Seite 39 von 46

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Verfasst: 30. Apr 2023, 20:11
von Hausgeist
Ein Sämling von P. cambessedesii lebt hier auch noch, kommt aber nicht recht in die Gänge.

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Verfasst: 1. Mai 2023, 20:41
von Blush
Die erste Knospe der 'Early Windflower' zeigt ein bißchen Farbe. Meine Vorfreude ist groß :D

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Verfasst: 3. Mai 2023, 14:20
von Mediterraneus
Ich könnte jetzt Hausgeist wortwörtlich zitieren ;D

also: Sämling von P. cambessedesii. Aussaat Oktober 2017 direkt an Ort und Stelle.
jetzt kommt direkt daneben ein ganz klitzekleines Pflänzchen dazu. Ist das jetzt erst gekeimt, oder hat die Mini-Pflanze schon einen Miniausläufer gemacht?

Bild

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Verfasst: 3. Mai 2023, 14:50
von RosaRot
Hattet Ihr die Samen aus Cambridge oder so... mitgenommen?


Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Verfasst: 3. Mai 2023, 15:03
von Mediterraneus
RosaRot hat geschrieben: 3. Mai 2023, 14:50
Hattet Ihr die Samen aus Cambridge oder so... mitgenommen?


Nein, die bekamen wir höchstpersönlich von Rod Leeds in die Hände gedrückt :D

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Verfasst: 3. Mai 2023, 15:11
von RosaRot
:D
Da müssen sie aber wachsen!!!

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Verfasst: 3. Mai 2023, 15:12
von Mediterraneus
ja. Sags ihnen mal ;D
Ich bin ja schon bis jetzt ganz stolz.

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Verfasst: 4. Mai 2023, 10:53
von Irm
Hausgeist hat geschrieben: 30. Apr 2023, 20:11
Ein Sämling von P. cambessedesii lebt hier auch noch, kommt aber nicht recht in die Gänge.

.
Bei mir kommen die auch nicht in die Gänge. Und unglücklicherweise habe ich letztes Frühjahr meine dreijährigen Sämlinge ausgepflanzt, und diese haben wohl den trockenen heißen Sommer nicht überlebt :( z.Z. ist nur noch ein einziger Sämling getopft. Eine Pflanze, die seit 2009 im Garten steht, blüht als einzige relativ regelmäßig, kam aber auch noch nie über zwei Blüten hinaus.
.
Die zweite mlokosewitschii hat wohl Frost abgekriegt, die Blüten wollen nicht aufgehen. Dasselbe bei der emodii, da kommt wohl nur eine Blüte, die anderen bleiben zurück. Kein gutes Jahr für die frühen wilden.
.
Bild

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Verfasst: 4. Mai 2023, 11:19
von Blush
Es wirkt so, Irm, als stünde Deine Molly-the-witch halbschattig?

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Verfasst: 4. Mai 2023, 11:35
von Irm
tut sie. Besser so, wird in der Sonne schnell schlapp ;)

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Verfasst: 4. Mai 2023, 21:02
von M.K
Paeonia brownii in schlichter Eleganz.

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Verfasst: 5. Mai 2023, 10:39
von Irm
:D

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Verfasst: 5. Mai 2023, 13:54
von Irm
Emodii

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Verfasst: 5. Mai 2023, 13:56
von Irm
Obovata machts spannend

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Verfasst: 6. Mai 2023, 20:25
von monatraum
Als erste blühte dieses Jahr die Paeonia Lactiflora. Wildart.