Seite 39 von 677

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Mai 2018, 22:56
von lerchenzorn
behaart: ja, gedrängte Hochblätter: kann, aber muss nicht sein

Es gibt nichts was es nicht gibt: Ajuga genevensis 'Pink Beauty' - vielleicht ist´s bei dreichl ein purpurfarbener Klon.

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Mai 2018, 23:03
von Dunkleborus
lerchenzorn hat geschrieben: 9. Mai 2018, 22:56...gedrängte Hochblätter: kann, aber muss nicht sein


Ah, danke.

Re: Was ist das?

Verfasst: 10. Mai 2018, 09:14
von Crambe
Irgendwie dachte ich bisher, dass das ein Podophyllum ist, aber 'Spotty Dotty' blüht total anders. Was habe ich da vor Jahren gekauft?
( Ja, die Knoblauchsrauke daneben werde ich noch rausrupfen für den Salat ;D)

Re: Was ist das?

Verfasst: 10. Mai 2018, 09:31
von Dunkleborus
Podophyllum emodi.

Re: Was ist das?

Verfasst: 10. Mai 2018, 09:32
von dreichl
lerchenzorn hat geschrieben: 9. Mai 2018, 22:56
Es gibt nichts was es nicht gibt: Ajuga genevensis 'Pink Beauty' - vielleicht ist´s bei dreichl ein purpurfarbener Klon.


In echt war die Farbe ein richtiges Rosa wie im manuell entwickelten Bild unten, also kein pink, kein blaustich. Was für mich gegen einen Günsel sprach, waren die fehlenden Blätter im Blütenstand. In der Erinnerung waren die Blätter stark behaart, schon leicht grau. Das mag auch eine individuelle Anpassung an den Standort sein.

Hätte doch :-X



Re: Was ist das?

Verfasst: 10. Mai 2018, 09:33
von Crambe
Dunkleborus hat geschrieben: 10. Mai 2018, 09:31
Podophyllum emodi.

Danke. :D Also doch eins.

Re: Was ist das?

Verfasst: 10. Mai 2018, 09:37
von Dunkleborus
dreichl hat geschrieben: 10. Mai 2018, 09:32
lerchenzorn hat geschrieben: 9. Mai 2018, 22:56
Es gibt nichts was es nicht gibt: Ajuga genevensis 'Pink Beauty' - vielleicht ist´s bei dreichl ein purpurfarbener Klon.


In echt war die Farbe ein richtiges Rosa wie im manuell entwickelten Bild unten, also kein pink, kein blaustich. Was für mich gegen einen Günsel sprach, waren die fehlenden Blätter im Blütenstand. In der Erinnerung waren die Blätter stark behaart, schon leicht grau. Das mag auch eine individuelle Anpassung an den Standort sein.


Jetzt glaube ich auch an Ajuga genevensis. Toller Klon!

Re: Was ist das?

Verfasst: 10. Mai 2018, 09:49
von dreichl
Zu den Perlgräsern: von den möglichen 3 Arten spricht bei unflora der Standort auf Kalk eigentlich dagegen. Als Nicht-Botaniker muss ich bei Grasbestimmungsmethoden wie dem Blatthäutchen stets passen ;) mache aber bei Gelegenheit mal ein Bild davon.

Wenn uniflora Variegata kommerziell angeboten wird, spricht etwas dagegen, die anderen auf Garteneignung zu testen? Lokal Ausbreiten dürften sie sich ja, nur mit M. ciliata habe ich schon schlechte Erfahrungen als Samenschleuder gemacht.

Re: Was ist das?

Verfasst: 10. Mai 2018, 10:04
von lord waldemoor
Hausgeist hat geschrieben: 6. Mai 2018, 21:46
Ich habe letztes Jahr schon an irgendeiner Stelle danach gefragt. Ich glaube, die Dunkle war es, die mir auch dazu geantwortet hatte. Und dann habe ich es vermasselt, den vermutlichen Namen zum Bild zu speichern. :-[

das ist aber schön

Re: Was ist das?

Verfasst: 10. Mai 2018, 10:25
von Gartenplaner
dreichl hat geschrieben: 10. Mai 2018, 09:49
...
Wenn uniflora Variegata kommerziell angeboten wird, spricht etwas dagegen, die anderen auf Garteneignung zu testen? Lokal Ausbreiten dürften sie sich ja, nur mit M. ciliata habe ich schon schlechte Erfahrungen als Samenschleuder gemacht.

Melica uniflora ist ein wunderschönes Gras für Schatten und Halbschatten, bei mir auch auf kalkhaltigem Boden - die Frage ist, was du als "lokal" betrachtest und wieviel Ausbreitung sein darf? ;D
Es macht schon ordentlich Nachwuchs.
Vielleicht die variagata weniger?

Re: Was ist das?

Verfasst: 10. Mai 2018, 13:07
von oile
lord hat geschrieben: 10. Mai 2018, 10:04
Hausgeist hat geschrieben: 6. Mai 2018, 21:46
Ich habe letztes Jahr schon an irgendeiner Stelle danach gefragt. Ich glaube, die Dunkle war es, die mir auch dazu geantwortet hatte. Und dann habe ich es vermasselt, den vermutlichen Namen zum Bild zu speichern. :-[

das ist aber schön


Was spricht denn gegen Disporum smilacinum?

Re: Was ist das?

Verfasst: 10. Mai 2018, 16:14
von Henki
Nichts, denke ich. Nach Bildvergleichen halte ich es für am naheliegendsten.

Re: Was ist das?

Verfasst: 10. Mai 2018, 22:55
von oile
Ich muss meine immer abmähen, weil sie partout (Beet)grenzüberschreitend wachsen. ;D

Re: Was ist das?

Verfasst: 10. Mai 2018, 23:00
von Henki
So in etwa gebärden sie sich inzwischen hier auch. ;D

Re: Was ist das?

Verfasst: 11. Mai 2018, 09:49
von dreichl
enaira hat geschrieben: 7. Mai 2018, 17:19
Bin nur etwas irritiert, weil die Bilder im Netz recht unterschiedlich sind bei Hyoscyamus niger, areus, alba.


Ein Strain aus Südfrankreich mit nicht eindeutigem Namen samt sich hier beständig neu aus ;D