Seite 40 von 116
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 20. Sep 2007, 09:31
von Elfriede
Aktuelles Foto der Blüte von Pennisetum 'Karley Rose'

gestern gemacht.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 20. Sep 2007, 09:34
von Elfriede
Dieses Gras hat eine intensiv blaue Halmfärbung. Höhe 60cm. Die Blüte steht bevor. Manchmal noch unter dem Namen Andropogon scoparius angeboten.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 20. Sep 2007, 09:38
von cimicifuga
elfriede, wie ist der standort von deinem schizachyrium?
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 20. Sep 2007, 11:07
von Elfriede
elfriede, wie ist der standort von deinem schizachyrium?
Es steht zwischen immergrünen Farnen und Hostas, also humos. Im Sommer mit 3 Stunden Sonne.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 20. Sep 2007, 19:49
von elis
Hallo ebbie !Danke für den Hinweis, Du weißt ich bin kein so Spezialist wie Du und merke mir die lateinischen Namen nicht,darum ist mir auch gar nicht aufgefallen, daß das Ophiopogon kein Gras ist. Es stand bei den Gräsern. Kann ich es jetzt im Winter draußen eingepflanzt lassen oder muß ich es reintun ? Wäre für eine Antwort dankbar.Liebe Grüße von elis.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 20. Sep 2007, 22:50
von ebbie
Hallo ebbie !Danke für den Hinweis, Du weißt ich bin kein so Spezialist wie Du und merke mir die lateinischen Namen nicht,darum ist mir auch gar nicht aufgefallen, daß das Ophiopogon kein Gras ist. Es stand bei den Gräsern. Kann ich es jetzt im Winter draußen eingepflanzt lassen oder muß ich es reintun ? Wäre für eine Antwort dankbar.Liebe Grüße von elis.
Nein, nein, elis, das war nicht gegen dich gerichtet, sondern gegen die Baumärkte und Gartencenter, die so was ihren Kunden als "Gras" andrehen. Nach meiner Meinung eigentlich eine bewusste und böswillige Irreführung der Käufer.Sowiel ich weiss, sind die Ophipogon-Arten nicht oder nur bedingt winterhart. Aber darüber wurde ja schon berichtet. Ich selber hab' damit keine Erfahrungen.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 21. Sep 2007, 07:13
von Elfriede
Nochmals, diese vier 'Nichtgräser' sind bei mir seit Jahren ohne Schutz winterhart und vermehren sich auch brav.Ophiopogon japonicus Ophiopogon planiscapus 'Nigrescens'Ophiopogon planiscapus 'Vittatus'Ophiopogon ohwii 'Stephen Taffler'
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 21. Sep 2007, 07:16
von elis
Danke Elfriede

:Dlg elis.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 21. Sep 2007, 13:59
von Querkopf
Frage an die Lampenputzergras-Kenner: Gibt es unter den rotlaubigen, rosa blühenden Pennisetümern auch winterharte?Gestern bin ich bei meinem Lieblingsgärtner um die Ecke über ein Prachtexemplar mit diesen Merkmalen gestolpert - genau richtig für einen bestimmten Platz, es musste mit. Dummerweise habe ich vergessen, nach dem genauen Namen der Pflanze zu fragen. Beim Nachgucken stieß ich auf
P. setaceum (sieht meiner Pflanze zum Verwechseln ähnlich

), das aber lt. Rick Darkes Gräser-Enzyklopädie ein Fall für WHZ 9 ist. Bin ich nicht drauf gekommen, weil "mein" Gärtner sonst kaum Nicht-Winterhartes hat und in solchen Fällen auch immer ausdrücklich warnt. Gibt's ähnlich aussehende Gräser, die in 7b - draußen! - ausdauernd sind? Wenn nicht, trag' ich den Pott morgen zurück. Mit Bedauern, das Gras ist wunderschön...Danke & schöne GrüßeQuerkopf
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 21. Sep 2007, 14:17
von Elfriede
7b geht vielleicht, bei mir 6a kam noch keines über den Winter. Aber ich würde es probieren.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 21. Sep 2007, 16:00
von Staudo
Hallo,ich bin skeptisch, wie so oft. Falls Du etwas rotes brauchst, halte nach schönen Panicum Ausschau. Weiter zurück findest Du ein paar Sorten aufgezählt.Viele GrüßePeter
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 21. Sep 2007, 18:07
von cimicifuga
dieses rotlaubige pennisetum ist definitiv auch in 7b nicht winterhart.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 21. Sep 2007, 23:07
von Querkopf
Danke euch - auch wenn's 'ne schlechte Nachricht ist

! Demnach wohl keine Chance, dass "mein" Gras denn doch was Winterhartes ist, was ich bloß noch nicht kenne. Jammerschade

. Also werde ich das Prachtstück zurückgeben - den Zirkus mit Ausbuddeln und Reinholen veranstalte ich mangels brauchbarer Drinnen-Überwinterungsplätze mit nix. (Und lt. Gräser-Enzyklopädie setzt das wunderschöne Ding noch nicht mal verlässlich Samen an...)@Elfriede: WHZ 9, das ist Houston/Texas oder - europäisch - mindestens Tessin: durchschnittliche Winter-Minimumtemperatur nicht unter minus 6,6 Grad Celsius. Das hätte bei uns hier noch nicht mal im vorigen (Nicht-)Winter geklappt. Selbst da gab's eine Nacht mit minus 10 Grad - und Sensibelchen gehen auch bei einmaliger Kälte schon über die Wupper. Gewiss, mein Test-Lorbeer, im Bärtels-Gehölzbuch ebenfalls mit WHZ 9 ausgeflaggt, überlebt bereits seit mehreren Jahren. Freilich an sehr geschützter Stelle. Und mehr als bloßes Überleben ist das selbst da nicht... @Peter: Nö, muss nicht unbedingt rotlaubig sein. Mir ist auf der Suche nach einem zum Kontext passenden Gras bloß erstmal nichts eingefallen; und als ich dann das handliche rote Pennisetum sah, machte es spontan "klick". War leider nix - muss ich eben weitersuchen

. Merci & schöne GrüßeQuerkopf
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 22. Sep 2007, 20:49
von Frank
Eines meiner Lieblingsgräser! :DMiscanthus sinensis 'Morning Light' mit Lavatera Barnsley und dem Rest meiner Artischoken...
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 22. Sep 2007, 20:53
von Frank
Wer hat mit Panicum Virgatum "Cloud Nine" Erfahrung?!

Winterhärte sollte doch wohl kein Problem sein?!