Seite 39 von 59

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 13. Jul 2020, 22:19
von Bastelkönig
Das Terrassendach könnte etwas höher sein.

Viele Grüße
Klaus

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 14. Jul 2020, 13:37
von manhartsberg
Bastelk hat geschrieben: 13. Jul 2020, 22:19
Das Terrassendach könnte etwas höher sein.

Viele Grüße
Klaus
naja, höchstens 1 - 1,5m ;D

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 14. Jul 2020, 21:53
von na-na
Hallo,

kennt jemand zufällig die Tomate ,Primora'?

Hintergrund ist folgender:
Ich befinde mich nun im dritten Jahr, in dem ich eigenes Gemüse anbaue.
Bislang habe ich fertige Tomatenpflanzen beim Gärtner gekauft.
Da es dort aber immer nur die selben, eintönigen Sorten gibt, war Bastelkönig so nett und hat mir Samen verschiedener Tomaten zukommen lassen.
Alles tolle Sorten, - nochmals vielen Dank dafür! :D
Darüber hinaus hat mein Mann im Winter eine Supermarkttomate namens Primora mitgebracht, - eine Fleischtomate mit bräunlich, grüner Färbung.
Diese Tomate hat uns, vor allem auch unseren Kindern, sehr gut geschmeckt.
Das Aroma war leicht süßlich, das Fruchtfleisch zart schmelzend, schon überraschend, gerade zu dieser Jahreszeit.
Versuch macht kluch.... ;)
Deshalb hatte ich beschlossen auch von dieser Tomate zwei Exemplare anzubauen.
Beiden Pflanzen haben sich sehr gut entwickelt und schon reichlich Früchte angesetzt.
Bastelkönig wies mich darauf hin, dass ,Primora' vermutlich nur der spanische Handelsname ist.
Primora könnte eine Sweet Marmande sein.
Weiß jemand vielleicht noch mehr, oder hat bereits eigene Erfahrungen gesammelt?








Re: Tomaten 2020

Verfasst: 14. Jul 2020, 21:58
von Hausgeist
Bastelk hat geschrieben: 13. Jul 2020, 22:19
Das Terrassendach könnte etwas höher sein.


Dir ist aber schon klar, dass die Saison noch einige Wochen geht? ;D

Zu der Primora kann ich nichts sagen.

Heute hatte ich aber den ersten Tomatensalat der Saison mit 'Honigsüßer Erlöser', 'White Cherry', 'Goldita' und 'Sweet Aperitif'. :D

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 14. Jul 2020, 23:09
von thuja thujon
Zur Primora habe ich mal gegoogelt.
Kurz, so wie ich es verstanden habe: die Markenbezeichnung für eine 2017 von La Palma eingeführte Marmande-Tomate vom Typ Raf für den Anbau in Spanien. Primora ist die Qualität mit 6-7 Brix im Vergleich zur Adora mit eigener Website und höheren Brix-Gehalten wenn sie unter dieser Marke verkauft werden soll.
Hier ein bisschen Marketinggeschwätz:
https://www.freshplaza.de/article/9170617/wir-bringen-die-ernte-an-ihre-grenzen-um-den-einzigartigen-adora-geschmack-zu-erhalten/

Hier zur Website der Adora: http://tomato-adora.com/en/home/

Wie immer bei gekauften Supermarkttomaten: F1-Hybriden spalten auf, du musst sie also festigen bzw auslesen und wirst nie das erreichen, was Originalsamen leisten können. Die Resistenzen sind zB alle futsch, verlorengegangen oder keiner wird dir dafür garantieren. Der genaue Sortenname ist übrigens noch unbekannt.
Da kannst du evtl bei HM Clause oder La Palma nachfragen. Den solltest du für deine Zuchtlinie dann aber eigentlich nicht mehr verwenden.

Was mir bei den RAF-Sorten gefällt ist der ungebremste Wuchs und das sie nicht wie viele andere Fleischtomaten nur 2-3 Früchte an 2 Rispen ausbilden und dann nix mehr nachkommt. Die hängenden Blätter empfind eich aber eher als Nachteil, weiß nicht, ist komisch. Da kann aber Bastelkönig bestimmt mehr zu RAF´s sagen, ich habe da noch nicht viel probiert.

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 14. Jul 2020, 23:37
von Elro
Ich habe die auch zum Test dieses Jahr angebaut. Ähm, ich habe jetzt nix von F1 Hybride gefunden, vielleicht habe ich es auch überlesen.
Abwarten was dabei rauskommt.

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 14. Jul 2020, 23:48
von thuja thujon
Es gibt keinen Tomatenproduzenten, der für den Handel samenfeste Sorten anbaut. Weder Bio noch IP. Auch in Spanien nicht.
Der geringe Anteil in den Saatgutkatalogen welcher keine F1 ist, ist nur für den Wiederverkauf der Pflanzen an Hobbygärtner.

Wie gesagt, den Sortenname der Primora müsste man noch rausfinden, das kann auch nur eine Nummer und evtl ein Kürzel sein. Hinter dem Markennamen steht natürlich kein F1.

Wie ist die Blütenform von ihr? Anfällig für Fremdbestäubung?

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 15. Jul 2020, 00:23
von Elro
Ich muß erst mal nachschauen, suchen wo die wächst, bei rund 60 Sorten verliert man leicht den Überblick ;D

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 15. Jul 2020, 01:20
von Bastelkönig
Primora ist nur der Handelsname des spanischen Lieferanten dieser Tomate.
Bei genauer Recherche findet man das auch im Netz. Der wirkliche Name dieser
samenfesten Sorte ist Sweet Marmande. Wer Marmande-Sorten kennt, weiß sie zu
schätzen. Hoch aromatisch, sehr gesunde Pflanzen und sehr ertragreich. Zu der
Familie gehören auch die RAF und Marmande Super Precoce. Und natürlich die
etwas weniger ertragreiche Marmande. Die Sweet Marmande ist auch so eine
besonders aromatische Sorte und ist mit der Färbung einzigartig unter den
Marmande-Sorten. Ein paar Kernchen gebe ich gerne ab.

Das kommt leider immer wieder vor, dass recht unbekannte Sorten von Händlern mit
Phantasienamen belegt werden.
2015 wurde bei Kaisers eine Tomate „Caprese“ angeboten. Auch nur ein
Handelsname. Samen habe ich noch hier. Eine pflaumenförmige längliche
Cherrytomate mit leichter Spitze. Mittelmäßig aromatisch und deutlich über dem
Durchschnitt, was es sonst im Supermarkt gibt.

Hat schon mal jemand gezählt, wie viele Sorten man überhaupt noch kaufen kann
bei den großen Ketten? Eine Bedingung für den Handel lautet, dass der
Durchmesser der Früchte nach EU-Verordnung nicht mehr als 5 mm voneinander
abweichen darf. Das ist kein Witz, oder doch?
Damit scheiden samenfeste Tomaten schon fast aus.

Viele Grüße
Klaus

Kleiner Nachtrag: Sweet Marmande ist normalblättrig und hat Blüten mit innnen
liegendem Blütenstempel. Also nicht anfällig für Fremdbefruchtung.

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 19. Jul 2020, 21:22
von Bastelkönig
Wie sieht es bei euch mit Blütenendfäule aus? Hier sind drei Sorten betroffen:
- Die Berner Rose, da ist es fast normal, dass es die ersten Früchte erwischt.
- Die Sekai Ichi unter der Terrasse und an der Hausseite.
- Die Handschuhsheimer Feldtomate im Freiland ???. Die hatte das letztes Jahr gar nicht.
Gespritzt habe ich schon mit Calciumchlorid-Dihydrat und gegossen mit Calcium-Brausetabletten
und hoffe, dass sich das in Grenzen hält.

Viele Grüße
Klaus

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 19. Jul 2020, 21:47
von Conni
Bei mir gab es vor zwei Wochen erste Anzeichen von Blütenendfäule. Betroffen waren Lucid Gem (gründlich), Striped Roman (ein bisschen) und auch hier die Handschuhsheimer. Ich habe Holzasche verteilt, danach gründlich gewässert und seitdem gibt es keine neuen Schäden mehr.

Die erste größere Ernte gab es heute (und OT: Dankeschön noch mal an Klaus für die koreanischen Gurkensamen! :D )

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 19. Jul 2020, 21:51
von Hausgeist
BEF hat hier bisher keine Sorte. Dennoch stand ich heute zwischen den Tomaten und fragte mich, was da nicht stimmt. Zwei werden im Laub gelb und sehen nicht wirklich putzmunter aus (eine davon die 'Honigsüßer Erlöser'). Eine hat drei zu reifen beginnende Früchte abgeworfen, die an den Stielansätzen faulten bzw. sogar schimmelten, etliche setzen im Moment kaum neue Früchte an. Ich muss morgen nochmal nach dem Schildern tauchen, welche Sorten da genau rumzicken.

Die meisten anderen Sorten stehen zum Glück gut da, seit ein paar Tagen gibt es täglich Tomaten. :)

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 19. Jul 2020, 22:15
von minthe
Conni hat geschrieben: 19. Jul 2020, 21:47
erste Anzeichen von Blütenendfäule. Betroffen waren Lucid Gem (gründlich), Striped Roman (ein bisschen) und auch hier die Handschuhsheimer.




... bei mir ist auch fast nur die Lucid Gem betroffen dieses Jahr. Vielleicht haette ich mehr Giessen sollen...

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 20. Jul 2020, 22:57
von Asinella
Blütenendfäule hatte ich nur ein Mal, als ich im Oktober recht nachlässig war mit dem Gießen.
.
Ich konnte die Tage auch die ersten Tomaten verkosten. Witzigerweise sind im Freien die ersten früher reif als im Gewächshaus. Da geraten sie dieses Jahr nach einem guten Anfang irgendwie nicht so recht. Goldita und die Schönhagener Frühe haben ein feines fruchtig-süßes Cocktali-Tomatenaroma. Wer mich begeistert ist die Pomodorino Piennolo del Vesuvio. Ich war recht skeptisch, ob die frisch besonders schmeckt, ist ja eine Lager-Kochtomate und ich wollte sie v.a. wegen der guten Lagerfähigkeit ausprobieren. Sie schmeckt sehr fruchtig intensiv tomatig mit perfektem Süße-Säure-Verhältnis.
.
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Das spät geerntete Früchte nicht mehr so lange Lagerfähig sind ist normal und hat nichts mit düngen zu tun, sondern eher mit bis zum Ende der Saison aufsummierten Krankheiten usw. Jedenfalls ist im November oftmals nur noch jede 2 reife Frucht ohne Macken

.
Na ja, die spät geernteten Früchte hatte ich ja zuvor auch, halt weniger. Aber bei Nachdüngung war der Anteil derer, die schnell das gammeln anfiegen deutlich höher. Meine Vermutung ist eher, dass die Schale durch die Düngung weniger widerstandsfähig ist (vergleichbar wie triebige Blätter leichte Blattlausopfer sind).

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 21. Jul 2020, 00:33
von Bastelkönig
Schönes Erntefoto, Conni.

Die ersten Tomaten gibt es bei uns heute erst. Nur die Gurkenschwemme haben wir
und verschenken schon jeden Tag an die Nachbarn und Arbeitskollegen.

Viele Grüße
Klaus