Seite 39 von 53
Re: Juni 2018
Verfasst: 21. Jun 2018, 20:14
von hymenocallis
Bristlecone hat geschrieben: ↑21. Jun 2018, 20:09@hemerocallis
Wie kommst du auf 4 Klimazonen in Österreich?
Lernt man hier in der Unterstufe Gymnasium - hier z. B.
http://www.yaclass.at/p/geografie-und-wirtschaftskunde/11-schulstufe/oesterreich-raum-gesellschaft-wirtschaft-19273/naturraeumliche-chancen-und-risiken-19089/re-23f1fdc4-b3a6-4806-9742-cd4136336650Was lernt man denn in Deutschland darüber?
Re: Juni 2018
Verfasst: 21. Jun 2018, 20:55
von Melisende
Bristlecone hat geschrieben: ↑21. Jun 2018, 20:09@hemerocallis
Wie kommst du auf 4 Klimazonen in Österreich?
Frühling, Sommer, Herbst und Winter?
Re: Juni 2018
Verfasst: 21. Jun 2018, 21:01
von AndreasR
Hier war heute nicht mehr ganz so heiß wie gestern, 28°C um die Mittagszeit ließen einen aber doch noch etwas ins Schwitzen kommen, wenngleich der Wind zunehmend auflebte und gegen Abend dann ziemlich kräftig wurde. Vorhin konnte ich dann endlich wieder einmal die Wohnung durchlüften, und meine Topfpflanzen machten teils schon ganz schön schlapp, so sehr hat der Wind die Erde ausgetrocknet. Aktuell zeigt das Thermometer noch 16,7°C und der Wind lässt zunehmend nach. solche "fast schon Frost"-Verhältnisse wird es hier wohl nicht geben, vielmehr hoffe ich auf ein paar angenehme Tage um die 20°C herum. :)
Re: Juni 2018
Verfasst: 21. Jun 2018, 21:29
von Amur
Heut nochmal Tmax von 29° nach warmer Nacht. Seit dem Mittag wird es langsam immer kälter und dafür gab es einiges an Wind.
Mittlerweile haben wir nur noch 19° die sich bei dem Wind kühler anfühlen.
Die Gewitter gingen mal wieder südlich und östlich von uns runter, bei uns weiterhin trocken und ich glaube auch nicht dass wir noch was bekommen.
Das bisschen REgen das für Sonntag drin war, ist inzwischen auch wieder rausgenommen worden bei einigen Modellen.
Von daher wird es die nächste Woche verdammt trocken und immer wärmer....
Re: Juni 2018
Verfasst: 21. Jun 2018, 21:50
von philippus
hemerocallis hat geschrieben: ↑21. Jun 2018, 20:14Was lernt man denn in Deutschland darüber?
Wohl dass es ein mitteleuropäisches Übergangsklima hat. Das ist die - übrigens auch hierzulande - gängige Ansicht, denn die verlinkte Darstellung ist sehr "austro-zentristisch". Man kann feine Nuancen herausarbeiten, nur ergibt das Ausprägungen ein und desselben Großklimas, aber keine eigenen Klimazonen. Ich kann auch das Wiener Klima unterteilen, wenn ich will, das sind aber keine Klimazonen.
Auch pannonisches und illyrisches Klima sind keine eigenen Klimazonen. Sie sind sich ähnlich, das pannonische Klima etwas trockener und sommerwärmer. Im europäischen Maßstab ist der Unterschied aber gering, genauso wie er selbst zwischen dem Osten Österreichs und den begünstigten Regionen Süddeutschlands nicht groß ist. Nach Köppen ist alles, außer höhere Lagen in den Alpen, im Cfb.
Re: Juni 2018
Verfasst: 21. Jun 2018, 21:53
von philippus
hemerocallis hat geschrieben: ↑21. Jun 2018, 19:46Das österreichische Mittel ist Käse
Hast du das der ZAMG schon gesagt?
Re: Juni 2018
Verfasst: 21. Jun 2018, 21:57
von Bristlecone
philippus hat geschrieben: ↑21. Jun 2018, 21:50hemerocallis hat geschrieben: ↑21. Jun 2018, 20:14Was lernt man denn in Deutschland darüber?
Wohl dass ein mitteleuropäisches Übergangsklima hat. Das ist die - übrigens auch hierzulande - gängige Ansicht, denn die verlinkte Darstellung ist sehr "austro-zentristisch". Man kann feine Nuancen herausarbeiten, nur ergibt das Ausprägungen ein und desselben Großklimas, aber keine eigenen Klimazonen. Ich kann auch das Wiener Klima unterteilen, wenn ich will, das sind aber keine Klimazonen.
Auch pannonisches und illyrisches Klima sind keine eigenen Klimazonen. Sie sind sich ähnlich, das pannonische Klima etwas trockener und sommerwärmer. Im europäischen Maßstab ist der Unterschied aber gering, genauso wie er selbst zwischen dem Osten Österreichs und den begünstigten Regionen Süddeutschlands nicht groß ist. Nach Köppen ist alles, außer die höhere Lagen in den Alpen, im Cfb.
Danke, deiner Darstellung kann ich mich nur anschließen.
Klimazonen - gleich welcher Klassifikation - sind großräumige Einheiten:
Klimazonen:
http://www.unser-planet-erde.de/klimazonen/
http://www.biologie-schule.de/klimazone.php
Re: Juni 2018
Verfasst: 21. Jun 2018, 22:17
von planwerk
philippus hat geschrieben: ↑21. Jun 2018, 21:53hemerocallis hat geschrieben: ↑21. Jun 2018, 19:46Das österreichische Mittel ist Käse
Hast du das der ZAMG schon gesagt?
Prust.
Es war wärmer als sonst, deutlich wärmer. Auffällig wärmer.
Re: Juni 2018
Verfasst: 21. Jun 2018, 22:18
von martina 2
Hier weht inzwischen ein kühles Lüfterl, nur noch 25°C, es riecht nach Regen, in der Ferne grollt es gemütlich vor sich hin. Und während ich das schreibe, kracht es schon lauter, die ersten Tropfen fallen. Wunderbar :D
Re: Juni 2018
Verfasst: 21. Jun 2018, 22:24
von maka
Guten Abend
Es stürmt, so sehr das Unwetterwarnung rausgegeben wurde.
Dabei sind es nur noch 12 Grad, morgen bis 17. Erst ab Dienstag soll es wieder wärmer werden.
Regen ist Wunschgedanken
Re: Juni 2018
Verfasst: 21. Jun 2018, 22:41
von philippus
martina hat geschrieben: ↑21. Jun 2018, 22:18Hier weht inzwischen ein kühles Lüfterl, nur noch 25°C, es riecht nach Regen, in der Ferne grollt es gemütlich vor sich hin. Und während ich das schreibe, kracht es schon lauter, die ersten Tropfen fallen. Wunderbar :D
Im SW der Stadt hat es eben geregnet.
Re: Juni 2018
Verfasst: 21. Jun 2018, 22:57
von lord waldemoor
hier ging ein unwetter nieder, ich war nicht zuhause, kurz vor daheim stand ein verkehrsschild hochwasser, dachte kleiner scherz, 2 minuten danach sah ich eine streuobstwiese, da hätten biber schwimmend die bäume abnagen können
zuhause wars nicht so arg,paar töpfe liegen herum
Re: Juni 2018
Verfasst: 22. Jun 2018, 06:16
von Garten Prinz
Umgebung Eindhoven, NL: Gestern war es sehr windig mit Tmax von 18.4 Grad. Momentan ist es leicht bewölkt bei frische 9.2 Grad. Etwa 17 Grad wird es heute und es bleibt hier trocken.
Re: Juni 2018
Verfasst: 22. Jun 2018, 06:20
von Henki
Hier ist's auch nur einstellig, 9,7°C und bedeckt. Und wieder ist Regen angekündigt... ::)
Re: Juni 2018
Verfasst: 22. Jun 2018, 06:35
von Amur
6,6° Minimum hatte es hier.
Ansonsten wie gehabt, sonnig und trocken. Es kam gestern kein Regen mehr rein und der Wind ist auch wieder weg.
Dafür ist nun für die übernächste Woche Regen drin. Schau mer mal.