Seite 39 von 133
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 10. Mai 2023, 07:50
von Kapernstrauch
Veilchen hat geschrieben: ↑10. Mai 2023, 07:28Bei meinen rund 1000 Quadratmetern (abzüglich Haus, Garage, Einfahrt, Terrasse usw ::)) ist das ganz anders. Ein typischer Garten eben. Es gibt einige, wenige Chaosecken mit Totholzstapeln und Beikrautgewusel. Aber ansonsten nutze und gestalte ich jeden Quadratmeter.
Die gleiche Situation bei mir, @Veilchen-im-Moose!
Eingeschränkt noch durch ein paar Bedingungen von männlicher Seite 😉, Gatte und Sohn.
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 10. Mai 2023, 09:33
von Veilchen-im-Moose
Das kommt mir bekannt vor, Kapernstrauch. Auch bei mir möchte mein Mann im Garten mitbestimmen. Das ist ja legitim... aber nur mit Kompromissen wird man weder im Privatleben noch in der Politik glücklich. Wir haben uns das irgendwie aufgeteilt. Mein Mann macht die Hoch- und das kleine Gemüsebeet und ich gestalte den Rest des Gartens genauso, wie ich es für richtig halte. Sonst würde es hier - glaube ich - Mord und Totschlag geben.
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 10. Mai 2023, 12:56
von Mata Haari
Acontraluz hat geschrieben: ↑9. Mai 2023, 17:57[quote author=Mata Haari link=topic=71690.msg4034383#msg4034383 date=1683634298]
So langsam wird es wieder schön im Gärtchen.
Ja, das stimmt, Mata Haari, Du hast ein besonderes Händchen dafür, alles auf den kleinen Garten abzustimmen und dabei sehr schöne, harmonische Pflanzungen zu kreieren und diese auch so zu erhalten.
Ich beneide alle, die das können. Mir gelingt es nicht mehr so, obwohl ich auch schon lange gärtnere. Aber trotz Erfahrung gelingen mir hier am Niederrhein Pflanzabstände und Kombinationen nicht mehr so, wie früher in meinem Stadtgarten. Vieles wird zu groß und bedrängt anderes, oder alles wird einfach nur 1,80 hoch. Die Höhenstaffelungen sind mein grosses Problem. Deshalb sind mir Übersichten Eurer Gärten sehr wichtig, das hilft.
Anbei mal ein Eindruck von unserem Innenhof. Dieses Jahr hatte ich so gar keinen Bock, hier etwas zu tun, das schöne Kopfsteinpflaster ist kaum noch zu sehen, aber der ansässige Pflasterer hat seit 2 Jahren keine Zeit, das Problem zu lösen und nach zig Jahren Arbeit (rausrufen, mit Fräse zu bearbeiten, abflämmen, was in Dürrejahren nicht möglich war) habe ich seit letztem Herbst nichts mehr gemacht. Hier das Resultat.....
Acontraluz, mit den Staffelungen klappt es nicht jedes Jahr gut, z.B. werden die Echinacea teilweise entweder ca. 40 cm oder ca. 90 cm hoch. Bei andere Stauden verhält es sich ähnlich, kommt sehr auf die Witterung an.
Dein Innenhof sieht doch immer noch sehr schön aus und von den anderen Bildern kann ich nur träumen, so schön der Teich und die Landschaft drumherum. :D
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 10. Mai 2023, 13:11
von Kapernstrauch
@Veilchen-im-Moose: So schlimm ist es bei uns nicht, bei der Gestaltung hab ich freie Hand und er hilft mir bei jeder anstehenden Arbeit!
Es gibt nur gewisse Wünsche zu berücksichtigen- für die Kinder der Freunde unseres Sohnes muss die Rodelbahn frei bleiben z.B. Mein Mann muss ohne Hindernisse mähen können- solche Dinge eben….
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 10. Mai 2023, 15:44
von Acontraluz
[/quote]
Acontraluz, mit den Staffelungen klappt es nicht jedes Jahr gut, z.B. werden die Echinacea teilweise entweder ca. 40 cm oder ca. 90 cm hoch. Bei andere Stauden verhält es sich ähnlich, kommt sehr auf die Witterung an.
Dein Innenhof sieht doch immer noch sehr schön aus und von den anderen Bildern kann ich nur träumen, so schön der Teich und die Landschaft drumherum. :D
[/quote]
Oh ja, diese Echinacea! So schön und beliebt sie auch beim Insektenvolk sind, werden sie hier immer mindestens 90 cm hoch und dann ist alles ein Einheitsbrei....
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 10. Mai 2023, 16:19
von Acontraluz
Ich möchte noch einmal auf unseren Innenhof zu sprechen kommen, den ja viele von Euch sehr mögen. Ich natürlich auch, aber er ist wirklich arg verwildert.
Das Foto habe ich nicht eingestellt, um nach Komplimenten zu fischen, sondern um mich selbst zu motivieren (Arschtritt ;D), hier endlich anzufangen. Seit letztem Spätsommer habe ich hier absolut nix getan, keine Stauden oder Rosen geschnitten. Die New Dawn an der Scheunentür macht meterlange Peitschen bis zum Boden und in den Töpfen sind noch die Reste der Sommerbepflanzung. Diese Vernachlässigung wirkt anscheinend auf dem Foto sehr romantisch, aber die Realität sieht jämmerlich aus. Zum Glück kümmern mich die Nachbarn und Passanten nicht. Und wenn ich Ende Mai aus Edinburgh zurück bin, gehe ich es hoffentlich endlich an.
Da ich hier meistens allein gärtnere, kann ich ich auch nicht alles im Griff haben, dafür ist das Grundstück zu gross. Und ich schaffe halt auch nicht mehr so ein Pensum, wie früher. Trotzdem hat sich nach 10 Jahren vieles zum Positiven verändert. Früher war hier alles pflegeleicht angelegt, aber der Schock, dass es keinen Vogelgesang, geschweige Insekten gab, war groß. Das ist zum Glück Schnee von gestern.
Aber ich freue mich immer, Eure Paradiese in ihrer Vielfältigkeit zu sehen und zu bestaunen. Ich mag jetzt nicht alle Gärten aufzählen, die mich begeistern, denn ich könnte jemanden vergessen.
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 10. Mai 2023, 19:07
von Acontraluz
Veilchen hat geschrieben: ↑10. Mai 2023, 07:28Bei meinen rund 1000 Quadratmetern (abzüglich Haus, Garage, Einfahrt, Terrasse usw ::)) ist das ganz anders. Ein typischer Garten eben. Es gibt einige, wenige Chaosecken mit Totholzstapeln und Beikrautgewusel. Aber ansonsten nutze und gestalte ich jeden Quadratmeter.
Und das Resultat ist so gelungen!
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 11. Mai 2023, 06:29
von Veilchen-im-Moose
Danke @Acontraluz, im Augenblick sieht aber gar nichts gelungen aus. Ich muss mir dringend mal wieder ein paar Tage Zeit für die Beete nehmen. Das feuchte und inzwischen auch nicht mehr so kalte Frühjahr hat meine Pflanzungen völlig aus dem Leim gehen lassen. Alles ist explodiert, wächst in-, über- und untereinander... ein einziges grünbuntes Durcheinander. In einigen Ecken werde ich ausgraben, reduzieren, herausnehmen oder neu strukturieren müssen. Jäten von Beikräutern allein wird da nicht mehr genügen. ;)
Das ist aber kein Gejammer. Alles ist besser, als die Dürre des vergangenen Frühjahrs und Sommers.
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 11. Mai 2023, 06:39
von lerchenzorn
Veilchen hat geschrieben: ↑11. Mai 2023, 06:29 ... meine Pflanzungen völlig aus dem Leim ... Alles ist explodiert, wächst in-, über- und untereinander... ein einziges grünbuntes Durcheinander. ...
Gut beschrieben. Ein gewohnter Gartenzustand im Wechsel vom April zum Mai. :P Das erste harte Durchpflegen ist hier auch im Gange. Vier Hände, (fast) ohne Mord und Totschlag. 8)
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 11. Mai 2023, 08:35
von tarokaja
Auch hier scheint alles zu explodieren... Wiese, (un)geliebte Beikräuter und GsD auch wunderschöne Neutriebe, die besonders bei den Kamelien von frischgrün bis interessant rötlich sind.
Aber es gibt auch neue Farben!
Das Knutschblau des Ceanothus concha z.B.

Oder der Rosenbusch von 'Mutabilis', der in allen Schattierungen von rosa über apricot bis rot weithin leuchtet...
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 11. Mai 2023, 08:50
von Jule69
tarokaja:
Mensch, Du machst einen ganz strubbelig...Dieses Blau :o
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 11. Mai 2023, 08:53
von Gartenlady
Ein Ceanothus steht dringend auf meiner Wunschliste, der Klimawandel macht es vielleicht möglich, warum habe ich ihn noch nicht?
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 11. Mai 2023, 09:01
von tarokaja
Die verschiedenen Grüntöne in feinen Abstufungen finde ich im Frühling genauso faszinierend wie die ersten Wiesenblüten.
Poliothyrsis sinensis steht im frischgrünen Blätterkleid da, noch ohne Blüten und Cupressus arizonica 'Aurea' schmückt sich mit gelbgrünem Neuaustrieb, farblich passend zur Blüte des Ampfers, als sei es bewusst gepflanzt... herrlicher Zufall... :D

Die zarte Panaschierung der Blätter von Cornus 'Temple Jewel' ist noch gut erkennbar kurz vor der Blüte (später vergrünt sie leider in der starken Sonne).
Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 11. Mai 2023, 09:07
von tarokaja
Vorn die langen Triebe von Pinus schwerinii 'Wiethorst' mit seinen schönen langen Nadeln, weiter unten Trachycarpus wagnerianus und die Rosa 'Mutabilis', im Hintergrund unten Pinus yunnanensis.

Und Staphylea bumalda blüht auch mit ihren zierlichen weissen Glöckchen inmitten wildwachsenden rosa Polstern. Immerwieder spannend, was sich am Hang ansiedelt.

Re: Heute durch den Garten 2023
Verfasst: 11. Mai 2023, 09:11
von sequoiafarm
Traumhaft bei dir, danke für den kleinen Rundgang :)