Seite 40 von 47
Re: Sempervivum
Verfasst: 8. Jun 2020, 18:21
von Ulrich
Goldsternchen
Re: Sempervivum
Verfasst: 8. Jun 2020, 18:22
von Ulrich
Devil's Touch
Re: Sempervivum
Verfasst: 8. Jun 2020, 18:23
von oile
Ulrich hat geschrieben: ↑8. Jun 2020, 18:21Goldsternchen
Wow, das knallt ja. Wie ist die Winterfärbung?
Re: Sempervivum
Verfasst: 9. Jun 2020, 06:13
von Ulrich
Ein klein büschen lügt das Foto, na Handy eben. Zum Spätsommer hin vergrünt Goldsternchen etwas.
Re: Sempervivum
Verfasst: 9. Jun 2020, 07:45
von Starking007
Sahara hast du? Da ist der Name Programm.
Re: Sempervivum
Verfasst: 9. Jun 2020, 13:25
von Ulrich
Nee, den haben wir nicht. So langsam sind es auch genug Sempis.
Re: Sempervivum
Verfasst: 10. Jun 2020, 14:10
von minthe
Ich bin ganz gleucklich mit meinen Neuen:
Shampoo:

Vanto:

Oregon Sky (mal sehen, ob das noch blauer wird...):

Re: Sempervivum
Verfasst: 10. Jun 2020, 15:52
von APO-Jörg
Das sind sehr schöne Pflanzen aber aus diesem Grund habe ich das sammeln von Kultivaren aufgegeben. Die stehen auch bei uns in den Steinanlagen aber oft unter einen anderen Namen. Ich habe mich mehr auf Naturformen festgelegt.
Aber sie sind durch ihre Farbvarietät trotzdem sammelwert.
Re: Sempervivum
Verfasst: 22. Apr 2021, 17:12
von Ulrich
Hier geht es wieder los, und gleich ein farblicher Knaller. Jovibarba Cheesecake
Re: Sempervivum
Verfasst: 22. Apr 2021, 17:20
von Waldschrat
:o :D
Re: Sempervivum
Verfasst: 22. Apr 2021, 22:53
von kaieric
ulrich, das laub ist ja der hammer :D
wetterfest in 7b?
Re: Sempervivum
Verfasst: 22. Apr 2021, 23:00
von oile
Das ist ja eine irre Farbe!
.
Das ist doch auch eine Jovibarba? Ich würde sie gerne teilen und neu pflanzen, aber bin mir nicht ganz sicher, wie und wann ich das machen soll. Sie bildet eine Art kleine Hügel, das gefällt mir nicht so recht.
Re: Sempervivum
Verfasst: 23. Apr 2021, 20:52
von Starking007
Das wird höchste Zeit,
die hat viel geblüht, die Rosetten sind monocarp (sterben ab nach der Blüte).
Auseinanderreissen, gerne jetzt, Fransen abschneiden, glätten, Holzkohlepulver drauf
(Grillkohlesack fest schütteln). Und Substrat mit Splitt, die wachsen alle.
Re: Sempervivum
Verfasst: 21. Aug 2021, 08:46
von neo
Eine Kollegin hatte davon an der Arbeitsstelle in den Boden getan. Ich musste mir ein bisschen was mitnehmen, weil die Rosetten so auffällig gross waren. Dachte, vielleicht werden die im mageren Topf kleiner, aber von Bescheidenheit keine Spur. So um die 15cm sind die grössten im Durchmesser.
Ist das Jovibarba?
Re: Sempervivum
Verfasst: 21. Aug 2021, 09:39
von Krokosmian
Nein. J. globifera usw. etc. hat keine solchen Ausläufer, die sind viel fadiger und kürzer, die Kindel kugeliger. Bei J. heuffeli zerfallen die Mutterrosetten in mehrere neue. Ohne Stolonen zu bilden.
.
Das sieht eher wie ein S. tectorum (vielgestaltig!) aus, aber das wissen andere besser.