Seite 39 von 58
Re: Primula 2022
Verfasst: 8. Apr 2022, 18:56
von Krokosmian
`Wanda Tomato Red´ ist das nicht, in #561, auch wenn das ursprünglich wohl mal ein Sämlingsschwarm war. Die gehört zudem nicht zu der Serie die als Wanda-Hybriden heutzutage als verkauft wird. Letztere sind großkroniger und haben meist auch dunkleres Laub.
.
Diese Wanda-Hybriden scheinen allerdings robust und halbwegs gartentauglich, weswegen sie für GC immer öfter anstatt Juliae-Hybriden verkauft werden. Sind sie freilich nicht, oder nur in Spuren. Ich habe mir dennoch aus zweitausend Roten wo ein paar schöne ausgesucht. Dazu mittendrin auch ein schönes Violettes gefunden und als Belohnung dafür behalten dürfen. Fürs Bild dazu gesteckt noch eine Blüte von `Wanda Tomato Red´ und einer "richtigen" `Wanda´. Foto ist schlecht, gerade noch so vor dem Sturzregen hinbekommen, der momentan runterkommt.
Re: Primula 2022
Verfasst: 8. Apr 2022, 18:59
von Krokosmian
h hat geschrieben: ↑7. Apr 2022, 09:59Hier wächst veris am sonnigen Südhang, aber nur die normale Gelbe. Den roten hat der Umzug nicht gefallen.
Ohne es auf Deine zu beziehen, es gibt so einen roten Strain der gerne in Baumärkten, Gartencentern etc. in großen Pötten verkauft wird. `Orange with Yellow´ heißt er, der scheint mir deutlich weniger winterfest und/oder nässeempfindlicher als die Gelben und die gartenerprobten Roten.
Re: Primula 2022
Verfasst: 8. Apr 2022, 19:15
von Krokosmian
neo hat geschrieben: ↑7. Apr 2022, 09:47...elatior wächst auf meinem Parkplatz in den Rasengittersteinen, sehr trocken und von Waldstimmung weit entfernt.
...nicht so kräftige Pflanzen ...
Wenn ich an die diversen wilden oder verwilderten Bestände in mehr oder weniger der Nähe denke, dann sind diese teils recht unterschiedlich. Fette mehrrosettige Vieltrieber genauso wie Ein- oder Wenigstängler. Keine Ahnung ob das wirklich immer an den Wachstumsbedingungen liegen muss. Wenns bei der Kronengröße doch teils variiert, warum nicht auch verschiedene Wuchstypen. Bei dem großen Verbreitungsgebiet! Ist aber nur so hinüberlegt und auch das nicht auf Deine Pflanzen bezogen.
.Wie auch immer, hier ist sie mal wieder durch. Zum Schluß noch das kleine Highlight, eine der immer noch viel zu wenigen "andersfarbigen" Hybriden zeigt im Abblühen einen etwas tieferen Blaustich als andere. Die Kamera meint es allerdings etwas zu gut! Es ist nicht
Primula amoena.
Re: Primula 2022
Verfasst: 8. Apr 2022, 22:27
von lerchenzorn
Gleiche Heimat, andere Größenklasse:
Primula juliae, die Wildform.

Re: Primula 2022
Verfasst: 8. Apr 2022, 22:32
von Anke02
Bezaubernd! :D
Re: Primula 2022
Verfasst: 8. Apr 2022, 22:36
von lerchenzorn
Sie haben in den letzten heißen Sommern und dem nun auch noch sehr trockenen Spätwinter gelitten. Ich halte
Primula juliae nur an fast sonnenfreien Nordseiten. Trotzdem war es selbst dort zuletzt sehr trocken. Man sollte die Pflanzen aller paar Jahre aufnehmen und neu stecken, damit die liegenden Triebe nicht zu sehr vergreisen.
Die Rosen-Primeln sind nah am kalten Teichwasser immer recht spät dran.

Re: Primula 2022
Verfasst: 8. Apr 2022, 23:00
von APO-Jörg
Die Rosenprimeln blühen bei dir schon? Bei uns kommt erst eine die sehr geschützt steht die anderen zeigen gerade die Blattknospen. Mache morgen mal eine Aufnahme.
Re: Primula 2022
Verfasst: 9. Apr 2022, 08:39
von Starking007
AndreasR hat geschrieben: ↑8. Apr 2022, 18:48Hatte Arthur neulich nicht Cyclamen-Sämlinge pikiert? ;)
Ja, aber ein Beet wird umgestaltet,
so müssen nun selbst Cyc. hed, raus, Abhiolung Mo nachmittag.
Zum Thema: Mein roter Sämling, schon Jahre alt, hochstengelig, wird nun endlich schön, Bild folgt.
Es war dem zu trocken.
Re: Primula 2022
Verfasst: 9. Apr 2022, 08:41
von Starking007
lerchenzorn hat geschrieben: ↑8. Apr 2022, 22:36Sie haben in den letzten heißen Sommern und dem nun auch noch sehr trockenen Spätwinter gelitten. Ich halte
Primula juliae nur an fast sonnenfreien Nordseiten. Trotzdem war es selbst dort zuletzt sehr trocken. Man sollte die Pflanzen aller paar Jahre aufnehmen und neu stecken, damit die liegenden Triebe nicht zu sehr vergreisen.
Gestern hab ich die ganz Kleinen in ne Pflasterfuge gesteckt, vollschattig und sehr hell, das mögen sie,
da gibt es keine Konkurrenz.
Re: Primula 2022
Verfasst: 9. Apr 2022, 15:30
von APO-Jörg
APO hat geschrieben: ↑8. Apr 2022, 23:00Die Rosenprimeln blühen bei dir schon? Bei uns kommt erst eine die sehr geschützt steht die anderen zeigen gerade die Blattknospen. Mache morgen mal eine Aufnahme.
So es hat zwar geschneiregnet aber so einigemaßen gehts.

an anderer Stelle noch geschlossen. 1 m daneben.
Re: Primula 2022
Verfasst: 9. Apr 2022, 16:40
von zwerggarten
statt kiekeberggucken war ich bibermarktshoppen – drei grellpinke "wanda" (mehr rosa und noch mehr neon als die gestielte im bild) hatte ich schon im korb, dann aber wieder weggestellt und lieber ein paar violettblaue stielprimeln genommen. so eine sehr schön goldstaubige gold laced-hybride hatte ich auch schon mal, war leider nicht gartenlebig, ist aber für die buntheit unverzichtbar und sowieso unwiderstehlich. eine einzelne sattwarmrote "wanda" versteckt sich da auch.
naja, eigentlich hatte ich auf rote corydalis spekuliert. ::) :P ;D
Re: Primula 2022
Verfasst: 9. Apr 2022, 17:57
von lerchenzorn
Diese blauen hohen sind wunderschön, stehen bei mir aber wohl zu trocken. Momentan wachsen sie rückwärts. Vielleicht hast Du mehr Glück damit.
Auch blau: 'Dunkelblau', wieder eine pruhonicensis-Sorte. enn ich mit Bildern von 'Usambarablau' vergleiche, kann ich keinen Unterschied erkennen. Krokosmian hatte hier schon vermutet, dass beide identisch sind. Weiß jemand, von wem und wann 'Dunkelblau' eingeführt wurde? Daneben 'Frühlingsbote', die im Bild auf meinem Monitor nicht annähernd so farbrein und leuchtend wirkt wie sie tatsächlich ist.

Re: Primula 2022
Verfasst: 9. Apr 2022, 18:13
von zwerggarten
oh, frühlingsbote, woher, habenwill!
Re: Primula 2022
Verfasst: 9. Apr 2022, 18:46
von Alva
Hübsch, Eure Primeln :D
.
Blue Cowichan

.
Reverie

.
Indian reds, P. Veris, Violet victorians

.
BB, Blue Cowichan, Marine blues, 3x Midnight
Die BB und die Marine blues stammen aus der Paso Doble Blue-Aussaat 2020 (Barnhaven). Insgesamt hatte ich sieben Sämlinge, drei sind irgendwie weg, zwei blühen erstmals ::)

.
Midnight hat sehr unterschiedliche Farbtöne, die jeansblauen habe ich am liebsten.

.
Blue Cowichan, Marine Blues, Midnight

.
Eigene Sämlinge :D

.
BB, Wanda

Re: Primula 2022
Verfasst: 9. Apr 2022, 20:12
von rocambole
Kiekeberg-Ausbeute, oben Saladin, Tomato Red, Usambarablau, darunter Leuchtkäfer (die blühenden waren etwas heller als Tomato Red) und ein x juliae blau von Peters, was wie Usambarablau aussieht.