Seite 39 von 67

Re: Nachtfröste sind angesagt

Verfasst: 18. Apr 2024, 18:55
von Erlkönig
Bei uns sind die Früchte von Aprikose, Pfirsich, Birne jetzt groß wie Johannisbeeren. Sind sie in diesem Stadium frostempfindlicher als während der Blüte, oder halten sie mehr aus? Schreiber aus Österreich meint sie erfrieren noch leichter. Schad wär's.

Re: Nachtfröste sind angesagt

Verfasst: 18. Apr 2024, 19:54
von Starking007
Abends Wasser drüber sprühen schadet nicht kostet wenig.
Kleine Bäume mittels Bettuch....

Re: Nachtfröste sind angesagt

Verfasst: 18. Apr 2024, 22:57
von 555Nase
Ohne Betttuch kann ich vor Kälte nicht einschlafen. :P

Re: Nachtfröste sind angesagt

Verfasst: 18. Apr 2024, 23:07
von lonicera 66
Kachelmann sagt bei und bis zu -5° an.

Da wir aber in einem Kaltluftsee sind, kann es deutlich tiefer gehen.
Der Kachelmann sagt hier öfters ein paar Grad zu hoch voraus. :-\

Re: Nachtfröste sind angesagt

Verfasst: 19. Apr 2024, 06:35
von Starking007
555Nase hat geschrieben: 18. Apr 2024, 22:57
Ohne Betttuch kann ich vor Kälte nicht einschlafen. :P


Weichei!

Wir werden tatsächlich Betttücher vorbereiten, es liegt ein Stapel alter da.
Ich mach das höchstselten, Pflanzen so umpopeln, seit vielen Jahren nicht,
nichtmal meine letzte einzige Kübelpflanze (Lagerstroemia) stelle ich um.
Aber Hostamatsch kann ich dieses Jahr gar nicht brauchen, weil Besuch......

Re: Nachtfröste sind angesagt

Verfasst: 19. Apr 2024, 08:49
von Obstliebhaber
Starking007 hat geschrieben: 18. Apr 2024, 19:54
Abends Wasser drüber sprühen schadet nicht kostet wenig.
Kleine Bäume mittels Bettuch....



Mal kurz hergehen und abends Wasser drüber sprühen bringt nichts. Im Gegenteil.
Eine halbherzige „Frostschutzberegnung“. falls man das überhaupt so bezeichnen kann, ist da eher kontraproduktiv und kann noch mehr Schaden anrichten.
Gewünscht ist Kristallisationswärme im Gegensatz zur Verdunstungskälte die du mit deinem einmaligen abendlichen Sprühen erzeugst.

Frostschutzberegnung ist für den im Vergleich zum Obstgärtner von der Ausstattung her semiprofessionellen Hausgärtner schlichtweg nicht zu stemmen.
Man müsste permanent mit feiner Düse in der Zeit von vor dem Frosteintritt bis nach Sonnenaufgang über mehrere Stunden besprühen.

Bei uns sind die Aprikosen schon so groß wie Mandeln die kleinen Pfirsiche schon etwas größer als Erbsen. Auch die Birnen.
Fast alle Erdbeeren stehen in voller oder schon abgehender Blüte.

Gemeldet sind lt. Kachelmann minus 1 Grad bei einer Bandbreite beginnend bei minus 3 Grad.
Sollten meine eigene Beobachtungen nicht trügen ist die Wettervorhersage bezüglich Frostwetter hier in Unterfranken bei Kachelmann am zuverlässigsten.

Doch wir geben uns nicht geschlagen. Angesichts des herannahenden Frostwetters untätig zu sein wäre ja auch zu doof.
Verglichen mit den im Gartenjahr in Summe anfallenden Arbeiten ist der Arbeitsaufwand für unsere Frostschutzmaßnahmen vernachlässigbar.

Die Erdbeerbeete werden mit Vlies abgedeckt die Bäume mit Vlies umwickelt.

Als ich im „vorigen Leben“ zwei Pfirsichbäume als Fächerspalier an der Südwestwand stehen hatte, musste ich manchmal schon Ende Februar das Spalier mit Bettlaken und Wäscheklammern zuhängen. Auch dank der (Wärme)Speichermassen der Mauer gab es nie (rückblickend sehe ich es fast schon als Wunder) in diesen zurückliegenden zwölf Jahren Frostschäden an den Pfirsichen

Den Boden habe ich nochmal rund um die betroffenen Bäumchen gelockert damit dieser bei den derzeitigen Regenfällen optimal Regenwasser und auch Wärme (vor den Frostnächten schaut die Sonne raus) speichern kann.
Pflanzenwuchs um die Baumscheibe habe ich dezimiert um Verdunstungskälte zu minimieren.

Allen besorgten Gärtnerinnen und Gärtnern wünsche ich möglichst frostfreie Kulturen und gutes Gelingen bei euren Abwehrmaßnahmen gegen den Frost.

LG
Jürgen


1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Nachtfröste sind angesagt

Verfasst: 19. Apr 2024, 09:21
von Mediterraneus
Die Erdbeeren sind zum Glück hier noch nicht so weit, nur einzelne Blüten.
Pfirsich ist mit der Blüte durch, stecknadelkopf groß, sehr ungünstig :P

Leider lassen sich größere Bäume schlecht abdecken, leichter Frost wird aber zum Glück vertragen.
Mal sehen, was wird.

Feigen und Wein ist am Haus, da habe ich immer geerntet, auch bei - 3 Grad Mitte Mai.

Re: Nachtfröste sind angesagt

Verfasst: 19. Apr 2024, 09:28
von Mufflon
Hier war für nächste Woche Frost angesagt, jetzt soll es wohl knapp über 0° bleiben.
Meine Erdbeeren blühen oder sind gerade durch, die Apfelbäume blühen teilweise noch, aber die Ananasrenette hat schon erbsengroße Früchte.
Mal sehen.

Re: Nachtfröste sind angesagt

Verfasst: 19. Apr 2024, 17:18
von Ivoch
Starking007 hat geschrieben: 18. Apr 2024, 19:54Kleine Bäume mittels Bettuch....


Wie macht man das richtig? Einfach Bettuch über den Baum und so, dass es bis zum Boden reicht? Brechen die neuen Triebe dann nicht? Oder mit vier Tomatenstäben oder ähnliches einen 80cm x 80cm mini-Gewächshaus um den Baum bauen und das Bettuch dran hängen, damit dieses den Baum nicht berührt?

Meine Bäumchen sind noch recht klein, im 2. Standjahr (letzten März gepflanzt) und haben diesmal ein paar Früchte, die ich gerne retten würde, damit wir sie probieren können. Die Ungarische Beste hat 4, Kioto ca. 10 Aprikoschen, der Plattpfirsich einiges, vielleicht um die 20 (muss sie dann verdünnen, wenn sie denn den Frühling überleben), die Zwetschge hat auch ordentlich was.

Ca. die Hälfte der Kachelmann Modelle zeigen <0 für Montag und Dienstag an, teilweise bis -2 und hier haut es mit der Prognose eher hin, vielleicht eher etwas milder. Also 0 bis -1 könnten es eventuell werden.

Re: Nachtfröste sind angesagt

Verfasst: 19. Apr 2024, 19:33
von gabi
Hier kündigt die Wetter-App für die Nacht von Samstag auf Sonntag -3° C an. Ich hoffe, das wird nicht wahr, hier würde, wie bei vielen von euch auch, alles kaputt frieren. Für gestern Nacht waren -1° C angesagt, es blieb aber etwas über +1°C. Sonntag früh werde ich mehr wissen, ich drücke uns allen die Daumen.

Re: Nachtfröste sind angesagt

Verfasst: 20. Apr 2024, 20:43
von Obstliebhaber
Auf Kachelmann habe ich vorhin mal die Vorhersage XL (Multi-Modell) anzeigen lassen. Dabei werden siebzehn verschiedene Wettermodelle übereinandergelegt.
Für unseren Ort, Unterfranken 240 NN, geht die Bandbreite der Morgentemperaturen die Tage, Montag bis Donnerstag, von minus 3 bis plus 2,5 °C.
Die Erdbeeren haben wir komplett unter Vliestunnel verschwinden lassen. Die Bäume konnten wir jetzt doch nur büschelweise einpacken. Einige Büschel an den Bäumen werden leider ungeschützt bleiben. Dann hat man auch einen Vergleich ;-)

Re: Nachtfröste sind angesagt

Verfasst: 20. Apr 2024, 21:30
von Conni
Ivoch hat geschrieben: 19. Apr 2024, 17:18
Starking007 hat geschrieben: 18. Apr 2024, 19:54Kleine Bäume mittels Bettuch....

... Wie macht man das richtig? ...

Meine Erfahrung ist: Gar nicht. Ich habe über Jahre versucht, den Neutrieb des von mir gepflanzten veredelten Walnussbäumchens vor Frost zu schützen. Gerüst gebaut, damit nirgendwo Laub sich mit der Abdeckung berühren kann. Vlies drüber. Obendrauf eine Schicht Umzugsdecken.
Der junge Austrieb war alle Jahre wieder schwarz vom Frost. Das Bild ist von 2014, bevor ich die zusätzliche Schicht Umzugsdecken drübergelegt habe. Der Austrieb war trotzdem am nächsten Morgen erfroren. Ich kann mich an kein einziges Jahr erinnern, in dem der Austrieb nicht erfroren wäre (obwohl wir im Weinbaugebiet und in der Stadt sind).
.
Gestern sah ich, dass der Austrieb an dem Baum (der inzwischen so groß ist, dass abdecken keine Option mehr ist) schon wieder schwarz vom Frost ist. Hat den Vorteil, dass ich mir um die nächsten Nächte, für die jeweils minus 2 Grad angesagt sind, keine Sorgen mehr machen muss. ::) Ich habs aufgegeben. Was leben will, lebt. Was erfriert, erfriert.

Re: Nachtfröste sind angesagt

Verfasst: 20. Apr 2024, 21:53
von hqs
Bei uns sind -3 Grad vorhergesagt und drei frostige Nächte in Folge. Da bin ich ja auch schon gespannt, was aus den blühenden Erdbeeren und den ganzen Früchten wird, die schon an den Bäumen und Sträuchern hängen... Letztes jahr war die Ernte schon so mager, weil alles vom Hagel zerstört wurde... ich hatte gehofft es wird dieses Jahr mal besser.

Re: Nachtfröste sind angesagt

Verfasst: 20. Apr 2024, 22:07
von oile
Obwohl eigentlich erst für heute Nacht Frost vorausgesagt wurde, hat im Zweitgarten eine Magnolie glasige Blätter, und etliche Lilien (nicht die Martagons) sind gummiartig. Die Erdbeeren hatte ich abgedeckt, etliche Blüten waren trotzdem schwarz.

Re: Nachtfröste sind angesagt

Verfasst: 20. Apr 2024, 22:11
von Conni
Oh, Mist. :-[ Nimm Dir einen guten Rotwein und such Dir morgen irgendwas, worüber Du Dich freuen kannst. Wir werden das Wetter die nächsten Tage (und Nächte) nicht ändern können. :-\