Seite 383 von 448

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 8. Sep 2015, 14:10
von Irm
.. es hing aber noch eine abgefallene Blüte im Topf welche weiß und nicht rosa war. Daher hege ich die Hoffnung die echte erwischt zu haben.
Die Beschreibung in Bornim ist etwa so: "weiß mit Auge, bei großer Hitze können die Blüten etwas rosa sein" ::)und nein, ich habe ihn nicht gekauft.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 8. Sep 2015, 15:48
von Inken
Bellis, das würde mich sehr freuen, wenn 'Europa' doch von mehreren Gärtnereien echt angeboten wird!Ich habe beide Sorten, sie stehen unweit voneinander entfernt: 'Graf Zeppelin' blüht früher als 'Europa' und auch vor den anderen alten Weiß-mit-Auge-Sorten. 'Graf Zeppelin' wächst schwächer als 'Europa' und ist etwas niedriger, die Blüte hingegen ist größer und flacher. 'Graf Zeppelin' Bild Bild 'Europa'Die Resultate des Vergleichs der Sortenbeschreibungen beider und die Auswertung der Sichtungsergebnisse fallen ganz ähnlich aus:In Weihenstephan (1954) wurde 'Graf Zeppelin' als Standardsorte (* empfehlenswert) eingestuft -"..., schönste Blütenfarbe dieser Farbgruppe, ..."-, die Höhe wird mit 90 cm angegeben. 'Europa' sei durch 'Graf Zeppelin' übertroffen, man konnte aber nicht umhin, 'Europa' mehr Wüchsigkeit zu bescheinigen. ;) Höhe hier: 100 cm.Nach Ende der Überprüfung des Phlox-Sortiments 1996 in Boskoop sagte man auch, es handele sich bei 'Graf Zeppelin' um den schönsten Weiß-mit-Auge-Phlox, bemerkte aber ebenfalls den nicht so starken Wuchs: "für Spezialzwecke". 'Europa' erhielt ein "sehr gut" - bei beiden Sorten werden für die Wuchshöhe 70 bis 100 cm notiert.'Graf Zeppelin' Bild Bild 'Europa'Foerster zog 'Graf Zeppelin' der etwas älteren Sorte 'Europa' vor, hielt ihn für eine Verbesserung von 'Europa' und zeigte ihn auf der Phloxtafel 1934 und auch in dem Phloxstrauß von Esther Bartning. In seinem Katalog von 1930 sind beide Phloxe vertreten, die Höhe unterscheidet sich nur wenig - 80 bis 100 cm für 'Graf Zeppelin', 100 cm für 'Europa'. Die Phloxzüchter Bärbel und Peter zur Linden gaben "80 cm" für 'Graf Zeppelin' an.In meiner kleinen Liste stehen noch die Blütendurchmesser: 'Graf Zeppelin' 4 cm und 'Europa' 3 bis 3,5 cm.Foerster sprach irgendwo von der eleganteren Blume bei 'Graf Zeppelin', ich mag trotzdem 'Europa' lieber, möchte aber bitte auf beide nicht verzichten. ;)Und jetzt bin ich gespannt auf die anderen Erfahrungen und Meinungen!

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 8. Sep 2015, 18:09
von Bellis65
@Irm und Inkenvielen lieben Dank euch beiden! :DBin auch gespannt wie die zwei sich machen werden. Graf Zeppelin scheint noch eine kleine Nachblüte bringen zu wollen während Europa dies nach dem Rückschnitt nicht mehr schaffen wird. Übrigens Inken, meine Landhochzeit blüht auch nochmals nach.Habe heute all meine Phloxe in die Erde gebracht und hoffe sie wurzeln bis zum Winter noch gut ein. Ebenso habe ich einen Topf mit Aussaaterde vorbereitet um ein paar Phloxe zu säen. Sobald die Samen reif sind, stecke ich ein paar in den Topf, stelle ihn an eine geschützte Ecke des Gartens und vergesse ihn bis zum nächsten Jahr. Mal sehen was sich dann im März und April im Topf so regt. ::) :DDank der spannenden Lektüre hier im Phloxfaden habe ich meinen Garten phloxmäßig aufgerüstet. Zwei Sorten hatte ich schon jahrelang, andere folgten im Herbst letzten Jahres bzw. im Laufe dieser Saison. Die kleineren Pflanzen muss ich ein wenig im Auge behalten wegen der vielen gefräßigen Schnecken hier. Dann dürfte einem wunderbaren Phloxsommer 2016 nichts mehr im Wege stehen.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 8. Sep 2015, 23:18
von Noodie
Dieses Kuschel-Foto möchte ich Euch nicht vorenthalten: ;DBild

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 9. Sep 2015, 16:44
von Martina777
Das ist eine schöne Kombi mit dem Sonnenhut! :D Den werd ich, glaub ich, auch nächstes Jahr wieder aussäen.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 9. Sep 2015, 17:51
von Irm
Sweet Summer Ocean ist toll, vor allem, wenn es so kühl ist wie heute früh :D

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 9. Sep 2015, 18:29
von Noodie
Sweet Summer Ocean ist toll, vor allem, wenn es so kühl ist wie heute früh :D
Ich bin auch sehr begeistert von diesem Phlox. Seit Mitte Juli hat er geblüht und sieht nun immer noch recht ansehnlich aus, trotz Regen und Sturm.Bild

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 9. Sep 2015, 20:00
von Irm
Mein 'Sweet Summer Favorit' blüht auch immer noch sehr schön, steht nur fotografierunfreundlich ;)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 9. Sep 2015, 20:11
von Ruby
:D Der sieht ja toll aus. Ich versuche nun einmal das Foto für Norna von Rosovaja Skazka.Heute fotografiert, leider sieht man von der schönen Dolde nicht mehr sehr viel. Die Fotos vom Juli finde ich irgendwie gerade nicht ???

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 9. Sep 2015, 20:13
von Ruby
... und hier den gesamten Eintrieber. Die Blätter sind schon auch überdimensional groß. Höhe derzeit 90 cm.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 9. Sep 2015, 20:16
von Ruby
Schneerausch vom August. Der hat mich ebenfalls sehr überrascht heuer, sehr vital und blüht jetzt noch so wie auf dem Foto. Durchaus empfehlenswert :D

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 9. Sep 2015, 20:18
von Ruby
Wieder einmal Uspech oder Laura ???Ich tippe auf Laura. Zum Nachsehen ob die Stängel behaart sind bin ich leider noch nicht gekommen ;)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 9. Sep 2015, 20:21
von Ruby
Anne :D

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 9. Sep 2015, 20:26
von Ruby
Hier mein Unbekannter, der über den Gartenzaun weitergegeben wurde und seit sicher 10 Jahren bei mir steht. Allerdings wurde hier nur ein kleiner Teil letztes Jahr im Herbst übersiedelt. Blüht eher spät, wird an die 100cm hoch und blüht relativ spät, ca. Mitte/Ende August bis zum Frost.Direkt im Horst ein weißer, sehr kleinblütiger Sämling, der eigentlich nur von David stammen kann.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 9. Sep 2015, 20:28
von Ruby
Soluschka :DJetzt beim Kälteeinbruch veränderte sich die Farbe signifikant.