Seite 384 von 609
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 10. Nov 2018, 09:53
von Anke02
Kind von Ewald. Blüten unterscheiden sich auch in der Größe deutlich.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 10. Nov 2018, 09:54
von Jule69
Scabiosa:
Tolle Bilder!
In der Tat, hab ich gestern schon dran gedacht...Ich frag mich nur, wie die auf die andere Seite des Gartens gekommen ist...
lerchenzorn:
Sorry, wollte kein Durcheinander machen :-[
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 10. Nov 2018, 09:56
von flash
schubs....wo sind die Chrysanthemen-junkies?
Ich habe schon vor einigen Monaten Chrysanthemen in einer gemischten Kiste gekauft und gepflanzt. Die sind dann bei heiß und trocken erstmal rückwärts gewachsen, haben sich aber gefangen und gut entwickelt. Ich würde gerne versuchen, sie über den Winter zu bringen. Deshalb meine Frage, soll ich sie ausbuddeln und ins Gewächshaus pflanzen? Sie haben einige neue Triebe aber keine Winterknospen.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 10. Nov 2018, 09:56
von Anke02
Die ehemalige Topfchrysantheme überlebt nun bereits mehrere Jahre im Kübel und öffnet stets zuletzt in der Saison ihre Blüten.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 10. Nov 2018, 09:58
von Anke02
flash hat geschrieben: ↑10. Nov 2018, 09:56schubs....wo sind die Chrysanthemen-junkies?
Ich habe schon vor einigen Monaten Chrysanthemen in einer gemischten Kiste gekauft und gepflanzt. Die sind dann bei heiß und trocken erstmal rückwärts gewachsen, haben sich aber gefangen und gut entwickelt. Ich würde gerne versuchen, sie über den Winter zu bringen. Deshalb meine Frage, soll ich sie ausbuddeln und ins Gewächshaus pflanzen? Sie haben einige neue Triebe aber keine Winterknospen.
Kein Junkie, aber ich würde sie im Garten lassen. Wenn du sie dort bereits mehrere Monate hast, sind sie bestimmt eingewachsen.
Aber hier gibt es ja noch "Experten"....
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 10. Nov 2018, 10:02
von Anke02
Ein Topf Kind vom letzten Jahr. Im Töpfchen in der Garage überwintert hat sie jetzt bewiesen, dass sie definitiv einen Größeren Kübel verdient hat und wird ihn bekommen.
Unbeschreibliche Farbe!
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 10. Nov 2018, 10:05
von lerchenzorn
flash hat geschrieben: ↑10. Nov 2018, 09:56... Ich habe schon vor einigen Monaten Chrysanthemen in einer gemischten Kiste gekauft und gepflanzt. Die sind dann bei heiß und trocken erstmal rückwärts gewachsen, haben sich aber gefangen und gut entwickelt. Ich würde gerne versuchen, sie über den Winter zu bringen. Deshalb meine Frage, soll ich sie ausbuddeln und ins Gewächshaus pflanzen? Sie haben einige neue Triebe aber keine Winterknospen.
Frostfreie Überwinterung ist platzraubend, aufwändig und riskant, weil bei nur leicht fehlerhafter Wässerung schnell der ganze Stock verpilzt.
Wenn Du das auf Dich nehmen möchtest, würde ich sie im festen Ballen knapp frostfrei aufstellen.
Wenn Du sie draußen lässt, sind sie vor Fäulnis geschützt, werden aber nur zum Teil auch härtere Winter überleben. Die Topf-Chrysanthemen
sind keine Dauergäste im Garten. Mitunter machen sie aber für ein paar Jahre viel Freude.
Sehr schöne Pflanze, Anke. Die hat es wirklich verdient, dass Du sie päppelst.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 10. Nov 2018, 10:07
von flash
Für mich ist es heuer das erste Jahr mit Chrysanthemen und ich bin begeistert.
Ich hab immer gedacht die sind nichts für mich, bis mir Sarastro gesagt hat, dass ich im Frühjahr pflanzen muss.
Ich habe Schweizerland und Karminsilber, Friederike und Paul Boissier, seine Empfehlungen. Dann hab ich gleich neu gekauft Poesie und Shiraz und vermutlich noch Herbstkuss.
Sie ersten vier sind alle super über den ersten Winter gekommen, blühen sich das Herz aus dem Leib..........und legen sich. Lehmboden.
Nächstes Jahr probier ich es mit Rückschnitt, damit sie etwas niedriger bleiben.
Will jemand nächstes Jahr mit mir Stecklinge tauschen?
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 10. Nov 2018, 10:08
von flash
mein Gewächshaus ist nicht frostfrei, ich dachte eher an Schutz vor Winternässe.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 10. Nov 2018, 10:44
von Blommorvan
Schutz vor Winternässe lässt sich auch im Beet hinbekommen. Sieht zwar nicht so schmackhaft auf, aber der Zweck heiligt manche Mittel. Ich denke an Plexiglas etc.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 10. Nov 2018, 12:59
von Blommorvan
@ enaira
Der allerallerallerallerletzte Versuch ;)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 10. Nov 2018, 14:50
von enaira
Ist das deine Ceddie?
Schon ähnlich, aber.... ;) ;D
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 10. Nov 2018, 14:52
von Blommorvan
Nein, das ist 'Fellbacher Wein' wie ich sie im letzten Jahr bei der Staudengärtnerei Zinser bekommen habe.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 10. Nov 2018, 14:53
von Blommorvan
'Coupe de Soleil'
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 10. Nov 2018, 15:51
von enaira
Blommorvan hat geschrieben: ↑10. Nov 2018, 14:52Nein, das ist 'Fellbacher Wein' wie ich sie im letzten Jahr bei der Staudengärtnerei Zinser bekommen habe.
Laut Staudensichtung braunrot, große Blüten...
4-5 cm würde ich nicht als groß bezeichnen.
Ich glaube, ich gebe es auf und nenne sie einfach 'Schöne Rote'! ;) ;D
Bei den Sorten scheint es ja ohnehin einiges Durcheinander zu geben.