Seite 40 von 94

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 15. Feb 2020, 21:07
von oile
Und das ist ein eigener Sämling.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 15. Feb 2020, 21:11
von oile
Sehr schön finde ich 'Anaconda'. Ich glaube, das ist eine Auslese von Joe Sharman. Jedenfalls habe ich sie letztes Jahr an seinem Stand gekauft.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 15. Feb 2020, 21:36
von pearl
oile hat geschrieben: 15. Feb 2020, 21:06
Gruselig oder nicht, ich finde die dunklen schon irgendwie faszinierend.
Seit gestern habe ich ein neues, eine Auslese von Volker Klehm. Vielleicht sollte ich ihm etwas Split als Mulch gönnen. 8)


wozu? Die wachsen in sattem Lehm und glitschig durchfeuchtetem Boden.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 15. Feb 2020, 21:36
von cydora
Uiii, wie schön. Die sehen alle prächtig aus.
Meine haben längst nicht so viele Blätter und wurden dazu noch von den Amseln zerrauft >:( wenigstens sind die Blütenknospen noch nicht beschädigt.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 15. Feb 2020, 21:43
von Staudo
pearl hat geschrieben: 15. Feb 2020, 21:36
wozu?


In hellem Splitt sieht man die Pflanzen besser.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 15. Feb 2020, 21:45
von cornishsnow
oile hat geschrieben: 15. Feb 2020, 21:11
Sehr schön finde ich 'Anaconda'. Ich glaube, das ist eine Auslese von Joe Sharman. Jedenfalls habe ich sie letztes Jahr an seinem Stand gekauft.


Ja, die ist toll.

Der konnte ich letztes Jahr auch nicht widerstehen. :D

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 15. Feb 2020, 21:46
von oile
pearl hat geschrieben: 15. Feb 2020, 21:36
wozu? Die wachsen in sattem Lehm und glitschig durchfeuchtetem Boden.


Gut, dass meine das nicht wissen. 8)

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 15. Feb 2020, 21:48
von Norna
cornishsnow hat geschrieben: 15. Feb 2020, 21:45
oile hat geschrieben: 15. Feb 2020, 21:11
Sehr schön finde ich 'Anaconda'. Ich glaube, das ist eine Auslese von Joe Sharman. Jedenfalls habe ich sie letztes Jahr an seinem Stand gekauft.


Ja, die ist toll.

Der konnte ich letztes Jahr auch nicht widerstehen. :D

Das hätte ich auch nicht gekonnt - der Name ist bei der aufregenden Blattzeichnung gut gewählt!

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 15. Feb 2020, 21:49
von cornishsnow
Meinen werde ich das auch nicht erzählen. 8)

Der üppigste Tuff steht am Fuß einer Hortensie...

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 15. Feb 2020, 21:51
von oile
Naja, die ist ja auch ein Schluckspecht. Da wird für die Scharbockskräuter auch etwas abfallen.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 15. Feb 2020, 21:56
von cornishsnow
Eben, entscheidend ist die Feuchtigkeit.m, wobei es an der Stelle im Sommer schon recht trocken wird aber dann sind sie ja eingezogen. :)

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 15. Feb 2020, 22:12
von lerchenzorn
Wobei Ficaria calthifolia, von der diese Zierformen sämtlich abstammen sollen, eine Pflanze der eher wärmeren, weniger zu Nässe neigenden Standorte ist.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 15. Feb 2020, 22:30
von pearl
aber sie überleben beides, durchfeuchteten schweren Lehm und knochentrockene Verhältnisse im Sommer. Wie auch nicht, bei einer langen Sommer- und Winterruhe. ;D

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 15. Feb 2020, 23:19
von Anke02
cornishsnow hat geschrieben: 15. Feb 2020, 21:45
oile hat geschrieben: 15. Feb 2020, 21:11
Sehr schön finde ich 'Anaconda'. Ich glaube, das ist eine Auslese von Joe Sharman. Jedenfalls habe ich sie letztes Jahr an seinem Stand gekauft.


Ja, die ist toll.

Der konnte ich letztes Jahr auch nicht widerstehen. :D


Hmm, wenn die in Mannheim..... ::) ;D

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 16. Feb 2020, 01:58
von lord waldemoor
oile hat geschrieben: 15. Feb 2020, 21:51
Naja, die ist ja auch ein Schluckspecht. Da wird für die Scharbockskräuter auch etwas abfallen.
meinst du pearl :-\