Seite 390 von 2113

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Sep 2018, 17:45
von Valerie
Die Feigen von heute und gestern, abzüglich der vielen verfutterten, reichten zum Dörren. Meine zauberhafte Nachbarin meinte, die vielen Feigen können Sie nicht selber essen, die trocknen wir. Wir! Sofort brachte sie einen Turmdörrer. Keine Ahnung wie die heißen. 4 Siebe sind voller Feigenscheiben, so 1 cm dick. Ich bin auf die getrockneten Feigen so gespannt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Sep 2018, 17:49
von Valerie
@Alva - solche Wagenräder habe ich auch, platt und rund mit bestimmt 7 cm Durchmesser. Sehen witzig aus, wie sie am Baum kleben, meist mit winzigem Stiel.
Ich erlebe neue Feigenformen. Herrlich.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Sep 2018, 19:35
von Alva
Dornroeschen hat geschrieben: 11. Sep 2018, 17:01
Hast du deine dickste BT mal gewogen?
...
Hast du dein Feigeneis schon probiert?
[/quote]
Letztes Jahr hatte ich sie, glaube ich, gewogen, irgendwas über 100 Gramm, irgendwo müsste das hier stehen.

Feigeneis habe ich keins gemacht, habe ich aber vor. Das eingefrorene Feigenmus habe ich noch gar nicht gekostet :-[

Die Marmelade ist köstlich geworden (Saft von vier Zitronen pro Kilo Feigen).

[quote author=Valerie link=topic=35681.msg3163636#msg3163636 date=1536680978]
@Alva - solche Wagenräder habe ich auch, platt und rund mit bestimmt 7 cm Durchmesser.


Ja, manche sind riesig. :D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Sep 2018, 22:00
von kaliz
Feigeneis aus vier von Alva's Blütenfeigen hat mein Partner gemacht. Das war leider gar nicht gut, ist irgendwie bitter geworden, keine Ahnung was da falsch gelaufen ist. Sonst waren die Feigen absolut köstlich. Nochmal vielen herzlichen Dank dafür!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Sep 2018, 22:08
von Roeschen1
kaliz hat geschrieben: 11. Sep 2018, 22:00
Feigeneis aus vier von Alva's Blütenfeigen hat mein Partner gemacht. Das war leider gar nicht gut, ist irgendwie bitter geworden, keine Ahnung was da falsch gelaufen ist. Sonst waren die Feigen absolut köstlich. Nochmal vielen herzlichen Dank dafür!

Hast du die Schale entfernt?
ich werde von meinen Feigen ein Sorbet versuchen, ohne Eismaschine.
Vielleicht ist es wie bei Ananas, ein Enzym verursacht bitteren Geschmack in der Milch.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Sep 2018, 22:50
von kaliz
Nein, die Schale haben wir nicht entfernt. Das mit dem Enzym kann schon sein, klingt zumindest nach einer plausiblen Erklärung.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Sep 2018, 07:12
von pistachio
Danke Dornroeschen, für die Bilder mit den Jungpflanzen.

Erstaunlich ist die Fruchtbarkeit Deiner Italiener.
Trägt die Mutterpflanze jedes Jahr blaue Feigen?

Gruß
p.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Sep 2018, 09:15
von Alva
kaliz hat geschrieben: 11. Sep 2018, 22:00
Sonst waren die Feigen absolut köstlich. Nochmal vielen herzlichen Dank dafür!
[/quote]

Fein, das freut mich :)


[quote author=kaliz link=topic=35681.msg3163767#msg3163767 date=1536696022]
Feigeneis aus vier von Alva's Blütenfeigen hat mein Partner gemacht. Das war leider gar nicht gut, ist irgendwie bitter geworden, keine Ahnung was da falsch gelaufen ist.

Interessant. Nach welchem Rezept hat er das gemacht?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Sep 2018, 10:09
von kaliz
Ich denke er hat nur nach Gefühl etwas Milch, Zucker und Zitronensaft dazu gegeben und ab in die Eismaschine damit. Bei unserer Eismaschine war ein Rezeptbuch dabei, aber die meisten Rezepte sind ziemlich ähnlich. Meist wird empfohlen Obers für die Cremigkeit dazu zu geben, aber das schmeckt uns nicht so gut, deshalb nur Milch.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Sep 2018, 11:43
von Roeschen1
pistachio hat geschrieben: 12. Sep 2018, 07:12
Danke Dornroeschen, für die Bilder mit den Jungpflanzen.
Erstaunlich ist die Fruchtbarkeit Deiner Italiener.
Trägt die Mutterpflanze jedes Jahr blaue Feigen?

Die Brebas wirft sie meistens ab und Herbstfeigen trägt sie jedes Jahr, leider recht spät, September bis Ende Oktober.
Es war meine 1. Feige, hier gekauft als dunkle Feige. So werden sie heute noch im Piemont verkauft.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Sep 2018, 17:49
von Valerie
Ich suche nach Feigensorten, die gut zu dörren sind. Da stoße ich auf den Hinweis:

Vakuumverpackte Feigen können langfristig im Gefrierschrank gelagert werden.
https://www.wonderlandguides.com/backcountry-cooking/dehydrator-recipes/figs

Kann das einer ausprobieren?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Sep 2018, 10:32
von philippus
Das ist das Bild einer der ersten 2 reifen Longue d'aout Herbstfeigen dieses Jahres. Ich habe sie Dienstag Abend gepflückt, das ist für ein Jahr wie dieses spät. Negronne, nicht gerade eine frühe Sorte, war nahezu 10 Tage früher, Pastiliere und HC fast zweieinhalb Wochen.

Der Trend der letzten 2 Jahre setzt sich fort und scheint zu bestätigen, dass LdA im schweren Boden spät und spärlich fruchtet. Deswegen kommt sie im Oktober weg und wird ersetzt, die Freundin einer Freundin freut sich darüber.

Immerhin schmeckten diese optimal gereiften Feigen richtig gut: nicht übermäßig saftig, nicht sehr fruchtig, dafür tiefe konzentrierte Süße mit honigartigem Aroma.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Sep 2018, 11:28
von Valerie
@philippus - so richtig geschrumpelt, sie muss köstlich sein. Wie lang ist sie? Haben die Herbstfeigen nicht so lange Hälse?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Sep 2018, 13:12
von philippus
Valerie hat geschrieben: 13. Sep 2018, 11:28
@philippus - so richtig geschrumpelt, sie muss köstlich sein. Wie lang ist sie? Haben die Herbstfeigen nicht so lange Hälse?

Gute 5 cm lang, zirka 3,5 dick. Rund 60 g schwer.
Das ist die typische Form der Herbstfeigen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Sep 2018, 17:24
von philippus
In diesem Jahr ist die Witterung warm und trocken genug, dass Negronne auf dem Baum zu trocknen beginnen, wenn nicht rechtzeitig gepflückt.
Die Feige links in der Mitte ist richtig faltig. Geschmacklich ist das so, als hätte man das Fruchtfleisch auf leichter Flamme langsam reduziert. Beinahe ein Konzentrat.
Eine Köstlichkeit, aber mehr als 3 davon sind zu viel... :)