Seite 39 von 101
Re: Schafe halten II
Verfasst: 4. Dez 2017, 10:46
von frauenschuh
Nun gut, dennoch startet die Versorgungsrunde um 5.30 Uhr :P
Der Schnee taut - liegt in den Tälern aber noch hoch. Nach einer Runde Bürokratie werde ich jedoch trotz des Regens rausfahren und zäunen. Habe festgestellt, dass der schwere Heusack den Schnee wunderbar platt bekommt. So kommen wir weiter... vielleicht bekomme ich die Ziegen am Donnerstag sogar in den Nachbarlandkreis bevor erneut Schnee kommt. Dann hätten wir noch eine Gruppe weniger zu bespaßen, da die Vollpension gebucht haben ;)
Re: Schafe halten II
Verfasst: 4. Dez 2017, 10:55
von Staudo
Ich hätte ja auch einen guten Hektar fest eingezäunte Fläche zur Verfügung und würde sogar die dort stehenden Obstbäume eingittern. Aber das ist Dir vermutlich zu weit. :-\
Re: Schafe halten II
Verfasst: 4. Dez 2017, 16:59
von frauenschuh
Nächstes Jahr kommen hier noch mal 2 ha dazu. Bedarf definitiv gedeckt 8) Nicht ohne Grund biete ich aber nächstes Jahr einen "sheep for absolute beginner"-Kurs an. Vielleicht fängt ja der ein oder andere dann doch mit der Tierhaltung an... ich habe ja auch einmal mit 7 Schafen und 2 Ziegen angefangen. ::) Hätte mir damals jemand gesagt, wie das ausufert... nein. Nie im Leben hätte ich das geglaubt. Ich hätte zudem wirklich gerne jemanden an der Seite gehabt, der mit Anekdoten der eigenen Tierhaltung mich auf so manches innerlich vorbereitet hätte. Zum Beispiel, dass man wie ein Fischer ständig Netze flicken muss, weil Wildschweine, Rehe und Hirsche ihre Routen stur durchziehen wollen. ::) Das war heute mal wieder fällig...
2,5 Stunden, dann war die Skuddenherde heute erfolgreich umgezäunt. Es taut und so wurde es höchste Eisenbahn die nächste Abteilung zu entern. Heuversorgung bei Frost ist easy. Heuversorgung, wenn der Boden nicht gefroren ist, ist tricky. Niemals an einem Ort bleiben... sonst würde im Handumdrehen die Grasnarbe leiden. Mutti ist so zufrieden wie ihre Schäfchen. Bis Freitag ist die Heuversorgung bei den Gruppen Geschichte...
Re: Schafe halten II
Verfasst: 10. Dez 2017, 20:51
von frauenschuh
Tja... da kam unerwartet der Anruf, dass wir doch noch einen Ziegenjungbock aus einer passenden Linie holen konnten. Also pfeif auf das Wetter und widrige Umstände und losgefahren.
Gestatten: Ludwig
Er ist im Vergleich riesig und leider auch nicht schüchtern. Das wird für mich wieder eine Herausforderung 8) Aber man wächst ja an seinen Aufgaben ;)
Re: Schafe halten II
Verfasst: 11. Dez 2017, 01:37
von Waldschrat
tschakka ;D Hübscher Kerl
Re: Schafe halten II
Verfasst: 11. Dez 2017, 08:59
von Wühlmaus
Der sieht unternehmungslustig aus :P
Ich wünsche euch ein friedliches Arrangement...
Re: Schafe halten II
Verfasst: 11. Dez 2017, 23:05
von frauenschuh
zumindest hat er sich mit dem Kastraten Leon schon angefreundet ;)
Re: Schafe halten II
Verfasst: 11. Dez 2017, 23:15
von frauenschuh
Die beiden Ziegendamen haben wir gestern rein geholt. Die sind tödlich beleidigt. Hoffentlich versuchen die nicht sich die Freiheit zu ertüffteln.
Ansonsten kam leider nicht das angesagte Tauwetter, sondern weiterer Schnee. Ein Loblied auf die Landschafrassen mit Wolle auf dem Bauch ;) Der zweite Versorgungsdurchgang ergab mäßig interessierte Schafe.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 11. Dez 2017, 23:21
von frauenschuh
Ein Zuchtpaar wurde aufgelöst... :P der Neuzugang ergab eine Bockgruppe in Aufruhr. Die steht dem Himmel sei Dank auf meinem eigenen Grünland. Die Fläche sah nachmittags so aus, als seien die Wildschweine drüber gezogen. Die Fläche liegt deutlich tiefer und der Schneematsch ergab mit der Grasnarbe eine unschöne braune Farbe. Da werde ich wohl morgen weiter zäunen müssen ::) Bis dahin sind sie hoffentlich fertig mit der Randordnungsfindung. Die weibliche Schnucke war indes hochgeradig entzückt in die Heidschnuckenherde zu wechseln. Man kennt sich und begrüßte sich anständig. Den ihr unbekannten Finn fand sie sehr... interessant ;D
Re: Schafe halten II
Verfasst: 13. Dez 2017, 05:59
von frauenschuh
Ziel erreicht: Böcke konnten weitergestellt werden (das ist wegen der Berufstätigkeit und dem kurzen Tageslicht derzeit wirklich eng).
Der Schnee geht uns langsam aber sicher auf den Senkel. Mein Mann hat gestern schon bei einer Herde komplett den Schnee aus der Litze getreten. Das ist ja unser einziges, indes aber gravierendes Problem bei Schneelage: Der Strom! Da er Spätschicht hat, muss er heute morgen den gleichen Tanz bei den Svhnucken vollziehen. Nur die Jungzibbenfläche taut langsam auf. ich hoffe da später die Nachricht zu bekommen, nicht nach dem langen Dienst da auch noch hinzuckeln zu müssen. Manchmal täte man sich über so eine Kleinigkeit riesig freuen. Bis man alle 6 Gruppen versorgt hat... das wird heute spät werden ::) Man hat´s ja so haben wollen ;)
Während also halb Niedersachsen aufgetaut mit hohen Wasserständen kämpft, spielt der Solling Harzer Höhenlage und versinkt weiter im Schnee. Ich hoffe, der heutige Tag bringt Tauwetter. Hörte sich im Fernsehen allerdings nicht so wirklich vielversprechend an. Am Wochenende ziehen wir die Skudden abwärts aufs eigene Land. Sind nur wenige Meter Unterschied, die aber entscheidend für grüne Weihnachten sein könnten ;D
Re: Schafe halten II
Verfasst: 13. Dez 2017, 07:20
von Staudo
frauenschuh hat geschrieben: ↑13. Dez 2017, 05:59Man hat´s ja so haben wollen ;)
Eben. ;)
Re: Schafe halten II
Verfasst: 13. Dez 2017, 13:30
von Wühlmaus
Habt ihr denn im Schnee nochmal Spuren von Meister Isegrimm gesehen?
Re: Schafe halten II
Verfasst: 14. Dez 2017, 08:20
von frauenschuh
Nein, derzeit herrscht Ruhe. Auch das Pinselohr scheint sich derzeit nicht in dem Tal aufzuhalten, in dem die Tiere stehen. Dafür kam über Nacht weiterer Schnee und es flockt munter weiter :P Heute unterschreibe ich den Vertrag für´s neue Auto :D Der Yeti pflügt zwar brav durch die weiße Pracht - aber der Pickup wird dann auch noch 30 cm Schnee mehr wegstecken. Auch wenn ich die Forst loben muss - die haben eine Wegseite geräumt. Hin kämen wir also immer. Die Fußstrecke mit dem Heu könnte so indes sehr weit werden. Da ist es schon schön, wenn das Auto auch die andere Wegseite der Flächen befahren kann.
Sieht irgendwie nach weißer Weihnacht im Solling aus :) hat ja auch was ;D
Re: Schafe halten II
Verfasst: 14. Dez 2017, 13:27
von frauenschuh
nachdem der Wetterbericht weitere Schneefälle angesagt hat, ziehe ich heute die erste Reißleine. Die Skudden ziehen auf mein Grünland. Hoffentlich spuren sie, denn ich muss das wohl alleine machen ::) und nein, ich habe keinen Hund. Es sind aber Alttiere - nur Anton, der Bock, kennt das noch gar nicht. Gezäunt ist schon, ich hoffe noch auf eine Nachricht meiner Tochter. Zu zweit wäre der Zug schon angenehmer.
Grund für den Umzug ist, dass der Yeti nun doch an die Belastungsgrenze kommt zumal weitere Schneefälle bis ins Flachland angesagt sind. Der Grund, dass deswegen dennoch keine Panik aufkommt, liegt darin, dass ich mit den Schafen auch zu Fuß aus dem Tal ziehen kann. Dann spült es sie quasi fast direkt auf eine Fläche eine befreundeten Landwirts. Von dort an können sie leicht aufgeladen werden. Das ist bei den abschüssigen Wiesen im Tal "a weng" schwierig. Dieser Zug wäre dann quasi wieder eine "Schäferweihnacht" - traditionell holen viele Schäfer ihre Tiere zu Weihnachten rein. Die meisten haben nämlich kurz darauf auch Lammsaison. Wir ja nicht, weil wir die Böcke deutlich später in die Gruppen geben.
Genau. ich gönne mir ein Mittagsschläfchen und dann starte ich wieder durch ;-) Nach dem Zug ist ja auch wieder die zweite Versorgungsrunde dran. Mein Mann braucht derzeit 3 Stunden morgens. Ich habe es diese Woche nachmittags leichter. ich muss da keine Akkus wechseln und das Wasser muss nur die oberste Schicht aufgebrochen bekommen ;)
Re: Schafe halten II
Verfasst: 14. Dez 2017, 13:40
von Wühlmaus
Frauenschuh - könntest du mir mal bitte deinen persönlichen Energielieferanten verraten 8)