Seite 387 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 16. Jun 2023, 18:09
von goworo
@Gartenlady: ein wunderschönes Arrangement. :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 16. Jun 2023, 18:15
von rocambole
Deine Bevis sind toll!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 16. Jun 2023, 22:21
von Hausgeist
Die 'Bevis' sind beeindruckend. Hier sind sie alle unterschiedlich groß, der eine wird seit Jahren nichtmal kniehoch.
'Green Lace' stand hier zunehemnd ungünstiger, im letzten Spätsommer habe ich dann gewagt ihn aufzunehmen und auch zu teilen. Das ausgepflanzte Exemplar ist ganz gut ausgetrieben, wenn auch mit eher kurzen Wedeln.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 16. Jun 2023, 22:21
von Hausgeist
Die andere Hälfte habe ich getopft, auch der sieht ganz gut aus.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 16. Jun 2023, 22:41
von zwerggarten
vielleicht sollte ich meine auch topfen – das sieht soviel besser als bei meinen aus. hier wachsen sie ausgepflanzt allesamt rückwärts. :-\
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 16. Jun 2023, 23:12
von Miss.Willmott
Hausgeist, dein 'Green Lace' ist wunderschön!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Jun 2023, 15:20
von Gartenplaner
Polystichum setiferum ’Plumosum Densum’ entwickelt sich gut:

Und Arachniodes simplicior ‘Variegata’ kriegt sogar schon den !3.! Wedel :o

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Jun 2023, 16:20
von Miss.Willmott
Sehr hübsch, der ’Plumosum Densum’!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Jun 2023, 17:04
von polluxverde

.
XL Exemplar eines Königsfarns ( Blindengarten Bremen )
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Jun 2023, 17:06
von polluxverde

.
Gleiche Pflanze, Detail.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Jun 2023, 17:08
von polluxverde

.
Ein schön gebauter Rippenfarn.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Jun 2023, 18:23
von rocambole
der letzte ist klasse!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 17. Jun 2023, 19:46
von Miss.Willmott
Das sind ja wirklich tolle Farne und auch tolle Aufnahmen.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 19. Jun 2023, 21:35
von goworo
Der Standort des Königsfarns ist wirklich ideal für eine eine optimale Entfaltung. :D Das hiesige Exemplar steht leider eingezwängt und bedrängt andere Pflanzen. :(
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 20. Jun 2023, 02:14
von Starking007
rocambole hat geschrieben: ↑16. Jun 2023, 15:27so langsam wird Polystichum proliferum größer, der Stein fixiert denletztjüjrigen Wedel mit Bulbille
Sollte ich auch mal wieder machen.