Seite 39 von 51
Re: Insekten 2019/2020
Verfasst: 16. Aug 2020, 16:05
von Schnefrin
Andere Perspektive:
Re: Insekten 2019/2020
Verfasst: 16. Aug 2020, 16:23
von chris78
@suse:
Der Grashüpfer ist Chorthippus biguttulus, der Nachtigallgrashüpfer.
Die Beißschrecke gehört wie das Grüne Heupferd zu den Langfühlerschrecken, Grashüpfer und Wanderheuschrecken sind Kurzfühlerschrecken...
LG
Re: Insekten 2019/2020
Verfasst: 16. Aug 2020, 16:55
von Cryptomeria
@ Schnefrin: 568 = Hornissenschwebfliege.
567 würde ich eher Wespen zuordnen.
VG Wolfgang
Re: Insekten 2019/2020
Verfasst: 16. Aug 2020, 17:13
von Callis
Cryptomeria hat geschrieben: ↑16. Aug 2020, 15:09Rhododendronzikade.
VG wolfgang
Danke, das passt. Denn mein Sohn hatte diese Tierchen zuvor genau im Rhododendronbusch beobachtet.
Re: Insekten 2019/2020
Verfasst: 16. Aug 2020, 18:51
von Schnefrin
Cryptomeria hat geschrieben: ↑16. Aug 2020, 16:55@ Schnefrin: 568 = Hornissenschwebfliege.
567 würde ich eher Wespen zuordnen.
VG Wolfgang
Danke schonmal! Ich schau dann nochmal bei den Wespen.
Re: Insekten 2019/2020
Verfasst: 16. Aug 2020, 20:59
von partisanengärtner
Natura hat geschrieben: ↑15. Aug 2020, 15:02partisaneng hat geschrieben: ↑15. Aug 2020, 14:07Natura hat geschrieben: ↑15. Aug 2020, 12:34Axel, dieser Schwebefliege hätte ich geglaubt, dass sie eine Wespe ist.
Was ist das für ein Wespen?nest an unserem Garagenfenster? Habe kein besseres Bild zustande gebracht, aber die Form kann man erkennen.
;)
Das Wespennest sieht wie eine Oothek einer Gottesanbeterin aus. Wird in diesem Fall sich wie Styropor anfühlen.
Die schlüpfen im nächsten Jahr.
Ja, das fühlt sich so an. Vor einiger Zeit habe ich mal gelesen, dass man schauen soll, wo es Gottesanbeterinnen gibt.
Gratuliere
Re: Insekten 2019/2020
Verfasst: 17. Aug 2020, 10:14
von Suse
chris78 hat geschrieben: ↑16. Aug 2020, 16:23@suse:
Der Grashüpfer ist Chorthippus biguttulus, der Nachtigallgrashüpfer.
Das müsste passen, danke, Chris.
Re: Insekten 2019/2020
Verfasst: 18. Aug 2020, 21:37
von Sandkeks
Schnefrin hat geschrieben: ↑16. Aug 2020, 15:55Wer guckt denn da so?
Ich würde das Insekt bei den Schnaken verorten (vom Flugbild her), der Körper war ca 2 cm lang. Weitere Bilder konnte ich leider nicht machen, das Model hat sich dann verabschiedet.
Das ist eine Schlupfwespenart, sieht aus wie
Callajoppa cirrogaster.
Re: Insekten 2019/2020
Verfasst: 18. Aug 2020, 21:39
von Sandkeks
Schnefrin hat geschrieben: ↑16. Aug 2020, 16:05Andere Perspektive:
Ich vermute, dass es eine Conopidae ist, also eine Fliege. Das erkennt man von der Seite besser. Schau mal im Netz, ob Du ähnliche Tiere findest.
Re: Insekten 2019/2020
Verfasst: 18. Aug 2020, 21:42
von Schnefrin
Callajoppa cirrogaster könnte stimmen, danke, Sandbiene! Nach dem anderen Insekt werde ich nochmal schauen.
Edit:
Conops scutellatus sieht mir recht ähnlich aus.
Re: Insekten 2019/2020
Verfasst: 19. Aug 2020, 20:08
von Sandkeks
Schnefrin hat geschrieben: ↑18. Aug 2020, 21:42Edit:
Conops scutellatus sieht mir recht ähnlich aus.
Ähnlich, aber nicht gleich würde ich sagen. :-\
Re: Insekten 2019/2020
Verfasst: 21. Aug 2020, 23:37
von Natternkopf
Solche Insekten hatte ich
bisher nicht im Kompost. 🐝 🐝 🐝
Grüsse Natternkopf
Re: Insekten 2019/2020
Verfasst: 22. Aug 2020, 16:24
von lerchenzorn
Suse hat geschrieben: ↑17. Aug 2020, 10:14chris78 hat geschrieben: ↑16. Aug 2020, 16:23@suse:
Der Grashüpfer ist Chorthippus biguttulus, der Nachtigallgrashüpfer.
Das müsste passen, danke, Chris.
Kannst Du das anhand des Bildes so sicher sagen? Ich wüsste nicht, wie ich
Chorthippus brunneus und
C. mollis ausschließen sollte.
Re: Insekten 2019/2020
Verfasst: 22. Aug 2020, 17:46
von Natura
Könnte das evtl. eine orientalische Mörtelwespe sein? Sie ist schlecht zu erkennen und kam mir ziemlich klein vor. Aber ihre Taille war lang gestielt.
Re: Insekten 2019/2020
Verfasst: 22. Aug 2020, 17:49
von Natura
partisaneng hat geschrieben: ↑16. Aug 2020, 20:59Natura hat geschrieben: ↑15. Aug 2020, 15:02partisaneng hat geschrieben: ↑15. Aug 2020, 14:07Natura hat geschrieben: ↑15. Aug 2020, 12:34Axel, dieser Schwebefliege hätte ich geglaubt, dass sie eine Wespe ist.
Was ist das für ein Wespen?nest an unserem Garagenfenster? Habe kein besseres Bild zustande gebracht, aber die Form kann man erkennen.
;)
Das Wespennest sieht wie eine Oothek einer Gottesanbeterin aus. Wird in diesem Fall sich wie Styropor anfühlen.
Die schlüpfen im nächsten Jahr.
Ja, das fühlt sich so an. Vor einiger Zeit habe ich mal gelesen, dass man schauen soll, wo es Gottesanbeterinnen gibt.
Gratuliere
Ich habe es bei LUBW gemeldet. Danke für die Bestimmung. Jetzt möchte ich das fromme Tier nur noch finden.