Seite 383 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Jun 2023, 19:14
von Gartenplaner
LissArd hat geschrieben: ↑6. Jun 2023, 17:59Mal eine Frage zu Arachniodes simplicior 'Variegata',
…
Zwei neue Wedel hat er im März getrieben, seitdem herrscht Stillstand. …
Bei mir hat er beim ersten Versuch nie mehr als ein, zwei pro Jahr gemacht 8)
Stand aber vielleicht auch zu trocken, hab nochmal einen neuen Versuch an anderer Stelle gestartet, der hatte vor 2 Wochen noch keine neuen Wedel…
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Jun 2023, 22:03
von LissArd
Hmm, bei mir steht er schon recht feucht, sofern man in den modernen Dürresommern diesen Ausdruck noch gebrauchen kann. Allerdings auch wirklich sehr schattig. Vielleicht ZU schattig?? Unter einer immergrünen Ölweide. Er ist jetzt im dritten Jahr und bisher zumindest nicht rückwärts gewachsen. Vielleicht bin ich einfach mal wieder zu ungeduldig…
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Jun 2023, 22:11
von Miss.Willmott
Ich habe meine beiden Arachniodes simplicior 'Variegata' im Komposter entsorgt. Nach drei Jahren kaum Zuwachs, das kann ich mir in meinem kleinen Garten nicht leisten. Alles, was keine Freude bereitet oder nicht gedeiht, fliegt nach einer gewissen Zeit raus!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Jun 2023, 22:33
von Gartenplaner
Von Driel hab ich Arachniodes simulans, der macht an 2 verschiedenen Stellen im Garten auch irgendwie nur 2 Wedel pro Jahr - aber immerhin sind die groß 8)
Ist A. standishii wüchsiger?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Jun 2023, 23:17
von Microcitrus
Was ist das?
(Zaunmauer, Kroatien, max. 8cm lang)
Gibt's den zu kaufen oder muss ich ihn aus der Mauer kratzen?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 6. Jun 2023, 23:53
von sequoiafarm
Den hübschen Mauerfarn (Asplenium trichomanes) kannst du günstig kaufen.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Jun 2023, 02:48
von LissArd
Cheilanthes tomentosa hat bisher allen Wetter-Widrigkeiten getrotzt. Frisch gepflanzt 2021 die Sintflut, 2022 die 5 Monate währende Dürre (ohne Wassergaben!) und anschließend Dauerregen und Schockfrostung im Winter 22/23. Ich hatte fast nicht damit gerechnet, dass er nochmal austreibt, nachdem der staunasse Boden lange Zeit tief gefroren war… doch inzwischen schiebt er fleißig frische Wedel. Klein aber „oho“! 😁
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Jun 2023, 02:54
von LissArd
Auch schön, wenn auch nur der ganz gewöhnliche Wurmfarn… hier in Kombination mit Fächerahorm, schmaler Hirschzunge, Hosta und Bambus
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Jun 2023, 03:01
von LissArd
Der noch junge Asplenium scolopendrium in diesem Jahr zum ersten Mal ohne Schnecken- oder Käferfraßspuren und auch ohne Wanzenlöcher… sieht richtig ungewohnt aus, so glänzend grün. Ich genieße es, so lange es währt… 😁
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Jun 2023, 21:52
von Hausgeist
Diese Größe hätte ich gar nicht erwartet. Arachniodes standishii Typ Marston - Der längste Wedel misst gut 80 cm.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Jun 2023, 21:53
von Hausgeist
Arachniodes simulans fällt wieder mit dem rötlichen Austrieb auf.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jun 2023, 10:41
von rocambole
klasse! Ich habe irgendwo auch einen A., muss mql gucken, was er macht.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jun 2023, 11:45
von LissArd
Ein Winzling von nur wenigen Zentimetern Höhe, der Zwergpfauenradfarn: Adiantum pedatum var. aleuticum 'Subpumilum'
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jun 2023, 16:29
von Waldschrat
1x im Jahr muss er hier rein - Araiostegia spec. (perdurans?)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jun 2023, 17:15
von Ulrich
Prima, der darf auch öfter.