenbecher. Die Grünen stehen im Rasen und schicken sich nun zu wunderbarer Vermehrung an. Es gibt hunderte von Sämlingen, die auf Vereinzelung warten. Die Gelben stehen in einem Beet (in dem Helleboren hervorragend gedeihen) und werden nicht mehr. Sie blühen gut und sehen propper aus, aber es scheinen noch genauso viele/wenige Zwiebeln zu sein, wie vor Jahren, als ich sie zuletzt blühend sah (2011). Sämlinge scheint es auch keine zu geben, obwohl die Fruchtknoten gut aussehen.Liegt dieses unterschiedliche Verhalten ausschließlich am Standort?

Re: Leucojum

Verfasst: 9. Mär 2016, 14:02
von pearl
Hier gibt es auch einen wunderbaren Naturstandort :D
das Eselsburger Tal! Da gibt es die Steinernen Jungfrauen. Wir waren vor 15 Jahren mal dort, über Karneval. Sehr beeindruckende Landschaft!

Re: Leucojum

Verfasst: 9. Mär 2016, 15:20
von sonnenschein
Ich hatte schon einmal geschrieben, daß in diesem Jahr viele Blüten "stecken bleiben" und teilweise mit den Blattspreiten verwachsen sind. BildDas scheint auch wohl die Ursache zu sein von diesen häufigen Blüten, die zur Seite oder nach oben gerichtet sind - die lassen zwar noch los, aber die Blüte kriegt den eleganten Bogen nach unten nicht mehr ;).BildBildDiese sehr kleine ist übrigens seit 3 jahren so stabil. Interessant, aber hat sich bisher nicht vermehrt und ist auch keine sehr große Schönheit ;).BildBildAber auch die doppelten tauchen in diesem Jahr hier plötzlich gehäuft auf -zumindest wenn man bedenkt, daß ich einzig im letzten Jahr einmal eine doppelte gesehen hab, wenn ich das jetzt richtig erinnere....BildAber auch wir hier können das hier:Bild

Re: Leucojum

Verfasst: 9. Mär 2016, 19:57
von APO-Jörg
Ich hatte ja gesagt das ich mich noch einmal melde. Die welche ich im vorigem Jahr fotografiert hatte kommen gerade raus. Was ich bis jetzt sehe sind die Fruchtknoten grün und der Stempel leicht gelb. Wenn sie voll entwickelt sind kommen sie noch einmal vor die Linse.Ich denke aber das sie im vorigem Jahr diese Färbung hattten lage daran das ich sie neu gesetzt hatte. Na mal sehen wie sie sich noch entwickeln.

Re: Leucojum

Verfasst: 9. Mär 2016, 20:26
von sonnenschein
Ich glaube daß die meisten diesjährigen Merkwürdigkeiten hier bei uns davon kommen, daß die Blüten bei den minus 18 Grad schon ziemlich weit angelegt waren. ( :-X Bei Rosen ist das jedenfalls immer so :-X ;D )

Re: Leucojum

Verfasst: 9. Mär 2016, 20:42
von Gartenplaner
Bei meinen Wenigen gabs auch viele, die erst mal "klemmten" ;D Allerdings, sobald sich die Blockade gelöst hatte, gingen meine in die übliche Hängestellung über.Hier ist noch rechts nahe am Bildrand eine Verklemmte zu sehen, die nach rechts absteht ;D ;D Bild*seufz*Ich wünschte, es wären schon viiiiiiiel mehr!!

Re: Leucojum

Verfasst: 11. Mär 2016, 01:31
von lord waldemoor
heuer blühn sehr viele märzenbecher

Re: Leucojum

Verfasst: 11. Mär 2016, 01:32
von lord waldemoor
mit zusammengewachsenen blüten

Re: Leucojum

Verfasst: 11. Mär 2016, 01:37
von lord waldemoor
dies ist ein sehr blühfreudiger kloner geht auf die reise und wird die stmk würdig vertreten

Re: Leucojum

Verfasst: 11. Mär 2016, 07:15
von partisanengärtner
Eine ausgesprochene Schönheit. Wird in Zukunft sicher noch viele Gärtnerherzen erfreuen.Danke fürs Zeigen.

Re: Leucojum

Verfasst: 11. Mär 2016, 08:41
von lord waldemoor
auch deins u a ;) :)

Re: Leucojum

Verfasst: 11. Mär 2016, 08:42
von ninabeth †
dies ist ein sehr blühfreudiger kloner geht auf die reise und wird die stmk würdig vertreten
Nochmal danke Lord Waldemoor :)Die die ich letztes Jahr von dir bekommen habe, blühen alle wunderschön hier in NÖ. :) :) :)

Re: Leucojum

Verfasst: 11. Mär 2016, 09:08
von partisanengärtner
:o :D :D :-*

Re: Leucojum

Verfasst: 11. Mär 2016, 09:25
von lord waldemoor
Eine ausgesprochene Schönheit. Wird in Zukunft sicher noch viele Gärtnerherzen erfreuen.Danke fürs Zeigen.
ja man sollte ihn zu einem treffen mitnehmen und jedem purler eine zwiebel in die hand drücken