Seite 386 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 1. Apr 2019, 21:02
von Ha-Jo
Ja, aber jetzt ist auch erst einmal gut. Das soll keine neue Sammelleidenschaft werden. Und ich möchte auch nur winterharte, für den Garten.
Allerdings, bei purpurascens bin ich noch etwas blank. 😇

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 1. Apr 2019, 21:15
von oile
Kai hat geschrieben: 31. Mär 2019, 18:55
Da bin ich auch gewesen, also bei Renate Brinkers. Man sollte bei solchen Veranstaltungen einen Garten-Pur Sticker am T-Shirt haben, dann lernt man sich auch mal persönlich kennen.


Gibt es die Cyclamentage jedes Jahr? Wenn ja, versuche ich sie für nächstes Jahr fest einzuplanen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 1. Apr 2019, 21:20
von APO-Jörg
Meine Tochter macht ein paar Sticker wenn sie fertig sind sage ich bescheid.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 1. Apr 2019, 21:23
von oile
Nochmal zum Torf: bei mir vermischt sich da gar nichts, es sei denn, ich würde den Wurzelballen aufreißen und Torf entfernen. Ich topfe also grundsätzlich aus, säubere die Wurzeln, zupple evtl. Sämlinge raus ;D und pflanze neu. Das hat bisher immer geklappt.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 1. Apr 2019, 22:00
von rocambole
Ist wohl bei jedem anders? Oder ich habe hyperaktive Regenwürmer ;D, was auch immer.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 2. Apr 2019, 06:59
von Kai W.
oile hat geschrieben: 1. Apr 2019, 21:15
Kai hat geschrieben: 31. Mär 2019, 18:55
Da bin ich auch gewesen, also bei Renate Brinkers. Man sollte bei solchen Veranstaltungen einen Garten-Pur Sticker am T-Shirt haben, dann lernt man sich auch mal persönlich kennen.


Gibt es die Cyclamentage jedes Jahr? Wenn ja, versuche ich sie für nächstes Jahr fest einzuplanen.


Ich kenne Renate noch nicht so lange. Letztes Jahr gab es die Cyclamentage und dieses Jahr auch, also nehme ich an, dass die jährlich stattfinden.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 4. Apr 2019, 19:50
von Henki
Heut stieg mir auf der Terasse ein Duft in die Nase. Verantwortlich ist ein C. purpurascens, das ich von den Schneeglöckchentagen mitgebracht habe.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 4. Apr 2019, 19:56
von minthe
So frueh am Bluehen?!? Toll!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 4. Apr 2019, 19:57
von APO-Jörg
Eine schöne Pflanze. Das sie jetzt blüht ist erstaunlich

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 4. Apr 2019, 20:01
von partisanengärtner
Die hat auch noch sehr schönes Laub.
Freut mich für Dich.
Bei mir habe ich gerade die erste Knospe von C. repandum entdeckt.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 4. Apr 2019, 21:06
von Eckhard
Meine Sämlinge von purpurascens mausern sich auch so langsam.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 4. Apr 2019, 21:18
von RosaRot
Die sehen sehr gut aus! :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 5. Apr 2019, 21:17
von pumpot
Einigen pseudibericum scheint es im Garten zu gefallen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 13. Apr 2019, 12:52
von Alva
Zwei C. pseudibericum habe ich gestern auf der Raritätenbörse gekauft. Mit besonders schönen Blättern. :D

Bild

Seit heute blüht C. repandum :D Letztes Jahr gepflanzt.

Bild


Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 13. Apr 2019, 13:00
von APO-Jörg
Schön und viel Erfolg mit den pseudibericum. Bei uns stehen sie etwas schattig und machen sich gut- bis jetzt.