Seite 39 von 41
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 9. Jul 2020, 10:31
von cornishsnow
oile hat geschrieben: ↑8. Jul 2020, 23:54Die sieht wirklich interessant aus.
Ich müsste meine Usambaras so langsam mal umtopfen/ tiefer legen, teilweise auch reduzieren. Ich zögere noch, weil das bisher meistens mit Verlusten einherging. ::)
[/quote]
Dabei sind sie doch eigentlich nicht problematisch, zumindest bei der Methode wie ich sie kultiviere, also in Lechuza Substrat. Da beim umtopfen und tieferlegen doch ein großer Teil der Wurzeln entfernt werden muss, habe ich mir angewöhnt auch einen Teil der älteren Blätter zu entfernen, damit die Pflanze einigermaßen im Gleichgewicht bleibt.
Nach dem Umtopfen kommen sie für eine Weile unter gespannte Luft, in einen Gefrierbeutel, danach wachsen sie eigentlich problemlos weiter.
[quote author=rocambole link=topic=58539.msg3522991#msg3522991 date=1594278748]
…
Corni,
bleiben die gefüllten gefüllt? Meine werden mit der Zeit zu einfachen, bekommen moderate Düngergaben. Ich habe nur 08/15 namenlose Normalos, trotzdem blöd. Liegt es eventuell daran, das es nicht mehr die Originalpflanze ist, sondern Blattstecklinge der 2. oder 3. Generation?
Die Ausprägung der Füllung hat meist schon etwas mit der Nährstoffversorgung zu tun, irgendwann ist umtopfen die beste Lösung, bei den meisten Pflanzen habe ich mir angewöhnt, sie nach der Blüte etwas auszulichten, also ältere und unansehnliche Blätter zu entfernen, das geht bei Usambaraveilchen ja ganz einfach, danach sehen sie zwar etwas zerrupft aus aber mit dem neuen Austrieb wird das schnell kompensiert.
Das die Füllung "verloren" geht bei der Vermehrung, ist bei einigen Sorten auch denkbar, zumindest wenn es Chimären sind, die können nur durch Teilung vermehrt werden und auch bei denen können einige Rosetten in die Ursprungsform zurückfallen aber ich würde zuerst von einem Nährstoffmangel ausgehen. Chimären sind doch eher selten im normalen Handel zu bekommen.
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 9. Jul 2020, 10:58
von rocambole
ok, danke.
Dann werde ich die Düngermenge langsam erhöhen, sollen ja auch nicht "mastig" werden.
Umtopfen tue ich eigentlich alle 2 Jahre - in Erde allerdings.
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 12. Aug 2020, 08:53
von oile
Weil sie gerade wieder so nett blühen... ;)
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 12. Aug 2020, 09:35
von zwerggarten
hübsch! :)
mein atelierusambara streckt gerade nur die blätter, will offenbar nicht blühen. :-\
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 12. Aug 2020, 11:04
von rocambole
Wundervoll! Ich habe nur die namenlosen, immer gefüllte Minis. Aktuell blüht gerade mal eines recht üppig - bzw. ich habe immer mehrere gleiche in einer Schale. Leider wieder einmal mehr ungefüllte als gefüllte Blüten :-\
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 12. Aug 2020, 11:25
von zwerggarten
:o :D
also, ich halte eure fotos meinem rosa gefüllten mini jetzt mal hin! >:( ;D
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 12. Aug 2020, 11:34
von rocambole
dieses habe ich geliebt - es blieb immer gefüllt und ich hatte es Jahre. Und dann ist es mir eingegangen, diese Farbe suche ich immer noch, wo immer sie angeboten werden :'(
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 24. Okt 2020, 22:39
von oile
Gestern ist ein Teil der Usambaras ins Winterquartier = Badezimmer mit Ostfenster umgezogen. Es kommt mir so vor, als hätte ich vergangenen Winter mehr auf der Fensterbank untergebracht. :-X
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 24. Okt 2020, 22:42
von Natternkopf
Zum Glück nee laange Fensterbank für die schönen Blümkes.
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 24. Okt 2020, 22:45
von oile
Leider zu kurz. *Seufz*
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 1. Nov 2020, 18:52
von Zausel
oile hat geschrieben: ↑24. Okt 2020, 22:45Leider zu kurz. *Seufz*
kommt die Grünlilie nicht an einem dunkleren Platz zurecht?
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 12. Mai 2021, 18:35
von Soili
Manfrid's Bell hat große dunkelblaue glockige Blüten
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 13. Mai 2021, 14:07
von Maria-Ell.
Dieses Forum ist einfach schrecklich!
Gestern bin ich in diesem Thema gelandet, und jetzt plane ich schon eine Schale mit Bewässerungslösungen, um noch nicht vorhandene Usambaraveilchen auch während meiner Abwesenheiten versorgen zu können.
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 13. Mai 2021, 14:07
von oile
;D
Wenn Du Blätter zum Stecken haben willst.... 8)
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 13. Mai 2021, 14:12
von Soili
@ oile, was machen denn Deine so? - Usambaras sind bei mir in der Minderheit, nur noch 4 verschiedene glaube ich. Die meisten Gesnerien sind bei mir Episcien.