Seite 384 von 418

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 18. Nov 2014, 16:24
von distel
Virtuelles Museum alter Sorten:Bild
Seufz, wie romantisch! :) (...und Foerster mit Schleier)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 18. Nov 2014, 16:29
von distel
...Neubert - umbenannt in 'Newbird'
Hier würde mich interessieren, nach welchem Neubert Pfitzer diese Sorte benannt hat. Die Umbenennung hat wohl keine politische, sondern einfach eine sprachliche "Dimension". Auch das wahre Freifräulein wird noch gesucht! ;)
Wer Neubert war, werden wir vielleicht nicht mehr rausbekommen.Zu 'Neubert' kann ich aber beitragen, dass ich ihn inzwischen in drei Farbvarianten gesehen habe :-\(eine Verwechslung - hier stand die Farbangabe von 'Border Gem')

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 18. Nov 2014, 16:35
von distel
Gesammelt wird, was das Zeug hält, Norna. ;) Allerdings müss(t)en die zahlreichen Informationen gründlich ausgewertet werden. Das wollen wir versuchen. Ergebnisse zu präsentieren, ist oft nicht in der Form möglich, wie man sich das wünscht, da teils widersprüchliche Beschreibungen und auch Aussagen existieren.Aber, um Beispiele zu nennen, wir wissen mittlerweile, wie 'Schaumkrone' wirklich aussehen muss und dass 'Rosendom' jahrelang falsch verkauft wurde. Vieles geschieht durch das Forum. Ich hätte doch im Leben nicht an meiner 'Schaumkrone' gezweifelt! ::) :-*Bild Bild Was mache ich denn jetzt mit diesem schönen Phlox???
Wie sollte dann die echte 'Schaumkrone' aussehen? Etwa doch mit einem Hauch Rosa in den Blütenblättern?(für die falsche Schaumkrone würden sich sicher Liebhaber finden ;) )

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 18. Nov 2014, 16:44
von Maja
Zu 'Neubert' kann ich aber beitragen, dass ich ihn inzwischen in drei Farbvarianten gesehen habe :-\H.C.C.32 32-33/1 gibt Floksin in ihrer Auflistung an - welche Farbe wäre das dann?
@Ljena, woher hast Du die Farbangabe für 'Neubert'? HCC 32?@distel, drei verschiedene 'Newbirds'? - Glückwunsch! ;D :-*

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 18. Nov 2014, 17:01
von Floksin
:D Ich habe über andere Sorten geschrieben: Border Gem H.C.C.32 32-33/1Henry Hoyer H.C.C.32/2 (z)Nordlicht HCC 31/2 (z)Widar H.C.C.32/2 (z)Wilhelm Kesselring H.C.C. 31-32 (z)Pamjatjy Tschkalowa H.C.C. 29-32/2

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 18. Nov 2014, 17:18
von Maja
Alles klar. Danke. :D Ich habe aber gerade das Problem, dass ich 'Neubert' nirgends finden kann. ;D Dabei bin ich über Pfitzer 1899 gestolpert. Dort gibt es ein 'Freifräulein G. von Lassburg' ...@distel, auch 'Neubert' muss eine Farbe haben?! 8)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 18. Nov 2014, 18:20
von distel
:D Ich habe über andere Sorten geschrieben: Border Gem H.C.C.32 32-33/1Henry Hoyer H.C.C.32/2 (z)Nordlicht HCC 31/2 (z)Widar H.C.C.32/2 (z)Wilhelm Kesselring H.C.C. 31-32 (z)Pamjatjy Tschkalowa H.C.C. 29-32/2
(ich hatte die Farbe von 'Border Gem' versehntlich 'Neubert' zugeordnet - das nennt man "wissenschaftliches Arbeiten" :-X ;) )

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 18. Nov 2014, 18:24
von distel
@distel, auch 'Neubert' muss eine Farbe haben?! 8)
noch können wir zwischen mindestens drei Farben wählen (bis zu einer eventuellen Klärung) ;)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 18. Nov 2014, 19:27
von Veronica
Ich denke, dass allen, die hier schreiben und sich Gedanken machen, sehr wohl bewusst ist, dass die Blütenfarbe nur ein Kriterium von mehreren darstellt, unter allen bereits erwähnten Vorbehalten, die auch Blüten- und Doldenform, Wüchsigkeit usw. betreffen. Wie Floksin geschrieben hat, handelt es sich bei gezeigten Bildern um Momentaufnahmen, und wie Inken schreibt, gilt es, möglichst viele Informationen zu sammeln, die ausgewertet werden können. Erfahrungsaustausch eben - dazu haben wir dieses Forum. @ Floksin. Die Eva-Foerster-Collage mit dem Porträt in der Mitte ist besonders gelungen! Den Phlox links unten würde ich nicht sofort als Eva Foerster erkennen, entspricht aber wohl der Farbtafel. Auf den anderen Aufnahmen entspricht er der Pflanze in unserem Garten.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 18. Nov 2014, 19:33
von Maja
@Veronica, der Phlox unten links, das ist die 'Eva Foerster', die auf der Freundschaftsinsel steht. ;)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 18. Nov 2014, 19:38
von Veronica
@Veronica, der Phlox unten links, das ist die 'Eva Foerster', die auf der Freundschaftsinsel steht. ;)
Ich wollte damit auch keinerlei Zweifel andeuten. ;) 8) Standort, Licht, Boden... Bei uns sieht sie einfach nicht so lachsig aus, trotzdem typisch. Wenn ich mich recht erinnere, ist mir das auf der Freundschaftsinsel auch schon aufgefallen. ;D

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 18. Nov 2014, 20:09
von Maja
Ich finde den 'Neubert' nicht. :( Aber der Namensvetter könnte Wilhelm Neubert sein. Möglich auch Neubert aus Wandsbek. 'Neubert'.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 18. Nov 2014, 21:48
von Floksin
Interessanterweise Phlox konnte Wilhelm Paul Neubert (1808-1895), deutscher Botaniker und Publizist gewidmet sein? ???Es könnte eine phlox von Pfitzer sein? ???

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 18. Nov 2014, 21:49
von Lisa15
Ich finde den 'Neubert' nicht. :( Aber der Namensvetter könnte Wilhelm Neubert sein. Möglich auch Neubert aus Wandsbek. 'Neubert'.
Pfitzer hatte es ja mit den "Flieger-Helden".... ;) Hier ist einer: Frank Neubert, Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes (höchste Auszeichnung in der Wehrmacht) als Oberleutnant und Staffelkapitän des 2. Sturzkampfgeschwaders "Immelmann"... ;) Na? ;D

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 18. Nov 2014, 21:55
von Lisa15
Dieser Frank Neubert ist 1915 in Bad Herrenalb geboren - das liegt bei Calw in der Nähe von Stuttgart. Vielleicht haben sich Pfitzer und F. Neubert sogar gekannt?