Seite 39 von 79

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 22. Jan 2019, 15:43
von rocambole
toll, bei uns sieht man sie eher selten, obwohl sie durchaus da sind ...

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 23. Jan 2019, 09:13
von mifasola
Ich frage mich nur, warum sie sich die Mühe machen, über den Zaun zu steigen. Hier gibt es weder Futter noch Wasser. Und außenrum sind öffentliche Grünflächen und Parks und Wasserflächen und dann auch der Forst...

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 23. Jan 2019, 09:35
von lord waldemoor
wenn der zaun 4 meter hoch ist könnte es mühe machen, 2,2 meter hüpfen sie vom stand weg mit leichtigkeit

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 10. Feb 2019, 12:55
von tarokaja
Als ich gestern vorm Haus meine neuen Helleboren fotografierte...

Vermutlich das gleiche Reh scharrte kürzlich bei mir im Garten einen Platz vom hohen Neuschnee frei und legte sich seelenruhig unter meine Kamelien.
Diesmal stakste es beim Nachbarn auf die Terrasse, fixierte mich eine Weile und stieg dann die Treppe zu einem tiefer liegenden Ferienhaus hinunter.

Bild


Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 10. Feb 2019, 13:05
von oile
;D Ohne Worte ;D

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 10. Feb 2019, 13:09
von Wühlmaus
:o
Und was beliebt es alles (an)zu fressen ?


Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 10. Feb 2019, 13:12
von Bufo
Bloß gut, dass das ein Reh ist.

*Problemreh ???* ;)

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 10. Feb 2019, 13:17
von Wühlmaus
Spatenpaulchen könnte vielleicht mit Tipps zur richtigen Ernte helfen 8):

Spatenpaulchen hat geschrieben: 10. Feb 2019, 12:24
Geschmorte Rehrippchen mit Kartoffelpü und Rosenkohl. Dazu Sahnepudding mit Sauerkirschen. Bis auf das Puddingpulver alles eigene Ernte.

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 10. Feb 2019, 13:22
von tarokaja
Um meinen Garten am Steilhang musste ich ja ein teuren Wildzaun bauen lassen. Die Rehe kommen um diese Zeit immer weit runter von den Bergen und spazieren nachts auf der Strasse und zwischen den Häusern herum.
Dieses hat bei mir unten im ebenen Garten am Haus bisher alles in Ruhe gelassen.
Der Besuch im verschneiten Garten war schon ungewöhnlich, aber nicht ganz so nah.
Aber diese unerwartete Begegnung gestern war schon speziell. ;D

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 10. Feb 2019, 13:24
von tarokaja
W hat geschrieben: 10. Feb 2019, 13:17
Spatenpaulchen könnte vielleicht mit Tipps zur richtigen Ernte helfen 8):

Spatenpaulchen hat geschrieben: 10. Feb 2019, 12:24
Geschmorte Rehrippchen mit Kartoffelpü und Rosenkohl. Dazu Sahnepudding mit Sauerkirschen. Bis auf das Puddingpulver alles eigene Ernte.



Nix für Vegetarier. :) 8)

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 10. Feb 2019, 14:07
von rocambole
tarokaja hat geschrieben: 10. Feb 2019, 12:55
Als ich gestern vorm Haus meine neuen Helleboren fotografierte...

Vermutlich das gleiche Reh scharrte kürzlich bei mir im Garten einen Platz vom hohen Neuschnee frei und legte sich seelenruhig unter meine Kamelien.
Diesmal stakste es beim Nachbarn auf die Terrasse, fixierte mich eine Weile und stieg dann die Treppe zu einem tiefer liegenden Ferienhaus hinunter.

Bild
:o Wahnsinn!

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 10. Feb 2019, 16:24
von lord waldemoor
das kommt mir sehr abgemagert vor, wenn der hüftknochen so raussteht

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 13. Feb 2019, 21:17
von Spatenpaulchen
Genau, das arme Tier hat Hunger. Hier sammeln sich die Rehe zu großen Trupps von bis zu zwanzig Tieren, bleiben aber GsD auf den Feldern.

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 13. Feb 2019, 22:15
von rocambole
Liegt bei Euch so viel Schnee, oder ist das eine Folge des trockenen Sommes 2018?

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 13. Feb 2019, 23:58
von tarokaja
Ich schätze, das wird eher der trockene Sommer und dann der ebenso trockene Spätherbst sein, wieso das Tier zu wenig zu Fressen gefunden hat.
Der erste starke Schnee diesen Winter anfangs Februar wird es dann geschwächt runter getrieben haben.
Es ist zwar normal, dass um diese Zeit nachts Rehe auf der Strasse laufen, das Dorf ist ja von wilder Natur umgeben. Es kamen um diese Jahreszeit auch mal mehrere Tiere vormittags runter - deshalb wurde ja der Wildzaun um meinen Steilhanggarten unvermeidlich. Aber ein Tier, das sich so durchgehend hier unten aufhält, ist schon nicht normal.
Ich bin hin und hergerissen zwischen Respekt vor Nichteinmischen bei einem Wildtier und Mitleid mit einem hungrigen Geschöpf.
Wobei ich auch nichts da hätte, was das Tier wirklich nährt. Von ein paar Äpfeln würde es nicht satt.
Mich wundert, dass es weder an Rosen- noch an Kamelienknospen geht, was beliebte Knabberquellen sind.