Seite 389 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 18. Apr 2019, 20:18
von rocambole
zwerggarten hat geschrieben: 18. Apr 2019, 17:32
wow, *8a-haben-will* :D

hier gibt es aber auch was zum freuen, ein geistbleiches purpur, frisch aus den niederlanden:
ist die Blüte jetzt das, was man Porcelain nennt?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 18. Apr 2019, 20:21
von rocambole
Alva hat geschrieben: 18. Apr 2019, 16:33
Nochmal Cyclamen repandum, es leuchtet so schön.

Bild
schön, meine sind heller in der Farbe, erst 2 Blüten. Aber eine riesige Kinderschar :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 18. Apr 2019, 20:25
von Anke02
Toll leuchtend! :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 18. Apr 2019, 20:28
von rocambole
Jedes Jahr das gleiche Schadbild an den im Haus überwinterten Cyclamen, egal ob neu gekaufte, die komplett getrennt von den alten stehen, oder neue Sämlinge. Der Belag lässt sich nicht abwischen, einen Pilzbefall würde ich ausschließen, die Pflanzen bleiben ansonsten gesund und gammeln nicht. Wenn sie im Herbst neu austreiben, ist alles wunderbar, dann geht es wieder los :P.

Saugende Insekten sehe ich keine, kein klebriger Belag. Spinnmilben? Die habe ich auch oft an Hibiskus und Passiflora, die stehen aber auch ganz weit weg, auf der Sonnenseite statt an den Nordfenstern.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 18. Apr 2019, 20:37
von zwerggarten
'porcelain' gibt es meines wissens nur als coum-auslese, aber das sieht auf bildern ähnlich gefärbt und gezeichnet aus, stimmt schon.

das kleine weiße purpurascens kam von marco ten hoope (cyclamineus) – nach dem irgendwann glücklich überstandenen samenversandfiasko waren wir in einem richtig guten cyclamen-flow und er konnte mir spontan ein paar pflanzenwünsche erfüllen. 8) :D ;)

*drückt kai die daumen für eine erfolgreiche untieraustreibung*

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 18. Apr 2019, 20:40
von partisanengärtner
rocambole hat geschrieben: 18. Apr 2019, 20:28
Jedes Jahr das gleiche Schadbild an den im Haus überwinterten Cyclamen, egal ob neu gekaufte, die komplett getrennt von den alten stehen, oder neue Sämlinge. Der Belag lässt sich nicht abwischen, einen Pilzbefall würde ich ausschließen, die Pflanzen bleiben ansonsten gesund und gammeln nicht. Wenn sie im Herbst neu austreiben, ist alles wunderbar, dann geht es wieder los :P.

Saugende Insekten sehe ich keine, kein klebriger Belag. Spinnmilben? Die habe ich auch oft an Hibiskus und Passiflora, die stehen aber auch ganz weit weg, auf der Sonnenseite statt an den Nordfenstern.

Sieht schwer nach Spinnmilben aus. Schon mal mit einem guten Vergrößerungsglas nach Spinnfäden oder den kleinen Rackern gefahndet?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 18. Apr 2019, 20:47
von rocambole
Ja, oder auch mit feinem Sprühnebel. Nie wirklich was gesehen ... ich werde morgen noch mal ganz genau gucken. Ich frage mich, wo die immer herkommen, in dem Raum steht den ganzen Sommer über nichts, dann im Winter nur die Schale mit den C.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 18. Apr 2019, 21:30
von Kai W.
Im Gewächshaus habe ich an manchen graecum das gleiche Schadbild. Bei mir sind es Milben, wenige, vielleicht etwas größer als die normalen Spinnmilben und ohne sichtbare Gespinnste, gerne an den Blattunterseiten..... auch nur zum Saisonende.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 18. Apr 2019, 21:32
von Kai W.
Ist das nicht eine bodenlose Frechheit?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 18. Apr 2019, 21:35
von Kai W.
Jetzt sagt doch nicht, dass das nicht hilft! Sieh natürlich Kacke aus.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 18. Apr 2019, 21:37
von zwerggarten
Kai hat geschrieben: 18. Apr 2019, 21:32
Ist das nicht eine bodenlose Frechheit?


ja! >:(

genau so sieht der halbe waldgarten in den bepflanzten bereichen aus: anemona, hepatica, geranium, alles abgemäht. zum glück nicht auch noch die cyclamen – nur ein halbes abrasiertes habe ich gesehen. :P

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 18. Apr 2019, 21:43
von Kai W.
Ach ja, die graecum werden reif. Ich kann gerne Saatgut verschicken, ist natürlich nichts für das normale, deutsche Freiland. Wer mir was zum Tausch anbieten mag, kann das gerne....wer nicht, kann mir einfach einen frankierten, an sich selbst adressierten Umschlag schicken.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 18. Apr 2019, 21:50
von lord waldemoor
dein cyclamentheater gefällt mir

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 18. Apr 2019, 21:55
von Kai W.
Danke schön, das Theater ist nett....aber nicht die Gitterbox.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 18. Apr 2019, 21:56
von rocambole
Kai hat geschrieben: 18. Apr 2019, 21:30
Im Gewächshaus habe ich an manchen graecum das gleiche Schadbild. Bei mir sind es Milben, wenige, vielleicht etwas größer als die normalen Spinnmilben und ohne sichtbare Gespinnste, gerne an den Blattunterseiten..... auch nur zum Saisonende.
Ich möchte ungerne zur Gift nehmen, zumal der aktuelle Befall ja auch wieder verschwindet. Besprühen mit Wasser bei kühler Haltung ist aber sicher auch nicht ideal. Was machst Du dagegen?