Seite 40 von 99
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 19. Apr 2007, 22:53
von Irina
Die Sorten, die nur für mich sind, säe ich immer noch - keine Angst, alle "Kleinen" verkraften und wachsen sehr gut. bei den rollenden Blätter ist schon Vorsicht geboten - da können auch die Läuse schuld sein.
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 20. Apr 2007, 07:38
von Mariella
Wie oft giesst ihr eigentlich eure Tomaten?Ich habe sie voriges Jahr fast ertränkt und giesse dieses Jahr viel seltener - das bedeutet für mich alle 5 Tage, dann aber so, dass sie noch lange was davon haben. Ist das falsch?

Re:Tomaten 2007
Verfasst: 20. Apr 2007, 07:47
von brennnessel
Hallo Mariella, das kann man nicht so einfach beantworten! Das kommt ja so auf die Topfgröße, die Temperatur und auch auf das Substrat an!Ich mache es bei kühlem Wetter, wenn ich sehe, sie beginnen, etwas schlapp zu werden. An sonnigen Tagen wie jetzt, schaue ich, ob die Erde schon trocken aussieht... Zu oft sollten Kleine nicht welk werden, das zieht eher Läuse etc. an und ist viel Stress für die Pflänzchen. LG Lisl
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 20. Apr 2007, 09:44
von frida
Solange meine Tomaten noch in Töpfen sind, gieße ich sie fast täglich, aber sehr sehr wenig, so daß am nächsten Tag die Erde sich trocken anfühlt. Sie werden nie welk und bilden reichlich Wurzeln. Mit einem Liter versorge ich etwa 50 Pflanzen, aber das ist natürlich stark standortabhängig - ein Pflänzchen in einem 9cm-topf bekommt jedesmal etwa 1-2 Eßlöffel voll Wasser, wenn man es umrechnen würde. Aber nur, wenn die Erde sich wieder trocken anfühlt.Wenn sie nachher in der Erde sind, gieße ich sie selten, aber kräftig, damit die Erde durchdringend feucht wird und sich auch nach unten hin Wurzeln bilden. Dann wäre häufig aber wenig falsch.
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 20. Apr 2007, 10:07
von Mariella
Aha, also welk sind die Blätter nie, ich warte einfach bis die Erde sich nicht mehr feucht anfühlt und giesse dann.
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 20. Apr 2007, 13:21
von Wattemaus
Im Freiland keimen schon die ersten Tomaten, die sich dort selbst gesät haben.
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 20. Apr 2007, 13:57
von frida
Im Freiland keimen schon die ersten Tomaten, die sich dort selbst gesät haben.
Ich würde es sehr spannend finden, wenn Du im Verlauf des Sommers über das Schicksal dieser Pflanzen berichtest, wie gesund sie sind, wie der Ertrag ist etc.
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 20. Apr 2007, 13:58
von frida
Aha, also welk sind die Blätter nie, ich warte einfach bis die Erde sich nicht mehr feucht anfühlt und giesse dann.
Mariella, ich meine, daß ich nicht soooo lange warte, bis sie welk werden, sondern eben kurz vorher gieße wenn sich die Erde trocken anfühlt. Man muß es täglich kontrollieren.
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 20. Apr 2007, 15:12
von Mariella
Stimmt, ich habe sie heute in der Früh gegossen und rausgestellt, gerade bin ich nach Hause gekommen und wollte sie reinholen, weil draussen extrem windig ist und die Erde fühlt sich schon seeeeehr trocken an.
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 20. Apr 2007, 21:31
von Feder
Soll ich schon kosten?

Re:Tomaten 2007
Verfasst: 20. Apr 2007, 21:33
von brennnessel

Hey, du bist wieder eine Schnelle, Maria!!!!! Bravo !!!!!!!

Re:Tomaten 2007
Verfasst: 20. Apr 2007, 21:34
von Feder
Ich dachte egentlich , die Pendulina wird rot. :-[Aber sie hat eine sehr schöne goldgelbe Farbe.
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 20. Apr 2007, 21:38
von frida
Bei mir ist sie noch etwas oranger geworden bis ich sie verspeist habe. Das war allerdings im letzten Jahr.
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 20. Apr 2007, 21:40
von Feder
Werden sie mehlig, Frida? Das mag ich nicht so gerne.
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 20. Apr 2007, 21:56
von Anne Rosmarin
toll, Maria! Ich freue mich für dich und hoffe, ich schaffe eines Tages auch mal so eine frühe Ausaat....ich hätte schon längst gekostet, das geb ich zu, esse die ersten immer halbgrün*g*