Seite 390 von 510

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 25. Jul 2023, 20:30
von Hausgeist
Und 'Adelheid Klinke'. :D

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 25. Jul 2023, 22:37
von rocambole
sehr schön
Ich freue mich über Mrs. Goffey :-*, der ist so schön und tröstet mich wg. der offenbar verschiedene Clarissima Jones.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 25. Jul 2023, 22:46
von polluxverde
Bild.

Sehr schöne Hirschzungen, Hausgeist ( auch im Sporenvermehrungsfaden !), in unserem noch jungen Farngarten gibts bisher nur die glatte Form, die
aber auch mit ihren glänzenden Wedeln gefällt.

Eichenfarn, Gymnocarpium dryopteris

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 25. Jul 2023, 23:24
von rocambole
der ist auch toll, ich bekam ihn vor 2 Jahren bei einem Gartenbesuch geschenkt :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Jul 2023, 06:58
von Starking007
Der wandert mir fast zu sehr, muss mal den Buchenfarn versuchen.

Ein robustes Wuchsmonster, der gegabelte Tüpfelfarn.
Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Jul 2023, 09:42
von rocambole
bei meinem Boden kann ich die wandernden meist so rausziehen ...

Unter überhängenden Sträuchern sind sie prima, hier noch 2 Wandergemeinschaften, Polypodium vulgare und ein mal bei Dr. Näser mitgenommener rotstieliger Athyrium

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Jul 2023, 17:33
von Gartenplaner
Der eigentlich 0815-Polypodium aus dem Gartencenter ist auch gegabelt, vor allem aber produziert er immer wieder “Petersilienwedel”

Bild

Und das muss wohl ein Athyrium filix-femina-Sämling sein.
Auch gegabelt.

Bild

Bild

Die gekauften hingegen kamen nie voran und wurden ab den ersten Dürresommern im Sommer braun ::)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Jul 2023, 18:09
von Waldschrat
Gartenplaner hat geschrieben: 26. Jul 2023, 17:33
Der eigentlich 0815-Polypodium aus dem Gartencenter ist auch gegabelt, vor allem aber produziert er immer wieder “Petersilienwedel”

Bild
...


Macht das nicht auch Polyp. 'Trichomanes Backhouse'?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Jul 2023, 18:55
von Ulrich
Waldschrat hat geschrieben: 26. Jul 2023, 18:09
Gartenplaner hat geschrieben: 26. Jul 2023, 17:33
Der eigentlich 0815-Polypodium aus dem Gartencenter ist auch gegabelt, vor allem aber produziert er immer wieder “Petersilienwedel”


Macht das nicht auch Polyp. 'Trichomanes Backhouse'?


Das dachte ich auch erst, aber macht der 'Trichomanes Backhouse' das nicht umgekehrt?

Ansonsten mal wieder tolle Farne

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Jul 2023, 18:59
von Ulrich
Von mir mal Athyrium filix-femina 'Dre's Dagger'. Bei den deutschen Anbietern verschwunden, so scheint mir. Leider.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Jul 2023, 18:59
von Ulrich
Im Detail.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Jul 2023, 19:01
von Waldschrat
Schönes Exemplar :D. Meiner lebt auch noch, obschon ihm die diesjährige Hitzeperiode nicht so wirklich gut bekommen ist.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Jul 2023, 19:02
von Waldschrat
Ulrich hat geschrieben: 26. Jul 2023, 18:55
...

Das dachte ich auch erst, aber macht der 'Trichomanes Backhouse' das nicht umgekehrt?

Ansonsten mal wieder tolle Farne


Ja, eigentlich schon. Aber es erinnerte mich doch stark daran.

Und ja, schöne Farne.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Jul 2023, 19:18
von Ulrich
Noch ein hübscher Asplenium scolop., eigene Aussaat.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Jul 2023, 19:40
von zwerggarten
Ulrich hat geschrieben: 26. Jul 2023, 18:59… Athyrium filix-femina 'Dre's Dagger'. Bei den deutschen Anbietern verschwunden …


es gab mehrere, die die echte sorte vegetativ vermehrt angeboten haben und nicht nur eine meristemvermehrung oder absporung?

meiner im waldgartensand lebte zuletzt auch noch, war aber ein bruchfitzelchen deines trumms. seufzseufzseufz :-[