Seite 39 von 102
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 8. Jun 2015, 15:40
von Dietmar
Ich habe bei meinen Erdbeeren noch keine Suzuki herum fliegen sehen. Letztes Jahr waren bei einigen Traubensorten Totalverluste, z.B. bei Kodrianka.
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 9. Jun 2015, 16:17
von Ayamo
Hier (Potsdam) auch noch keine Schäden zu vermelden.Die Süßkirschen sind bei mir vorbei, Nachbarn haben noch welche. Erdbeeren werden rot ohne Suzuki.Und das, obwohl der angrenzende Wald voller Traubenkirschen steht und der Winter nicht so extrem war.

Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 14. Jun 2015, 14:56
von Tara
Ich habe gestern zwei Schalen Erdbeeren von der Plantage um die Ecke gekauft. Die sind wirklich sehr frisch (werden mehrmals am Tag gepflückt), und die erste Schale gestern war picobello. Eben wollte ich die zweite richten: alle Matsch. Wirklich alle, und wirklich Matsch. So schnell habe ich noch nie Erdbeeren (oder sonst etwas) vergammeln sehen. Ich weiß es nicht, gehe aber davon aus, daß die KEF da aktiv war.
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 14. Jun 2015, 15:13
von Wühlmaus
Hast du die Früchte/den Matsch noch?Dann könntest du den Test machen, indem du sie z.B. in einer verschlossenen Tüte noch ein/zwei Tage stehen läßt. Wäre es KEF, sollte man dann einige Maden erkennen.Wenn dem so wäre, kannst die MatschKultur über Nacht einfrieren und danach entsorgen. Das sollten die Tierchen nicht überleben.Eine andere Möglichkeit kann auch das schwül-warme Wetter sein. Da halten die Früchte auch nicht lange, besonders wenn sie "genussreif" geerntet wurden.
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 14. Jun 2015, 15:18
von Tara
Ja, ich hab' sie noch. Mal sehen. Ich finde sie eklig, und die Vorstellung, daß ich gestern KEF-Nachwuchs mitgegessen habe, auch. Und da muß man sich gar nicht drüber lustig machen. Meine Proteine bekomme ich lieber von Rind und Schwein. Die armen Erdbeer- und sonstigen Obstbauern dauern mich sehr.
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 14. Jun 2015, 15:23
von Wühlmaus
Den Ekel kann ich verstehen - aber mach doch mal diesen Test. Dann hast du Sicherheit ob er berechtigt war

Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 14. Jun 2015, 15:24
von Tara
Ja, werde ich tun.
Aber in meine Gefriere kommen mir die Viecher nicht!
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 14. Jun 2015, 15:28
von Wühlmaus
Aber nur so bekommst du sie sicher vernichtet 8)Oder willst du im Falle eines Falles eine gut genährte StartKultur in Freiheit entlassen :PHab das übrigens schon mit Rüsselkäfern gemacht, die mir vor Jahren alle(!!) Stockrosen vernichtet und die ihre Eier in deren Samen legen. Kam alles in eine große Plastiktüte, eine Nacht in den Froster und anschließend in den Müll

Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 14. Jun 2015, 15:50
von Floris
Ich hatte diese Fliege letztes Jahr in den Herbsterdbeeren, in der ersten Ernte nicht.Jetzt haben auch die Früchte der ersten Ernte nach ganz kurzer Zeit weiche Stellen und ich gehe davon aus, daß das Befall mit der Essigfliege ist.Und ob ich in diesen Früchten jetzt die Fliegenlarven vernichte oder nicht finde ich ziemlich egal. Sie werden nämlich auch reichlihch in gerade reifenden Vogelkirschen, Felsenbirnen, Walderdbeeren und was ich was noch sitzen, die auf keinen Fall jemand erntet. Ich bin auf die Himbeerernte gespannt.
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 15. Jun 2015, 08:15
von Krümel
Und, Tara? Laufen die Erdbeeren schon in der Tüte umher?
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 15. Jun 2015, 09:31
von Tara
Keine Ahnung - ich habe sie in einen Schuppen gestellt. Werde ich später sehen.
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 17. Jun 2015, 10:43
von cydorian
Erst mit den ersten Beeren beginnt die Vermehrung. Die Generationenfolge ist zwar mit 12-14 Tagen schockierend eng, aber in diesem Rennen haben in den ersten Wochen nach den ersten Beeren noch die Beeren die Oberhand. Die Massenabstecherei begann letztes Jahr etwa mit den Edbeerspätsorten und erreichte die Plateauphase (Totalschaden an allem) bereits Ende Juli.In Fallen wird sie bereits vielfach gefangen, interessanterweise im Rheintal weniger, aber in Südhessen und Neckarraum mehr. Die Vermehrungsexplosion rollt. Ich verplane gerade das Herbsthimbeerfeld, auch die remontierenden Erdbeeren werden ausgehackt, von denen ich letztes jahr keine einzige ernten konnte - alles zu gärendem Matsch vernichtet.Wer sich nicht sicher ist, was er vor sich hat, sollte keine Vermehrungsexperimente machen, sondern bei Früchten mit Schale nach den Einstichlöchern suchen und bei weichen Früchten wie Erdbeeren nach den Maden, die relativ gut zu finden. Die Sucherei bringt so oder so nichts, sondern frustriert nur. In den Medien ist sie ein Thema, die Artikel werden nun auch qualifizierter, z.B.
http://www.infranken.de/regional/kitzin ... 084291Drei forschende Mitarbeiter in Veitshöchheim, na ja. Eine erste Erkenntnis: "So leid es mir tut, das ist der perfekte Schadorganismus", " In den USA wird seit fünf Jahren geforscht, in Südeuropa seit drei Jahren. Ein durchschlagender Erfolg hat sich noch nicht eingestellt. „Wir brauchen einen langen Atem“, weiß die Biologin.". Wir auch, Frau Biologin, wir auch.
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 19. Jun 2015, 18:05
von Christina
Im Moment ernte ich noch einwandfreie Erdbeeren und seit ca einer Woche wunderbare Himbeeren. Auch die ersten Süßkirschen von heute sind prima. Noch habe ich keinen Schaden feststellen können....toi toi toi
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 19. Jun 2015, 23:20
von b-hoernchen
Leute, was nehmt ihr denn bitte für ein Spülmittel in den Essigfallen?Ich hab' den Eindruck, alle sind irgendwie parfümiert und das mag die Essigfliege nicht so -?Ihr dürft mir die Spüli-Marke auch gerne per pn stecken, wenn ihr Angst habt wegen Werbung und so... .Außerdem hab' ich den Eindruck, dass die Zuckerwasser-Hefe-Mischung mit Spüli nicht so toll funktioniert und z. T. liegt das wohl daran, dass die Hefe die Netzmittelwirkung großenteils aufhebt. Ist das bei euch auch so?
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Verfasst: 19. Jun 2015, 23:25
von oile
warum kommst Du auf den Gedanken, dass das alles nicht wirkt? Fängst Du keine Fliegen? Vielleicht gibt es einfach (noch) zu wenige?Ich habe heute übrigens ein ganzes Schüsselchen allerfeinster Felsenbirnen geerntet.
