Re: Schafe halten IV
Verfasst: 19. Apr 2022, 07:22
Bilder muss ich noch schuldig bleiben. Unser Haus- und Hoffotograf war da. Es sollen aber so viele Bilder sein, dass er sich weigert die per mail zu liefern ;D
Allerweil haben die Tage nun einen gewissen Rhytmus. 6.05 Uhr (ja lacht nur, ich schlafe in den Morgenstunden am besten. Da sind mir auch 5 Minuten heilig) schrillt der Wecker. Lämmer füttern und mit denen Gassi gehen. Also nein, sie pinkeln und shieten nicht rum, aber sie sollen sich bewegen. Das ist immer etwas stressig. Es darf weder Hund noch Auto kommen :P Ich bin ja sozusagen mit Miniherde unterwegs. Darunter Lillyput auf dem Arm. Der heute unterwegs einschlief und schnarchte ;D
Tagsüber mit Wwooferin... ist die Schäferei ja fast ein Spaziergang. Abzäunen... 15 Minuten, weiter geht´s. Also werden wir heute glatt dazu kommen Mutterboden zu entern und die Gemüsebeete fit zu bekommen. :o Im April! So schnell bin ich sonst nie.
Der Verkauf der Schnucken en blog funzt. 10 Tiere gehen im Spätsommer raus. Da das wesentlich einfacher ist, als die Stück für Stück abzugeben und sie zudem auch noch in die Landschaftspflege Lüneburger Heide gehen... ;D kann doch besser nicht laufen.
Heute droht jede Menge Bürokratie. Unfassbar, wie die Tierhaltung stresst. :P Ich brauche noch eine Bescheinigung der NLF über die Pflegevertragsflächen. Ob da so kurz nach Ostern überhaupt wer ist? ::) Anfang Mai habe ich Termin mit der LWK.
Nur als Beispiel: Die genaue Flächengröße muss angegeben werden. Netter Versuch. Das geht noch nicht mal per Satellitenbild, da der Überhang der alten Bäume gewaltig ist. Und da wollen sie via Satellit kontrollieren, ob da die genaue Stückzahl Vieh drauf ist. Ahhhhhja. Von Praktiker zu Theoretiker: Die Tiere käuen oben unter den Bäumen wieder. Braune und Schwarze, bzw. eher Graue Tiere wollt Ihr zudem allen Ernstes auf dem Foto durchzählen? Äh.... also ich könnte das nicht. Ich wüsste jetzt nicht, ob ich einen Fels oder Paula von oben Stecknadelkopf-groß sehen würde. Aber der deutsche Beamte kann ja mehr als ich. Weswegen der auch besser bezahlt wird als ich im Hang.
Fällt mir gerade noch ein: Mit Lämmern sind wir gestern 3 Kindern begegnet. Nur eines wollte mal ein Lamm streicheln. Kinder leben auch auf dem Land mittlerweile eher virtuell. Im Ernst: Mich hättste als Kind gar nicht mehr weg bekommen. Ich wäre 2 mal täglich zur Fütterung angeschossen gekommen. Nicht öfter, weil ich morgens nicht aus den Federn und nachts nicht hätte raus dürfen. Aber ansonsten hätte mich von den Wollknäulen keiner gewaltfrei weg bekommen ;D
Allerweil haben die Tage nun einen gewissen Rhytmus. 6.05 Uhr (ja lacht nur, ich schlafe in den Morgenstunden am besten. Da sind mir auch 5 Minuten heilig) schrillt der Wecker. Lämmer füttern und mit denen Gassi gehen. Also nein, sie pinkeln und shieten nicht rum, aber sie sollen sich bewegen. Das ist immer etwas stressig. Es darf weder Hund noch Auto kommen :P Ich bin ja sozusagen mit Miniherde unterwegs. Darunter Lillyput auf dem Arm. Der heute unterwegs einschlief und schnarchte ;D
Tagsüber mit Wwooferin... ist die Schäferei ja fast ein Spaziergang. Abzäunen... 15 Minuten, weiter geht´s. Also werden wir heute glatt dazu kommen Mutterboden zu entern und die Gemüsebeete fit zu bekommen. :o Im April! So schnell bin ich sonst nie.
Der Verkauf der Schnucken en blog funzt. 10 Tiere gehen im Spätsommer raus. Da das wesentlich einfacher ist, als die Stück für Stück abzugeben und sie zudem auch noch in die Landschaftspflege Lüneburger Heide gehen... ;D kann doch besser nicht laufen.
Heute droht jede Menge Bürokratie. Unfassbar, wie die Tierhaltung stresst. :P Ich brauche noch eine Bescheinigung der NLF über die Pflegevertragsflächen. Ob da so kurz nach Ostern überhaupt wer ist? ::) Anfang Mai habe ich Termin mit der LWK.
Nur als Beispiel: Die genaue Flächengröße muss angegeben werden. Netter Versuch. Das geht noch nicht mal per Satellitenbild, da der Überhang der alten Bäume gewaltig ist. Und da wollen sie via Satellit kontrollieren, ob da die genaue Stückzahl Vieh drauf ist. Ahhhhhja. Von Praktiker zu Theoretiker: Die Tiere käuen oben unter den Bäumen wieder. Braune und Schwarze, bzw. eher Graue Tiere wollt Ihr zudem allen Ernstes auf dem Foto durchzählen? Äh.... also ich könnte das nicht. Ich wüsste jetzt nicht, ob ich einen Fels oder Paula von oben Stecknadelkopf-groß sehen würde. Aber der deutsche Beamte kann ja mehr als ich. Weswegen der auch besser bezahlt wird als ich im Hang.
Fällt mir gerade noch ein: Mit Lämmern sind wir gestern 3 Kindern begegnet. Nur eines wollte mal ein Lamm streicheln. Kinder leben auch auf dem Land mittlerweile eher virtuell. Im Ernst: Mich hättste als Kind gar nicht mehr weg bekommen. Ich wäre 2 mal täglich zur Fütterung angeschossen gekommen. Nicht öfter, weil ich morgens nicht aus den Federn und nachts nicht hätte raus dürfen. Aber ansonsten hätte mich von den Wollknäulen keiner gewaltfrei weg bekommen ;D