Seite 39 von 520

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 16. Mai 2008, 11:04
von jens
Die ist mir auch schon aufgefallen. Sind die Blätter bei dieser kompakten Sorte auch kleiner?

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 16. Mai 2008, 22:31
von Guda
Jens, Blanchard hat auch stark ausgeprägtes Indumentum und wird deshalb gerühmt. Große Blätter, winterhart.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 22. Mai 2008, 13:10
von silke
Bis meine M. obovata (hypoleuca) blüht, werden noch einige Jahre vergehen, aber auch als Blattschmuckpflanze ist diese Magnolie wunderschön.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 9. Jul 2008, 22:53
von kohaku
Nach 3 Jahren ohne Blüte bringt M.grandiflora diese Jahr sage und schreibe ZWEI Blüten! Na wenigstens duften sie wunderbar.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 9. Jul 2008, 22:59
von kohaku
Hier noch die Gesamtansicht. - Welche Erfahrungen habt Ihr mit dedr Blühfreudigkeit der M.grandiflora? Gruß Kohaku

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 9. Jul 2008, 23:22
von uwe.d
Im letzten Urlaub entdeckt - für unsere Bergregion sicher nicht geeignet! ::)Balaton 2008 019a.jpg

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 10. Jul 2008, 07:19
von fars
Welche Erfahrungen habt Ihr mit dedr Blühfreudigkeit der M.grandiflora?
Ich sehr schlechte, was aber möglicherweise sortenabhängig ist.Ich hatte in meinem vorherigen Garten ein etwas größeres Exemplar gekauft (ca. 1m) und den Strauch aus Schutzgründen nahe an die nördliche Hauswand gepflanzt. Ich wollte ihn quasi als Spalier ziehen. Der Strauch ist auch zügig gewachsen und erreichte bald die Dachrinne. Nur Blüten wollten sich keine zeigen.Im Nachbardorf gibt es einen 4 m hohen Klein-Baum der inzwischen regelmäßig blüht, der aber auch nicht gerade mit Blüten überschüttet ist. Überwiegend sind sie im Laub des Baumes versteckt.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 10. Jul 2008, 07:50
von bristlecone
Hier noch die Gesamtansicht. - Welche Erfahrungen habt Ihr mit dedr Blühfreudigkeit der M.grandiflora?
Ich bin zufrieden. Mein Exemplar der Sorte 'Russet' ist jetzt gut 2 m hoch und hatte dieses Jahr 6 Blüten, die letzte wird heute aufgehen. Das ergibt zwar kein Blütenmeer, unterstreicht aber umso mehr den exklusiven Charakter jeder einzelnen Blüte. Und nicht nur ich, auch die Nachbarn gehen immer wieder zu dem Baum, um die Blüten aus der Nähe zu betrachten und den wundervollen Duft zu genießen.Der einzioge Wermutstropen ist die geringe Haltbarkeit der Blüten: maximal 3 Tage, dann werden sie braun.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 11. Jul 2008, 00:40
von kohaku
Hier noch die Gesamtansicht. - Welche Erfahrungen habt Ihr mit dedr Blühfreudigkeit der M.grandiflora?
Na dann sind unsere Erfahrungen ähnlich.Unser Exemplar(M.gr.Gallonissieri)steht seit ca.10 Jahren in unserem Garten und ist ziemlich genau 3,50m hoch.Nach 5-6Jahren zeigten sich die ersten Blüten, nach einer Beschneidungsaktion (um einen etwas kompakteren Wuchs zu erzielen)gab es dann bis heuer keine weiteren Blüten. Kohaku

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 13. Jul 2008, 22:26
von Nina
Ich scheine Tomaten auf den Augen zu haben.... ;) Ich habe jetzt erst entdeckt, daß meine Magnolia grandiflora Galissoniere auch eine Knospe hat. Damit hatte ich erst in ein paar Jahren gerechnet. :D

Magnolien

Verfasst: 11. Aug 2008, 21:11
von Bernd_S
Hi,so langsam kitzelt die Herbstpflanzung in den Fingern :-)Im Frühjahr hab ich mir noch Magnolia stellata verkniffen, da bei uns im Voralpenland viel und kalter Winter und besonders Spätfröste und Wintereinbrüche (Schnee im Juni) gelegentlich vorkommen. Das heisst aber nicht, dass es mit Föhn im Februar Tagelang + 20 ° sein kann, um dann in einem Tag auf - 20 ° nach Föhnende abzusacken.Gibt es eigentlich Magnolien, die das wegstecken können? Wenns halt ab und zu die Blüte versaut kann ichs verschmerzen. Wenns aber fast jedes Jahr ist....Ideal wäre, wenns eine botanische Art gäbe.... Oder was Vergleichbares ???Ich suche noch einen "Eyecatcher" für den Vorgarten. Kann 3-4 M hoch sein, hat Morgensonne und sehr guten, kalkhaltigen Boden. (auch hier bot. Art. [China?]bevorzugt) Wäre toll, wenn jemand ne Idee dazu hat.

Re:Magnolien

Verfasst: 11. Aug 2008, 21:35
von cornishsnow
Hallo Bernd, bei den Bedingungen muss ich dich leider entäuschen, kalkhaltiger Boden und Morgensonne, vor allem im Winter sind keine guten Voraussetzungen um Magnolien zu kultivieren. Sie mögen humosen sauren Boden, mit mineralischen Anteil, der eine gute Belügtung der Wurzeln gewährleistet und Morgensonne führt in kalten Gebieten dazu, dass die Pflanzen zu früh austreiben und dann bei Frost erhebliche Schäden bekommen. :-\Gerade in Gebieten mit regelmäßigen Spätfrösten sind Magnolien keine gute Wahl, vielleicht an einer sehr geschützten Stelle, mit Schutz vor kalten Ostwinden und ohne Morgensonne an einer warmen Hauswand, wäre eine M. sieboldii ein Versuch wert, sie blüht ab Mai mit dem Laub und ist eine wunderschöne Pflanze, aber ob sie in 6a aushält weiß ich leider gerade nicht. Ich suche gleich mal den allgemeinen Magnolienthread für dich raus und verknüpfe ihn mit deiner Frage. Dort findest Du noch mehr Informationen zum Thema. ;)LG., Oliver

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 14. Aug 2008, 18:53
von cornishsnow
Tja, manchmal erlebt man noch Überraschungen! :DLetztes Jahr als einjährige Veredlung gepflanzt, nun will 'Apollo' bereits blühen und das um diese Jahreszeit! ;D 'Apollo' - 14.09.2008Das hat sie von M. liliiflora als Elternteil, der andere Elternteil M. sprengeri var Diva remontiert nicht. Meine M. sprengeri var. Diva hat zu meiner großen Freude auch drei Blütenknospen angesetzt, die aber erst nächstes Jahr blühen werden. :DIch hatte mich eigentlich auf eine 10 bis 15jährige Wartezeit eingestellt, nun sind es nur vier Jahre! ;) ;D

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 14. Aug 2008, 19:26
von bristlecone
Glückwunsch! :DAber bei aller verständlichen Begeisterung: Heute ist der 14.8.2008 :-XMir ist aufgefallen, dass dieses Jahr überhaupt viele Magnolien - mehr als sonst oder reichlicher - remontiert haben. M. liliiflora 'Nigra' hatte schon fast eine richtige Zweitblüte, und unsere M. 'Leonard Messel', die sonst praktisch nicht remontiert, hat über mehrere Wochen im Sommer immer wieder Blüten geöffnet.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 15. Aug 2008, 11:42
von cornishsnow
Glückwunsch! :DAber bei aller verständlichen Begeisterung: Heute ist der 14.8.2008 :-XMir ist aufgefallen, dass dieses Jahr überhaupt viele Magnolien - mehr als sonst oder reichlicher - remontiert haben. M. liliiflora 'Nigra' hatte schon fast eine richtige Zweitblüte, und unsere M. 'Leonard Messel', die sonst praktisch nicht remontiert, hat über mehrere Wochen im Sommer immer wieder Blüten geöffnet.
Gacker! ;DDa war ich gedanklich schon einen Monat weiter! :-X ;)Meine 'Susan' blüht auch gerade ein zweites Mal, was bei der Sorte aber anscheinend normal ist. Die Blüten sind kräftiger gefärbt als im Frühjahr öffnen sich aber selten und bleiben in der Regel im Kerzenstadium, das tut der Schönheit aber keinen Abbruch. ;)LG., Oliver