Seite 387 von 2112

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Sep 2018, 21:57
von philippus
Evko hat geschrieben: 8. Sep 2018, 21:56
Hier noch ein Foto von einem Ast der Valle Negra - das ist meiner Meinung nach eine sehr produktive Sorte, in jeder, wirklich jeder Blattachsel wächst eine Feige.

Blätter scheinen etwas in Richtung RdB zu gehen, oder?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Sep 2018, 22:07
von Evko
@philippus

Valle Negra:

http://www.tauzia.fr/figues-du-monde/

Haben wir (mein Mann und ich) vor 2 oder 3 Jahren dort bestellt. Ich habe im Internet recherchiert und Valle Negra bei diesem Händler gefunden. Da mein Mann perfekt Französisch kann, habe ich ihn gebeten, diesen Händler zu kontaktieren und das Bäumchen zu bestellen - was er auch erfolgreich gemacht hat.

Ja, die Blätter sind der RdB sehr ähnlich, ich habe aber im Internet gesehen, dass Valle Negra wirklich diese sehr tief ausgeschnittenen Blätter hat. Vielleicht sind die beiden Sorten verwandt, wer weiß. Valle Negra hat auch sehr dunkle süsse aromatische Feigen mit dünner Haut. Die sind aber größer, als die Feigen bei meiner RdB.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Sep 2018, 22:09
von Valerie
@Evko - da läuft mir das Wasser im Munde zusammen. Danke dafür und für die Fotos.

Kleiner Tipp: Eröffne eine Verkaufsstelle für Valle Negra, ich stehe auch schon Schlange.

Ich dachte auch spontan an RdB, die ich ja grad bekam. Die Blätter sind was für Individualisten.


Und zum Regeneinfluss auf den Geschmack. Ein Tag Sonnenschein und die Feigen schmecken wieder köstlich.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Sep 2018, 22:10
von philippus
Evko hat geschrieben: 8. Sep 2018, 22:07
@philippus

Valle Negra:

http://www.tauzia.fr/figues-du-monde/

Haben wir (mein Mann und ich) vor 2 oder 3 Jahren dort bestellt. Ich habe im Internet recherchiert und Valle Negra bei diesem Händler gefunden. Da mein Mann perfekt Französisch kann, habe ich ihn gebeten, diesen Händler zu kontaktieren und das Bäumchen zu bestellen - was er auch erfolgreich gemacht hat.

Danke, von FdM war ich ausgegangen. Hr. Demarest ist natürlich nicht Planetfig, sondern steht hinter FdM :).. Ich hatte Ende letzten Jahres auch schon Kontakt gehabt, aber noch nie bestellt. Bist du mit allem zufrieden gewesen?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Sep 2018, 22:22
von Evko
@philippus

Eigentlich im Großen und Ganzen zufrieden. Das Paket mit dem Bäumchen war damals 12 Tage unterwegs, und das im Juli bei den Temperaturen um die 30°C. Der Händler kann aber nichts dafür, denke ich, das lag an der französischen und deutschen Post. Das Bäumchen hat es trotzdem überlebt und sieht jetzt prächtig aus.

Es steht ungeschützt im Garten, ohne eine Mauer oder eine Wand in der Nähe, an einer sehr sonnigen, aber auch sehr windigen Stelle, ist wirklich robust und winterhart - hat bis jetzt kaum Frostschäden gehabt, höchstens einige wenige Spitzen musste ich nach jedem Winter abschneiden. Habe bis jetzt im Winter nur bei Temperaturen deutlich unter -10° in Gartenvlies eingepackt, und wenn es wieder wärmer wurde (über -5°) wieder ausgepackt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Sep 2018, 22:48
von Elro
philippus hat geschrieben: 7. Sep 2018, 11:31
Elro hat geschrieben: 7. Sep 2018, 10:50
Gibt es eigentlich kleinwüchsige Feigen?
[/quote]
Ja, zB Pastiliere, Dalmatie, Doree, Osborn prolific, Portugal 80... Relativ kompakt bleiben auch LdA, Negronne, Hardy Chicago, Brunswick, Black Jack, ...

[quote author=Dornroeschen link=topic=35681.msg3161586#msg3161586 date=1536314629]
Meine Bornholm ist der reinste Bonsai,
in 2 Jahren hat sie einen Zuwachs von je höchstens 10cm gehabt.
Gelesen habe ich bei Größe, 2-2,5m, sie gehört sicher zu den Kleineren.

Vielen Dank Euch Beiden :)
Ich habe mir die Sorten mal abgespeichert und schaue mal wo man die bekommen kann.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Sep 2018, 23:14
von Evko
@Elro

Petite Negri soll auch ziemlich klein bleiben, nicht über 2-2,5 Meter.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Sep 2018, 23:34
von Valerie
@Evko - erinnerst du noch den Kaufpreis? Ich habe hier rumgefragt, eine Gärtnerin meinte mir die Pflanze besorgen zu können, über 30 €. Genauen Preis und Größe der Pflanze erfahre ich noch.

In den amerikanischen Foren wird immer wieder die Ähnlichkeit mit 2 anderen Feigen gebracht, RdB und Valle Calda, aber Valle Negra übertrifft doch im Geschmack und in der Frosttoleranz.

Ich staune, dass deine Pflanze in 2 Jahren so groß geworden ist. Sie wird als kleiner bis mittelgroßer Baum beschrieben. Wie groß ist dein Baum heute?
Deinen Fotos entnehme ich eine üppige Fruchtung. Sehr schön.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Sep 2018, 23:46
von Valerie
Perretta - wie schmecken die Feigen? Wer hat Erfahrung?

Habt Dank
@Magnolienpflanzer - Geschmacksprobe aus 2. Hand, schwierig, da muss ein feigenerprobter Gaumen ran.

@ Elch - Perrerra ist gestrichen, du bringst auch den Beweis.

figs4fun erwähnt Perretta gar nicht


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Sep 2018, 23:53
von Valerie

Der dekorativste und schönste Feigenbaum im Garten ist....?


@philippus - es ist eine Geschmacksfrage, sicher.

Der Feigenbaum übt auf mich die größte Faszination aus, wenn er jung und etwas sparrig steht. Dann wirken die großen Blätter unwirklich, magisch, orientalisch. Meine Feigenbäume haben sehr große Blätter.
Bei ausgewachsenen Feigenbäumen bedecken die Blätter zu viel, das Grazile schwindet. Im Winter spielen die Feigenbäume blattlos wieder einen besonderen Reiz aus, weil die Rinde silbern wird und die Stammdicken neue Proportionen setzen. Dann erfreuen im Frühjahr die ersten Knospen und Blätter. Aber die Ausstrahlung der Jugendform wird nicht erreicht. Ganz besonders nicht bei der Buschform.
Wahrscheinlich habe ich auch deswegen ein Faible für Spaliere. Feigenspaliere wirken skurril bis märchenhaft.

RdB musste ich genau wegen der Blätter kaufen. Die schönsten Blätter von allen Feigensorten.
Dein anderer Favorit Pastiliere ist mir nur von Fotos bekannt.

Ich hatte gedacht, dass Feigenbäume unterschiedlicher sind.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Sep 2018, 00:04
von Evko
@Valerie

Der Baum war beim Kauf nicht so klein, wie die Bäumchen hier bei deutschen Händlern. Der wächst ganz gut, aber deutlich langsamer, als meine RdB. Aktuell ist er nichtmal 2 Meter groß.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Sep 2018, 00:44
von philippus
Valerie hat geschrieben: 8. Sep 2018, 23:34
@Evko - erinnerst du noch den Kaufpreis? Ich habe hier rumgefragt, eine Gärtnerin meinte mir die Pflanze besorgen zu können, über 30 €. Genauen Preis und Größe der Pflanze erfahre ich noch.

In den amerikanischen Foren wird immer wieder die Ähnlichkeit mit 2 anderen Feigen gebracht, Pastilliere und Valle Calda, aber Valle Negra übertrifft doch im Geschmack und in der Frosttoleranz.

Ich staune, dass deine Pflanze in 2 Jahren so groß geworden ist. Sie wird als kleiner bis mittelgroßer Baum beschrieben. Wie groß ist dein Baum heute?


Ich hatte ja Ende letzten Jahres Kontakt mit Thierry Demarquest von der Baumschule, wo Evko die Pflanze her hat. Die Feigen kosteten 20 € (wurzelnackt oder im 3L Container) plus Versandkosten (je nach Destination unterschiedlich).
Ich sehe wenige Gemeinsamkeiten mit Pastiliere die ja nur Herbstfeigen hat und die Blätter sind komplett anders (wenig eingeschnitten). Pastiliere gehört zu den frosthärtesten Sorten überhaupt (wenn etabliert).

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Sep 2018, 01:01
von philippus
Valerie hat geschrieben: 8. Sep 2018, 23:53
Dein anderer Favorit Pastiliere ist mir nur von Fotos bekannt.

Pastiliere ist optimal für kühlere Klimate und kurze Sommer, weil sie frosttolerant ist und früh fruchtet. Das frühe fruchten ermöglicht die Periode, in der du Feigen ernten kannst, zu verlängern oder nach vor zu verschieben bzw. in Kombination mit entsprechenden zweimal tragenden Sorten eine nahezu durchgehende Ernte zwischen Juli und Oktober zu haben. Sie hat darüber hinaus den Vorteil, dass sie wenig Platz benötigt und schnittverträglich ist.
Diese Feige hat aber auch ihre Schwachpunkte. Sie wirft bei wechselhafter Witterung gerne Früchte ab und braucht einige Jahre um sich zu etablieren. Erst danach ist die Frosthärte da und erst danach beginnt sie vernünftig zu tragen.

Die Früchte sind hübsch (ein schönes Blau) und schmecken für Feigen nicht besonders süß. Sie sind auch keine Aromabomben wie etwa Negronne hier, aber dafür angenehm fruchtig, saftig und erfrischend. Im Vergleich zu Negronne ist das eine Feige "light" und manchmal passt das :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Sep 2018, 01:12
von Valerie
@philippus - erwischt, es heißt RdB, natürlich. Pardon, habe schon verbessert.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Sep 2018, 01:23
von Valerie
@philippus - danke für das Feigenportrait der Pastilliere
Das Blau der Feigen betört sicher. Ich kenne nur die braun/grünlich/dunkelbraunen Feigen, keine Augenweide.

Ich habe viel recherchiert. Es gibt nur wenige Fotos von ausgewachsenen Feigenbäumen, die der Sorte entsprechen. Viele Fotos müssen für zig Sorten herhalten. Ich bin richtig sauer. Die Zuordnung wird immer schwerer.

Die Feige das unbekannte Wesen


Wir sollten mal Feigenportraits als neue Threads eröffnen. Dann müssen wir nicht immer suchen. Hier sind schon über 380 Seiten mit wichtigen Feigenberichten, aber ich weiß nicht, wie ich rankomme, bin immer nur die nächste Seite am Klicken. Das kostet Zeit. Gehe ich auf Drucken sehe ich die Fotos nicht. Ich lese den Hinweis, aber wie komme ich dann auf Seite 68?