Seite 39 von 56

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 6. Feb 2015, 16:56
von Chica
Meine noch recht kleinen Cornus sanguinea 'Midwinter Fire', letztes Frühjahr gepflanzt, heute:
Der Zaun sieht toll aus, ist das Esskastanie? Und die Feuerchen auch, hast du die alle einzeln gekauft?
troll13 hat geschrieben:Ich habe im Herbst auch in das Thema mit einigen neuen Sorten investiert.
Erzähl mal, Du machst mich ja neugierig :o .

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 6. Feb 2015, 17:14
von Gartenplaner
Ja, Esskastanie, 2009 aufgestellt und ja, einzeln gekauft.Ich wollte eine durchgehende Hecke, wie man sie immer wieder auf Bildern im Internet findet.In Holland sind sie im frühen Frühjahr sozusagen "Saisonpflanzen" ;)

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 7. Feb 2015, 14:39
von troll13
Ich habe im Herbst auch in das Thema mit einigen neuen Sorten investiert.
Erzähl mal, Du machst mich ja neugierig :o .
Ich glaube ich hatte davon berichtet. Cornus pumila, C. alba 'Hessei', der sich als C. sang. 'Hessei' (Nach Angaben des Lieferanten soll es wirklich dasselbe sein ::), C. sang. 'Midwinter Fire' und zu guter Letzt C. amomum, wegen des Fruchtbehangs.Die interessanteste Fang ist jedoch ein Sämling, den ich im Herbst in der Baumschule gefunden habe (Foto unten). Den habe ich wahrscheinlich jedoch auch schon gezeigt.Dann habe ich noch über Esveld eine Bezugsquelle für Cornus racemosa aufgetan und ich suche immer noch C. sericea 'Cardinal'.

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 7. Feb 2015, 14:42
von oile
Ich bin sehr gespannt, wie sich der Sämling weiterentwickelt. 8)

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 7. Feb 2015, 14:54
von troll13
Hier bin ich vor allem gespannt, wie die Laubfarbe im Sommer aussehen wird.Die jungen Triebe zeigen einen pflaumenfarbigen Ton, sind leicht behaart und das Laub hat sich komplett so durchgefärbt. Die Aufnahme stammt aus dem November, wo viele Sorten von Cornus alba schon fast kahl da standen.Abwarten und Tee trinken. ;)

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 7. Feb 2015, 14:57
von oile
Und gegebenenfalls auf ein Ausläuferchen warten....*duckundweg* ;D

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 7. Feb 2015, 15:11
von troll13
Von dem Ding kann ich im Frühsommer schon drei Stecklinge machen und du bist vorgemerkt. ;)Ansonsten heißt es wirklich erst einmal: abwarten...

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 7. Feb 2015, 15:12
von oile
Von dem Ding kann ich im Frühsommer schon drei Stecklinge machen und du bist vorgemerkt. ;)
:D :D

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 20. Feb 2015, 21:02
von Gartenplaner
BildBild :D

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 20. Feb 2015, 21:07
von Scabiosa
Das sieht wundervoll aus. Ist es eine Seite der Cornushecke auf dem oberen Foto? Sonst sieht man ja dieses schöne Gebäude nicht auf früheren Fotos oder?

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 20. Feb 2015, 21:19
von Gartenplaner
Danke :) Hm, liegt wahrscheinlich daran, daß ich im Sommer kaum aus der Perspektive fotografiere, sondern hauptsächlich in Längsrichtung entlang des Glassplittwegs, der zur Terrasse hinterm Haus führt.Da schaut man an der Hausrückseite vorbei Richtung Nachbarn.Hier ist es ein Blick von der Obstwiese aus schräg über die Hecke auf die Hausrückseite.

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 24. Feb 2015, 22:42
von Gartenplaner
Kennt/hat jemand Cornus alba 'Wintersun'?Sieht genauso aus wie Cornus sanguinea 'Midwinter Fire' oder ähnlich gefärbte Sorten.Ists überhaupt C. alba oder wieder mal buntes Namenskarussel?

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 24. Feb 2015, 23:09
von troll13
Eigentlich wollte ich schon lange im Bett sein. ::)Wenn du selbst gegoogelt hast, sollte dir aufgefallen sein, dass diese "Sorte" bei keinem der üblichen Seiten auftaucht, die gewöhnlich die lizenzpflichtigen "Neuheiten" anpreist.Und was die Artzuordnung angeht, scheint hier eh im Handel einiges nicht ganz so eng gesehen zu werden.Ich versuche mir gerade selbst, die Unterschiede zwischen C. alba, C. sericea und C. sanguinea mit unterschiedlichen Sorten zu erarbeiten.Wie kann es angehen, dass C. sanguinea 'Compressa', C. x hessei oder als C. alba 'Hessei' offenbar die selbe Pflanze im Handel ist? Sind sie halt so.. die Baumschuler? Gib der Pflanze einen Namen und lass sie los auf die Kundschaft? Gute Nacht

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 25. Feb 2015, 00:39
von pearl
Gute Nacht! :D

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 25. Feb 2015, 12:55
von Gartenplaner
Tja, das hab ich mir so ähnlich auch gedacht, zumal du ja schon einige Male hier über Cornus-Sorten diskutiert hast.Ich hab sie in Holland im Verkauf gesehen und bei wenigen Anbietern, in England, Tschechien und Dänemark, im Netz danach gefunden - das ließ mich schon sehr mistrauisch werden ;D