Seite 39 von 41

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 4. Okt 2020, 09:58
von Chica
partisaneng hat geschrieben: 1. Okt 2020, 19:47
Die Beute lebt also noch recht lange damit sie nicht vergammelt.
[/quote]

Ja, das Spannende ist, dass man aus dem eingetragenen "Fleisch" auf die Wespenart schließen kann, so gibt es Blattlausjäger, Jäger von Nachtfalterraupen, von Blattkäferlarven, verschiedenen Spinnenarten, immer artspezifisch 8).

Hausgeist hat geschrieben: 4. Okt 2020, 09:48
Gestern in den Astern. :)

Bild


Oh Du Glücklicher :D, ich habe hier noch kein Tier der neuen Generation gesehen, hoffe aber inständig, mit meinen toten Weidenstämmen bald einen Nistplatz zur Verfügung zu stellen, den die Mädels annehmen.

[quote author=mariekäfer93 link=topic=66266.msg3567773#msg3567773 date=1601797937]
Sehr schönes Foto :D


Willkommen bei den Wildbienen und insgesamt im Forum mariekäfer93 :D.

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 6. Okt 2020, 22:35
von oile
Das ist doch ein Feldwespendrohn?

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 7. Okt 2020, 04:51
von biene_22
Hallöchen :)
Was mir am meisten Spaß macht is den Bienen beim Bestäuben zuzusehen. Ich könnte das den ganzen Tag machen. Es ist unheimlich toll was die Natur hier geschaffen hat und wie toll das Zusammenspiel von Tier und Pflanze funktioniert :)

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 7. Okt 2020, 11:09
von Cryptomeria
@oile: Die eingerollten Fühlerspitzen deuten auf Männchen hin. Zur Sicherheit hätte ich mal mit Glas gefangen und vorsichtig den Hinterleib ein bisschen mit Stift gedrückt. Wenn man beim Stechverhalten keinen Stachel sieht, ist man sicher.
VG wolfgang

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 11. Okt 2020, 15:48
von Wurzelpit
Heute ist ein recht sonniger Tag und es sind noch Ackerhummeln und dunkle Erdhummeln unterwegs sowie Honigbienen und Schwebfliegen.

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 19. Okt 2020, 14:53
von Gartenplaner
Vier Fleck-Höhlenschlupfwespe?
Der zweite weiße Punkt irritiert mich...

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 19. Okt 2020, 21:58
von Sandkeks
Gartenplaner hat geschrieben: 19. Okt 2020, 14:53
Vier Fleck-Höhlenschlupfwespe?
Der zweite weiße Punkt irritiert mich...


Ich würde eher Richtung Ichneumon albiger denken.

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 19. Okt 2020, 22:20
von Gartenplaner
Ja, definitiv, danke.

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 11:00
von Azubi
Ich möchte ein kleines Stück meines Gartens Wildbienen-freundlich bepflanzen.
Wenn ihr ein paar Quadratmeter sonnigen, trockenen Sandboden bepflanzen könntet (kann ggf. gegossen werden), welche Pflanzenarten würdet ihr wählen? Welche Pflanzen sind besonders geeignet?
Ich habe keine Ahnung, welche Wildbienenarten es in unserem Garten gibt. Ich habe nur die Idee, dort etwas speziell Wildbienen-Nützliches zu pflanzen.
Danke schön.

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 11:14
von partisanengärtner
Sonnige, sandige, trockene Flächen sind an sich schon für viele bodenbewohnende Wildbienen ein tolles Angebot.

Wenn der Rest des Gartens nicht allzu ordentlich ist, würde ich mal schauen wer da so jetzt schon lebt.

Unserer Bienenflüsterer werden da wohl eine ausführlichere Stellungnahme bieten.

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 12:01
von Azubi
Unser Garten wurde ca. 30 Jahre vernachlässigt. Meine Erfahrung ist, dass sich ohne Pflege Monokulturen entwickeln (Giersch, Brombeeren, Brennesseln, Silber-Goldnessel). Diese werden jetzt dezimiert und sollen nach und nach durch ökologisch Sinnvolleres (Artenvielfalt) ersetzt werden.

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 13:02
von mavi
Spezialistin bin ich nicht, finde aber diese Mischung für den Anfang am einfachsten. Da auch der "Meister der Wildbienen" Paul Westrich daran mitgearbeitet hat, kann man wohl nicht viel falsch machen. Außer vielleicht nachzufragen, ob der Boden dafür geeignet ist.
Und alle wichtigen Tipps zu Bodenvorbereitung/Aussaat/Mahd etc. finden sich dort auch.

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 22. Okt 2020, 09:51
von Azubi
Super, die Idee gefällt mir gut. Vielen Dank.

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 22. Okt 2020, 10:14
von Rieke
@ Azubi: Bienenfreundliche Pflanzen. Das Pflanzenlexikon für Balkon und Garten Da ist von Einjährigen bis Gehölzen alles drin.
Das meiste Geflatter und Gesumme ist bei mir an Roten Taubnesseln, Oregano, Lavendel (da sind allerdings vor allem die Honigbienen dran) und den Goldruten.

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Verfasst: 23. Okt 2020, 08:11
von Chica
mavi hat geschrieben: 21. Okt 2020, 13:02
Spezialistin bin ich nicht, finde aber diese Mischung für den Anfang am einfachsten. Da auch der "Meister der Wildbienen" Paul Westrich daran mitgearbeitet hat, kann man wohl nicht viel falsch machen. Außer vielleicht nachzufragen, ob der Boden dafür geeignet ist.
Und alle wichtigen Tipps zu Bodenvorbereitung/Aussaat/Mahd etc. finden sich dort auch.


Ja, das ist die einfachste Lösung. In jedem Falle würde ich für sonnigen, trockenen Sandboden nur Wildpflanzen verwenden. Vielleicht schaust Du hier hinein. Ich gärtnere auch auf trockenem Sand. Der Meister der Wildbienen hat hier unter "Verbesserung des Nahrungsangebotes" unzählige Ideen für sinnvolle Wildbienenpflanzen aufgeführt.

@Rieke
Diese Auflistung ist viel zu exotenlastig, da haben die Imker ihre Hand im Spiel, Honigbienen sind extrem polylektisch. Deutzie, Rhododendron, Dahlie, Tagetes und Co. kannst Du für Wildbienen vergessen :(.