Seite 382 von 681
Re: Was ist das?
Verfasst: 28. Jun 2021, 21:32
von Mottischa
Kann mir jemand sagen, um welche Campanula es sich handelt? Die Blüten sind etwas mehr Lila.
Re: Was ist das?
Verfasst: 28. Jun 2021, 21:33
von Mottischa
Die Bätter sind recht rauh. Und sie ist wohl zweijährig, ich hatte sie letztes Jahr gesät.
Re: Was ist das?
Verfasst: 28. Jun 2021, 21:37
von Krokosmian
Campanula rapunculoides kann so schön dunkel aussehen. Die ist aber deutlich mehrjährig und raumgreifend...
Re: Was ist das?
Verfasst: 28. Jun 2021, 21:39
von Mottischa
Ich fürchte mich ja davor, dass sie es sein könnte :-\ mit zweijährig meinte ich, dass sie letztes Jahr nur die Rosette ansetzte.
Re: Was ist das?
Verfasst: 28. Jun 2021, 22:04
von Lady Gaga
Warum fürchten? Hier wächst sie auch in den unmöglichsten Ecken, wo sonst nur noch Unkraut gedeihen würde, z.B. in Pflasterfugen. Sieht doch schön aus, und wenn man sie nicht will, reisst man sie aus.
Re: Was ist das?
Verfasst: 28. Jun 2021, 22:05
von Quendula
lerchenzorn hat geschrieben: ↑8. Jun 2021, 20:38Pogonia ophioglossoides?
Du hast natürlich Recht (wie immer ;D) :D. Jetzt blüht eine der Pflanzen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Jun 2021, 07:36
von Mottischa
Lady hat geschrieben: ↑28. Jun 2021, 22:04Warum fürchten? Hier wächst sie auch in den unmöglichsten Ecken, wo sonst nur noch Unkraut gedeihen würde, z.B. in Pflasterfugen. Sieht doch schön aus, und wenn man sie nicht will, reisst man sie aus.
Naja, das Problem ist halt, dass die durch die Gärten toben und mit ihren Wurzeln alles niedermachen sollen. Da ich Sandboden habe, wäre das ein Leichtes für diese Campanula. Bislang ist sie ganz manierlich. Schön finde ich sie, ohne Frage und für meine Wildbienen ist sie ein Gewinn.
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Jun 2021, 07:57
von Starking007
Vor Campanula rapunculoides hab ich schon Angst wenn sie noch gar nicht da ist.
Aber jeder Garten, jede Erwartung ist anders.
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Jun 2021, 08:33
von Mottischa
Nun ja, mir geht es nicht anders, aber vielleicht sollte ich sie in die Ecke zu Giersch, Maiglöckchen, Schneefelberich setzen und sehen wer gewinnt ;D
Allerdings bin ich mir sicher, dass ich eigentlich eine andere Campanula ausgesät hatte. Das Saatgut für die Ackerglockenblume habe ich erst in diesem Jahr bekommen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Jun 2021, 11:22
von Antida
Antida hat geschrieben: ↑27. Jun 2021, 09:04Das Kraut wächst im Garten der Eltern; ich hab immer auf die Entwicklung eines Blütenstängels gewartet, aber da rührt sich nix.
Was ist das?
Danke an Euch alle; hab die Frage ganz vergessen; bin heute bei den Eltern-da ist es mir wieder eingefallen!
Wenn das Teil nicht blüht, wird’s schwierig. Geschmackstest? Essbar wären Eure Vorschläge vermutlich alle. Aber ich weiß nicht, wie die Teile schmecken sollen.
Ich schau mir die Pflanze nochmal ganz genau an.
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Jun 2021, 15:57
von Antida
Schaut ganz nach Pimpinella major aus; hoffentlich sehe ich sie nächste Woche blühen.
Dankeschön nochmal!
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Jun 2021, 17:59
von Anubias
Mottischa hat geschrieben: ↑28. Jun 2021, 21:33Die Bätter sind recht rauh. Und sie ist wohl zweijährig, ich hatte sie letztes Jahr gesät.
Nur weil sie im zweiten Jahr blüht, muss sie nicht zweijährig sein.
Ganz sicher, dass das nicht Campanula latifolia Macrantha ist ?
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Jun 2021, 20:20
von Dunkleborus
Jepp.
Re: Was ist das?
Verfasst: 30. Jun 2021, 16:29
von Mottischa
Nein, sicher bin ich mir nicht. Ich mache in der Regenpause nochmal ordentliche Bilder. Denn ich hatte nun leider schon mehrfach Saatgut, bei dem etwas anderes rauskam.
Allerdings hat die Macrantha von Zauberstaude andere Blätter.
Re: Was ist das?
Verfasst: 30. Jun 2021, 17:16
von lerchenzorn
Hast Du vielleicht mal "Adenophora confusa" oder "Adenophora 'Hemelstraling"' gekauft? Was da im Handel ist, halte ich (meistens, nicht immer) auch für Campanula rapunculoides, eventuell in einer etwas weniger wüchsigen Form.
Campanula latifolia und auch Campanula trachelium dürften keinerlei Ausläufer haben. Mir scheinen auch die Griffel bei Deiner Pflanze sehr weit aus der Blütenkrone zu ragen, was ich von Campanula rapunculoides kenne. (Und was die Verwechslung mit Adenophora verursachen könnte, weil das in manchen Bestimmungsschlüsseln als trennendes Merkmal der beiden Gattungen angegeben wird.)