Seite 40 von 100

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 30. Sep 2015, 20:33
von planthill
Es gibt Länder, in denen richtig was los ist......... :)

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 30. Sep 2015, 20:36
von Staudo
Colchicum in Massen
Wie löst Du das Problem mit den kahlen Stellen im Sommer?

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 30. Sep 2015, 21:09
von planthill
Was macht Du bei Mohn, Tulpen, Crocus schlichtweg bei allen frühen Blumenzwiebeln?Die frühen kannst Du alle überwuchern lassen, die Standorte spät blühender BZ sind relativ einfach mit Rasenmahdmulch abzudecken.Stauden, zB Hosta etwas früher zurückzuschneiden, werd ich mal versuchen!!!Ich habe lernen müssen, dass man Colchicum auch ablehnend gegenüberstehen kann :'( Bei uns sind sie ein wichtiger Teil der Herbstsaison, der auch regelrecht herbeigewünscht wird!

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 30. Sep 2015, 21:51
von cornishsnow
Ich finde das Laub eigentlich ganz hübsch und zusammen mit den Laub früh einziehender Helleborusarten, bei mir z. B. Helleborus croaticus, sieht es im Frühsommer sehr gut aus und wenn die Colchicum anfangen zu blühen, zieht der Helleborus ein. Ordentliche Menschen mögen das Laub vorzeitig entfernen, ich drücke es beiseite. :) Auf Herbstzeitlosen möchte ich nicht verzichten! ;) Tolle Fotos! :DWenn ich nur Platz hätte... ::)

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 1. Okt 2015, 09:13
von Irm
Staudo, ein Seelenverwandter, rief grade an und meinte, ich solle einfach nur punkten. 50x oder so !!!Schon beim ersten Punkt klappts wieder.Danke.Man sollte einfach öfters den Erfahrungen gestandener Staudengärtner Glauben schenken.....
:)

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 1. Okt 2015, 21:02
von oile
Colchicum in Massen...............sind ein eindrucksvoller Herbstaspekt im Garten.....
Wie schön! Was ist denn im Sommer auf der Fläche zu sehen?

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 1. Okt 2015, 21:57
von planthill
Muss es gerad der Sommer sein Oile?In Nachbarschaft stehen Galanthus, Tulipa, Anemone im Frühling.Dann folgen Alchemilla und Ger. magnificum.Im Frühsommer blühen die hohen Thalictrum luteum glaucum, gefolgt von Achnatherum valamagrostis.Derzeit sind die Colchicum dran,die von Atstern und Solidago abgelöst werden.Und dann ist Winter.....

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 1. Okt 2015, 22:01
von planthill
Auf Colchicumflächen kann ich natürlich so wenig pflanzen, wie etwa auf Kaiserkronen, Narzissen, Arisaema, Trillium, Tulpen oder Hemerocallis und Papaver...Da kommt es immer auf die guten Nachbarn an, die wiederum vom zeitweiligen Freistand partizipieren....

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 1. Okt 2015, 22:13
von oile
Naja, direkt drauf pflanze ich ja auch nicht, aber dicht daneben schon, bzw. andersrum: Zwiebeln kommen zwischen noch bestehende Lücken. Größere Flächen sehen v.a. zur Blütezeit gut aus, aber selbst bei guter Begleitpflanzung würde doch ein Loch entstehen, wenn das Laub mal eingezogen hat.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 1. Okt 2015, 22:40
von Danilo
Ich bin dieses Jahr recht zufrieden mit der Zufallskomposition Colchicum in Persicaria affinis. Zufall, weil der Knöterich die ehemals freie Fläche erobert hat. Das sich gehenlassende Laub der Zeitlosen kann er freilich nicht verdecken. Ansonsten doktore ich angesichts zunehmender Colchicum-Bestände ebenfalls noch an der Begleitflora herum. Iberis umbellata und so Zeug geht ganz gut. Thalictrum wäre in der Tat eine Möglichkeit. Hier war etwa T. sphaerocarpum Ende August schon soweit eingezogen, daß ich es hätte absäbeln können - der Nachblüte-Aspekt dieser Form ist entbehrlich.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 2. Okt 2015, 07:19
von planthill
Pumpot hat doch so tolle Beispiele zarter Nachbarpflanzen gezeigt.....

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 2. Okt 2015, 08:26
von planthill
Den Text zum Schneeglöckchen findet ihr bei Galanthus.Leider gelang es mir bei den Galanthomanen nicht, dies Bild zu platzieren.Hier bei den Colchicumpanen scheint alles moderater zuzugehen. Danke.Wohlwissend, ich bin ja einer von Euch ;)

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 2. Okt 2015, 09:49
von oile
Sind Colchicumblüten eigentlich attraktiv für Nager? Heute fand ich eine gerade aufblühende, um die ich schon seit Tagen rumschleiche, ganz tief abgebissen (?) oder abgebrochen liegen. Oder ist etwa ein Tier durchs Beet getobt oder blieb ein Igel hängen? :-\

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 2. Okt 2015, 11:13
von lord waldemoor
sie brechen leichtschleimer lieben sie, von nager weis ich nichts, sieht auch nicht abgenagt aus

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 2. Okt 2015, 12:37
von planthill
ja, Schleimer fällen sie regelrecht....